Folge 220

  • Ei, Ei, Ei – Hier geht’s rund! Ostern bei den Sorben

    Folge 220
    Die Sorben in der Oberlausitz und die Wenden in der Niederlausitz bilden das kleinste slawische Volk. Sie zählen etwa 60.000 in Deutschland, von denen aber nur noch 1/​3 aktiv sorbisch/​ wendisch sprechen. Ihr Brauchtum ist mehr oder weniger verloren gegangen. Doch für den Erhalt der sorbisch-wendischen Kultur brennen sie und kämpfen dafür, ihre Traditionen und das Brauchtum vorm Aussterben zu bewahren. Das größte Fest bei ihnen: Ostern, dieses feiern sie mit zahlreichen Traditionen und Bräuchen. Sarah Gwiszcz liebt es Sachen zu gestalten. Schon früh war bei ihr klar: Ich werde Künstlerin und entwickle mein eigenes Modelabel.
    In ihrem Atelier in Lübbenau verbindet sie attraktive und modische Fashion mit traditionellen sorbischen Elementen. Inspiration holt sie sich aus dem Spreewald, da wo die Wurzeln ihrer Mode und der Ursprung der sorbischen Tracht liegen. Mit einer Modenschau auf dem Volksfest „kleine Ostern“ möchte sie die sorbische Kultur über ihre „junge“ Mode an die Leute bringen. Kathrin Schwella ist mit der sorbisch-wendischen Kultur aufgewachsen und setzt beruflich und privat alles daran, das
    Brauchtum weiter zu erhalten.
    Ihr Motto: Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Im Heimatmuseum Dissen kann sie seit nun mehr als 6 Jahren ihr ehrenamtliches Engagement mit dem dienstlichen super verbinden. Hier zeigt sie sich als Ostersängerin, Ostereierkünstlerin und Sprachrohr für die Sorben/​ Wenden. Zu Karfreitag möchte sie einer Touristengruppe die Traditionen und Osterbräuche nahebringen. Tobias Unger ist frisch in den Dachverband sorbischer Vereine und Vereinigungen eingetreten. Als Jugendkoordinator bei der Domowina in Cottbus sieht er seine Chance Werbung für die Region zu machen: die sorbische Kultur und Sprache aufrecht zu erhalten.
    Dazu möchte er das moderne in die sorbische Kultur mit einbringen und zeigen, dass die Sorben jung und dynamisch sind. Für die rund 20 Osterfeuer auf den Dörfern trägt er die Verantwortung. Drei Menschen, die an einem Ort sind und trotzdem jeder in seiner ganz eigenen Welt. Was passiert, als sich diese drei Menschen erstmals persönlich begegnen, sehen Sie in „Ohne Filter – So sieht mein Leben aus | Ei, Ei, Ei – Hier geht’s rund! Ostern bei den Sorben“ (Text: RTL)
    Deutsche TV-PremiereMo 03.04.2023RTL

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di 04.04.2023
01:15–01:45
01:15–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Ohne Filter – So sieht mein Leben aus! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Ohne Filter – So sieht mein Leben aus! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ohne Filter – So sieht mein Leben aus! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…