Staffel 1, Folge 133

  • Folge 133

    Staffel 1 (47 Min.)
    An einem Seil durch die Wolken hindurch bis in den Weltraum: reine Science Fiction – oder noch in diesem Jahrhundert Realität? – Bild: ServusTV /​ Bilderfest
    An einem Seil durch die Wolken hindurch bis in den Weltraum: reine Science Fiction – oder noch in diesem Jahrhundert Realität?
    Eine Gondel fährt an einem Seil Richtung Himmel und zwar bis zu einer Raumstation in den Weltraum: 1960 formulierte der russische Ingenieur Juri Artsutanow diesen Gedanken für einen Aufzug ins All. Damals noch eine gewagte Science Fiction Idee – heute bald Realität? P.M. Wissen Moderator und Astrophysiker Dr. Gernot Grömer setzt sich mit dieser Vision auseinander: Wie müsste ein „Space Elevator“ gebaut sein? Wäre das mit heutigen Mitteln denkbar? Und was wäre der Vorteil eines solchen Lifts gegenüber Raketen? Außerdem: Wie lernt ein Computer, Handschriften zu lesen? Der Nachlass des berühmten österreichischen Schriftstellers Franz Grillparzer – über 3.000 seiner Briefe und Notizen lagern im Archiv der Wienbibliothek, insgesamt 18.000 Seiten.
    Geschrieben hat Grillparzer in Kurrent, eine Schreibschrift,
    die heute kaum noch jemand beherrscht. Wer sie jedoch sehr gut lesen kann, und das in Rekordgeschwindigkeit, ist: eine künstliche Intelligenz – Transkribus, eine automatische Handschriftenerkennung, die an der Universität Innsbruck entwickelt wurde.
    Und wir wollen wissen: Heizen mit Eis – wie ist das möglich? Beim Übergang vom flüssigen in den festen Aggregatszustand setzt Wasser besonders viel Energie frei, die sogenannte Kristallisationswärme. Dieser Effekt wird bei einer „Eisheizung“ genutzt. Das Heizsystem steckt in einer großen unterirdischen Zisterne, die mit Wasser gefüllt wird. In Österreich sind bereits einige Einfamilienhäuser mit einer Eisheizung ausgestattet. Außerdem fragen wir uns, wie das Tarock-Spiel entstanden ist und wieder Golfstrom für das Wetter in Europa verantwortlich ist. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-PremiereMi 19.01.2022ServusTV Deutschland

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr 12.01.2024
02:10–03:00
02:10–
Do 11.01.2024
12:00–12:58
12:00–
Mi 27.12.2023
16:20–17:15
16:20–
Mi 27.12.2023
12:10–13:05
12:10–
Do 16.03.2023
16:00–17:00
16:00–
Do 16.03.2023
12:05–13:03
12:05–
Mi 11.01.2023
16:00–17:00
16:00–
Mi 11.01.2023
12:05–12:58
12:05–
Di 20.12.2022
19:10–20:10
19:10–
Di 20.12.2022
12:05–13:03
12:05–
Mo 12.12.2022
09:05–10:05
09:05–
Mo 12.12.2022
00:30–01:20
00:30–
So 11.12.2022
22:50–23:50
22:50–
Sa 10.12.2022
14:00–14:58
14:00–
Sa 10.12.2022
12:10–13:08
12:10–
Sa 10.12.2022
02:30–03:15
02:30–
Fr 09.12.2022
19:10–20:10
19:10–
Fr 09.12.2022
12:05–13:03
12:05–
Mi 07.12.2022
21:10–22:10
21:10–
Mi 02.03.2022
01:50–02:35
01:50–
Di 01.03.2022
19:10–20:10
19:10–
Mo 24.01.2022
09:05–10:05
09:05–
So 23.01.2022
23:55–00:55
23:55–
So 23.01.2022
23:50–00:45
23:50–
Sa 22.01.2022
12:05–13:08
12:05–
Do 20.01.2022
20:15–21:10
20:15–
Do 20.01.2022
19:10–20:10
19:10–
Do 20.01.2022
01:40–02:30
01:40–
Mi 19.01.2022
21:15–22:15
21:15–
NEU
Füge P.M. Wissen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu P.M. Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn P.M. Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…