140 Folgen erfasst

  • Die Zeit nach Merkel – Welche Wende bringen die deutschen Wahlen

    Mit den Bundestagswahlen geht im September in Deutschland eine Epoche zu Ende. Sechzehn Jahre war Angela Merkel an der Macht. Mit dem deutschen Historiker Andreas Rödder unterhält sich NZZ-Chefredakteur Eric Gujer über die Perspektiven nach Merkel, über deutsche Staatsgläubigkeit und die Notwendigkeit, als wichtigste europäische Macht außenpolitisch mehr Profil zu zeigen. Merkels Regierungszeit war einerseits vor großer Kontinuität, anderseits von disruptiven Ereignissen wie dem Atomausstieg und der Flüchtlingskrise geprägt. Mit ihrer Politik des Aussitzens und der
    Vereinnahmung linker Positionen hat sie die Struktur der politischen Landschaft nachhaltig verändert.
    Inhaltlich kaum noch unterscheidbar, befinden sich die Volksparteien in der Defensive. Die Mitte verliert an Wählerzuspruch, die Ränder wachsen – mithin eine Gefahr für die Demokratie. Wie stabil ist das deutsche Parteiensystem noch? Wofür stehen die Parteien? Bisher haben die Kanzlerkandidaten kein überzeugendes Profil entwickelt. Klimawandel heißt das Thema der Stunde. Wie weit die grüne Welle wirklich trägt, wird sich zeigen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSo 12.09.20213satOriginal-TV-PremiereSo 05.09.2021SRF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 12.09.2021
10:00–10:50
10:00–
NEU
Sa 11.09.2021
13:10–14:10
13:10–
So 05.09.2021
13:10–14:10
13:10–
Füge NZZ Standpunkte kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu NZZ Standpunkte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NZZ Standpunkte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…