Folge 4

  • Gelebte Tradition – Schweizer Volksbräuche

    Folge 4
    Wilde Kerle mit hölzernen Masken, die Tschäggättä, treiben im Lötschental an der Fasnacht ihr Unwesen. Riesige Feuerwagen fahren im Chienbäse-Umzug durch die Liestaler Altstadt. Am 1. März läuten die Kinder von Guarda mit Kuhglocken den Winter aus. Der Chalanda Marz im Engadin wurde berühmt durch die Geschichte
    vom Schellenursli. Die Karfreitags-Prozession in Mendrisio zeugt von der tiefen Religiosität der Bevölkerung. Wenn nach Ostern der Böögg brennt, ist es Zeit für den Frühling. Das Sechseläuten ist Zürichs beliebtestes Volksfest. Die schönsten Schweizer Volksbräuche im Winter und Frühling. (Text: TV24)
    Original-TV-PremiereDo 30.01.2014SRF 1

Sendetermine

Mo 29.07.2019
22:35–23:10
22:35–
Mo 29.07.2019
03:15–03:45
03:15–
Mo 29.07.2019
01:40–02:15
01:40–
Mo 30.07.2018
23:30–00:05
23:30–
Mo 30.07.2018
01:30–02:00
01:30–
Mo 30.07.2018
00:50–01:30
00:50–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge NZZ Format kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu NZZ Format und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NZZ Format online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…