Staffel 1, Folge 82

  • Folge 82

    Staffel 1 (46 Min.)
    Handy in der Hand, Kopf nach unten, Blick aufs Display: Nicht nur gefährlich im Straßenverkehr, auch schädlich für den Körperbau. An der FH Campus Wien untersucht FH-Prof. Klaus Widhalm, wie stark sich das Gehen mit Blick aufs Handy auf unseren Bewegungsapparat auswirkt. Heimische Schatzkammer: Wird die Rinde eines Baumes unterschätzt? Dem Baum dient die Rinde als überlebenswichtiger Frost- und Kälteschutz. Wir Menschen können sie zum Beispiel als natürlichen Dämmschutz unserer Häuser verwenden. Und nicht nur dafür: Korkrinde, vielen nur als Weinflaschenverschluss bekannt, wird inzwischen sogar in der Raumfahrt eingesetzt.
    Wie hilft das Wasser von Kläranlagen gegen die Verbreitung des Coronavirus? Testen, testen, testen – das schien lange die einzige Strategie im Kampf gegen das Coronavirus zu sein. Inzwischen entdecken Mikrobiologen aus Innsbruck allerdings
    eine ganz neue Möglichkeit, die weitere Ausbreitung von Corona rechtzeitig einzudämmen: Mithilfe von schmutzigen Abwasserproben aus einem Tiroler Klärwerk. Die Forscher berechnen durch die Virusbelastung des dreckigen Wassers, wie viele Menschen im Einzugsgebiet des Klärwerks infiziert sind.
    Sind Fische stumm? Vögel zwitschern, Insekten zirpen und Hunde bellen. Unsere Welt ist voll von Tierlauten. Doch Fische sind stumm – denken viele zumindest. Aber geben sie wirklich gar keine Geräusche von sich? Oder hören wir im Wasser einfach viel weniger? PM Wissen macht mit einem speziellen Unterwassermikrofon den Test. Das Ergebnis: Es ist akustisch richtig was los. Außerdem: Gibt es Leben auf einem Saturnmond? Wie können Schlangen ohne Augen sehen? Wie macht man Krabbenchips? Wie lernen wir den aufrechten Gang? Und: Entstand der aufrechte Gang im Allgäu? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereMi 16.09.2020ServusTV Deutschland

Sendetermine

Do 31.08.2023
02:10–02:55
02:10–
Mi 30.08.2023
16:20–17:15
16:20–
Mi 30.08.2023
12:00–12:58
12:00–
Do 29.06.2023
02:45–03:30
02:45–
Mi 28.06.2023
15:55–17:00
15:55–
Mi 28.06.2023
12:00–12:58
12:00–
Do 11.05.2023
15:55–17:00
15:55–
Do 11.05.2023
12:05–13:03
12:05–
Mi 05.10.2022
03:20–04:05
03:20–
Mi 05.10.2022
03:00–03:45
03:00–
Di 04.10.2022
19:10–20:10
19:10–
Di 04.10.2022
12:05–12:58
12:05–
Mo 04.07.2022
19:10–20:10
19:10–
Mi 21.04.2021
03:05–03:50
03:05–
Di 20.04.2021
18:00–19:00
18:00–
Mo 21.09.2020
16:00–17:00
16:00–
Mo 21.09.2020
09:05–10:05
09:05–
So 20.09.2020
23:15–00:15
23:15–
So 20.09.2020
22:45–23:45
22:45–
Sa 19.09.2020
11:30–12:23
11:30–
Sa 19.09.2020
11:20–12:23
11:20–
Fr 18.09.2020
02:35–03:25
02:35–
Do 17.09.2020
20:15–21:10
20:15–
Do 17.09.2020
17:00–18:00
17:00–
Do 17.09.2020
02:40–03:25
02:40–
Mi 16.09.2020
21:15–22:15
21:15–
NEU
Füge P.M. Wissen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu P.M. Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn P.M. Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…