Staffel 1, Folge 140

  • Folge 140

    Staffel 1 (47 Min.)
    Forschung zum Warp Antrieb – Bild: NASA /​ Harold White /​ Mark Rademaker /​ ACHTUNG: Diese Fotos dürfen ausschließlich im Kontext von P.M. Wissen verwendet werden
    Forschung zum Warp Antrieb
    Unser Körper liebt sein Fett. Das System, nach dem der Körper Nährstoffe einspeichert und mit Ressourcen haushaltet, ist schlichtweg genial. Wenn wir versuchen, abzunehmen, melden die Fettzellen über den Botenstoff Leptin dem Gehirn, dass sie nicht ausreichend gefüllt sind. Unser Gehirn versetzt uns in den Notfall-Modus, und schnell sind die rationalen Vorsätze wieder dahin. Kabarettist und P.M. Wissen Reporter Reinhard Nowak trifft auf den Fettzellenforscher Prof. Dr. Alexander Bartelt von der LMU München. Ein Gespräch über die genialen Funktionen des Körperfetts, die wundersamen Abläufe in unserem Stoffwechsel, und warum wir nachsichtiger sein sollten mit unseren Reservepölsterchen.
    /​/​ Aerosole sind winzige Partikel, die durch die Luft schweben. Ist eine Person krank, so können deren Aerosole auch Krankheitserreger wie Bakterien oder Viren transportieren. Um das
    Infektionsrisiko abzuschätzen, ist es daher wichtig zu wissen, wie sich Aerosole durch einen geschlossenen Raum bewegen. Ein österreichisches Unternehmen hat dazu eine neue und schnelle Messmethode entwickelt für Standardräume wie Kaffeehäuser, Schulklassen oder Konferenzräume.
    /​/​ Fast jedes zweite Supermarktprodukt enthält Palmöl. In Bayern arbeiten ein Bäcker und ein Biotechnologe gemeinsam an einer Alternative – aus altem Brot! Reste, die in der Bäckerei sonst im Abfall landen würden, werden an der TU München zu Hefeöl verarbeitet. Um einen Liter Öl herzustellen, benötigt das Team rund ein Kilogramm Mehl aus altem Brot und Gebäck. /​/​ Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit sind in Science-Fiction Welten selbstverständlich. Doch seit Einstein wissen wir: nichts kann sich schneller bewegen als das Licht – oder doch? Diese und mehr Fragen beantworten wir diesmal bei P.M. Wissen. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-PremiereMi 20.04.2022ServusTV Deutschland

Cast & Crew

Sendetermine

Mi 10.04.2024
12:00–12:58
12:00–
Di 05.09.2023
16:20–17:15
16:20–
Di 05.09.2023
12:00–12:58
12:00–
Mo 24.04.2023
09:10–10:10
09:10–
So 23.04.2023
23:55–00:55
23:55–
So 23.04.2023
22:55–23:50
22:55–
Sa 22.04.2023
02:15–03:05
02:15–
Fr 21.04.2023
15:55–17:00
15:55–
Fr 21.04.2023
12:05–13:03
12:05–
Mi 19.04.2023
21:10–22:10
21:10–
Mo 20.02.2023
15:55–16:55
15:55–
Mo 20.02.2023
12:05–13:02
12:05–
Sa 24.09.2022
02:50–03:35
02:50–
Sa 24.09.2022
01:45–02:30
01:45–
Fr 23.09.2022
19:10–20:10
19:10–
Mo 25.04.2022
09:05–10:05
09:05–
So 24.04.2022
23:15–00:15
23:15–
So 24.04.2022
22:50–23:50
22:50–
Sa 23.04.2022
11:50–12:48
11:50–
Do 21.04.2022
20:15–21:10
20:15–
Do 21.04.2022
19:10–20:10
19:10–
Do 21.04.2022
02:05–02:55
02:05–
Mi 20.04.2022
21:50–22:45
21:50–
NEU
Füge P.M. Wissen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu P.M. Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn P.M. Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…