Staffel 1, Folge 52

  • Folge 52

    Staffel 1 (46 Min.)
    Was rettet Venedig vor dem Untergang? Immer heftigere Hochwasser bedrohen Venedig. Erst im November 2019 hatte die Lagunenstadt mit einem Rekord-Wasserpegel von 1,87 m zu kämpfen, die höchste Flut seit mehr als 50 Jahren. Das Tragische: Dieses Mal hätte man Venedig vor derartigen Schäden schützen können – und zwar durch ein gigantisches Flutschutzsperrwerk, genannt MOSE. Wird es Venedig in Zukunft vor dem Untergang retten können? Wie klingen Sterne? Sie bringt Sterne zum Klingen – Professorin Konstanze Zwintz von der Universität Innsbruck ist Astroseismologin. Sie beschäftigt sich mit der Lehre von Sternschwingungen.
    Sterne schwingen und pulsieren je nach Alter mehr oder weniger stark. Diese Schwingungen lassen sich als Helligkeitsschwankungen über eine bestimmte Zeitspanne messen. Ist der Mensch ein Herdentier? Rush Hour am Hauptbahnhof Wien. Jeder muss möglichst schnell von A nach B.
    Mittendrin: Mobilitätsforscher Stefan Seer. Mit seiner Forschungsgruppe hat er ein Programm entwickelt, das die Bewegung der Menschenströme simulieren kann – denn Menschenmassen verhalten sich nur auf den ersten Blick chaotisch: Schnell entstehen selbstorganisierende Effekte, zum Beispiel Gehspuren, die sich spontan bilden.
    Seers Programm kann solche Menschenflüsse simulieren und vorhersagen. So lässt sich beurteilen: Ist der Bahnhof gut geplant? Wer hat die Antibabypille erfunden? Die Einführung der Pille legt den Grundstein für die Emanzipation der Frauen weltweit. Erfunden hat sie der österreichisch-amerikanische Chemiker Carl Djerassi. Außerdem: Können Eiszapfen auch unter Wasser entstehen? Wie findet der Vielfraß im tiefen Schnee sein Futter? Wie können wir uns vor Sonnenstürmen schützen? Kann man Elektrizität sichtbar machen? Und: Woher hat der Kreißsaal seinen Namen? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereMi 29.01.2020ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSo 19.01.2020ServusTV

Sendetermine

Mo 09.01.2023
15:55–17:00
15:55–
Mo 09.01.2023
12:05–12:58
12:05–
Mo 07.11.2022
19:10–20:10
19:10–
Mo 07.11.2022
12:05–12:58
12:05–
Do 14.04.2022
02:50–03:40
02:50–
Do 14.04.2022
02:20–03:10
02:20–
Mi 13.04.2022
19:10–20:10
19:10–
Mo 25.01.2021
17:55–19:00
17:55–
Mo 03.02.2020
15:55–16:55
15:55–
Mo 03.02.2020
08:00–09:05
08:00–
So 02.02.2020
22:15–23:20
22:15–
So 02.02.2020
22:15–23:10
22:15–
Sa 01.02.2020
12:05–13:05
12:05–
Do 30.01.2020
20:15–21:15
20:15–
Do 30.01.2020
01:45–02:35
01:45–
Mi 29.01.2020
21:15–22:15
21:15–
NEU
Mo 20.01.2020
16:00–16:55
16:00–
So 19.01.2020
22:05–23:05
22:05–
Füge P.M. Wissen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu P.M. Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn P.M. Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…