Staffel 1, Folge 65

  • Folge 65

    Staffel 1 (47 Min.)
    Warum sind Fledermäuse Virenschleudern?
    Ob Ebola, SARS oder jetzt SARS CoV2: Fledertiere wie Fledermäuse oder Flughunde gelten als natürliches Reservoir für Krankheitserreger. Während Menschen und andere Säugetiere, die sich mit den Viren infizieren, schwer erkranken und sterben können, scheinen Fledertiere keine Krankheitssymptome zu zeigen. Denn sie haben ein Immunsystem, das Virusinfekte unterdrückt. Um sich auszubreiten und zu überleben, gehen die Viren auf andere Tiere über. Über solche Zwischenwirte können sie auch uns Menschen befallen – manchmal mit tödlichen Folgen.
    Wie gut tut Corona dem Klima?
    Durch den weltweiten Lockdown als Folge der Corona-Pandemie gibt es weniger Schadstoff-Ausstöße. Fotos und Satellitenaufnahmen zeigen: Wo sonst eine Smogglocke über der chinesischen Großstadt Wuhan hängt, ist die Luft plötzlich sauber. Auch in Italien, Frankreich und Spanien sind die Emissionen deutlich zurückgegangen. Ist die Krise also gut für das Klima? Viele Wissenschaftler sind skeptisch, denn bei den Satellitendaten handelt es sich nur um Momentaufnahmen, die Schadstoffbelastungen in bis zu zehn Kilometer Höhe erfassen. Durch diese sogenannte „Säulenmessung“ aber sind die Messergebnisse ungenau. Auch Faktoren wie Wind und Wetter könnten Einfluss auf Schadstoffbelastung und Messungen haben. So ist nach Meinung vieler Experten zu befürchten, dass nach Wiederaufnahme der Produktionen der positive Effekt auf die Umwelt schnell wieder verpufft. Es sei denn, die Menschen nutzen die Krise, um ihr Verhalten radikal zu ändern.
    Wie lange kann ein Mensch am Stück laufen?
    Solange man es nicht in der Gruppe macht, gehören Sport und Bewegung zu den wenigen Aktivitäten, die trotz Ausgangsbeschränkungen derzeit erlaubt sind. Und so schlüpfen viele Mal wieder in die Laufschuhe, wenn ihnen im Homeoffice die Decke auf den Kopf fällt. Während vielen aber schon nach wenigen Kilometern die Puste ausgeht, gibt es andere, die locker an einem vorbeiziehen und kilometerlang weiterlaufen. Ist das
    alles Übung oder gibt es so etwas wie ein Läufer-Gen? Um das herauszufinden, haben kalifornische Wissenschaftler einen Ultra-Marathonläufer untersucht, der scheinbar ewig laufen kann, ohne erschöpft zu sein.
    Mantrailer – wie werden Personenspürhunde ausgebildet?
    Verschwindet ein Mensch spurlos, sind Polizisten bei der Suche auf besondere Helfer angewiesen: Mantrailer-Hunde. Dank ihrer außergewöhnlichen Spürnasen und einer besonderen Suchstrategie sind sie in der Lage, die Fährte von Vermissten zu verfolgen. Im Unterschied zu Fährtensuchhunden orientieren sich Mantrailer nicht an Spuren auf dem Boden, sondern nehmen die Geruchsspur eines Menschen in der Luft wahr. Um das zu erlernen, ist hartes Training nötig. Armin Schweda trainiert mit den Rettungshundestaffeln der Polizei in Bayern und Sachsen-Anhalt.
    Und Tanja Schweda übt mit angehenden Mantrailer-Hunden in ihrer Hundeschule im bayerischen Regnitzlosau. Aber wie lernt ein Hund, seine Nase für Mantrailing einzusetzen? Und welche Hunde sind überhaupt für Mantrailing geeignet? Werden Crash-Test-Dummies bald arbeitslos? Crash Test Dummies – die Helden der Verkehrssicherheit. Erschaffen, um zu verunglücken. Bei Sicherheitstests in der Auto-Industrie halten Crash-Test-Dummies den Kopf für uns hin, um das Autofahren so sicher wie möglich zu machen.
    Doch nun könnten sie bald arbeitslos werden. In Zeiten des Wandels in der Automobilindustrie bekommen die Unfall-Puppen nämlich virtuelle Konkurrenz: Das „Virtual Vehicle Research Center“ in Graz ist die Schmiede der Dummies von morgen. Hier arbeitet Professor Hermann Steffan an der Perfektionierung von Crash Test Dummies. Sein neuestes Projekt: Die Dummies sind nicht mehr real, sondern virtuell. Ein im Computer berechnetes Menschenmodell, das zum Beispiel das Schutzverhalten von Menschen vor einem Aufprall simulieren kann.
    Außerdem: Warum ist Chili so scharf?
    Wie jagt der Sperber unsere Singvögel?
    Wie sind unsere Planeten entstanden?
    Und: Wie kommt der Schwan vom Wasser in die Luft? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereMi 06.05.2020ServusTV Deutschland

Cast & Crew

Sendetermine

Mi 03.05.2023
00:55–01:45
00:55–
Di 02.05.2023
15:55–17:00
15:55–
Di 02.05.2023
12:05–13:03
12:05–
Do 15.09.2022
03:25–04:10
03:25–
Do 15.09.2022
03:05–03:55
03:05–
Mi 14.09.2022
19:10–20:10
19:10–
Mi 06.04.2022
03:15–03:50
03:15–
Mi 06.04.2022
02:20–03:05
02:20–
Mi 08.09.2021
01:25–02:10
01:25–
Di 07.09.2021
19:10–20:10
19:10–
Di 01.06.2021
19:10–20:10
19:10–
Mo 11.05.2020
16:00–16:55
16:00–
Mo 11.05.2020
07:40–08:35
07:40–
So 10.05.2020
22:20–23:15
22:20–
So 10.05.2020
21:50–22:45
21:50–
Sa 09.05.2020
12:10–13:05
12:10–
Sa 09.05.2020
12:10–13:03
12:10–
Do 07.05.2020
20:15–21:15
20:15–
Do 07.05.2020
01:35–02:25
01:35–
Mi 06.05.2020
21:15–22:10
21:15–
NEU
Füge P.M. Wissen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu P.M. Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn P.M. Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…