Staffel 1, Folge 181

  • Folge 181

    Staffel 1 (47 Min.)
    Roboter statt Hummeln im Tomatenanbau? Werden durch unsere Gewächshäuser also bald Roboter fahren? – Bild: ServusTV /​ Bilderfest
    Roboter statt Hummeln im Tomatenanbau? Werden durch unsere Gewächshäuser also bald Roboter fahren?
    Die Hummel ist der „Standard-Bestäuber“ im Tomatenanbau. Aus den Niederlanden lassen sich Tomatenbauern auf der ganzen Welt Schachteln mit gezüchteten Hummelvölkern schicken. Aber: Brechen die importierten Hummeln aus dem Gewächshaus aus, bringen sie das lokale Ökosystem aus dem Gleichgewicht. Außerdem können die gezüchteten Tiere Krankheiten in sich tragen. Und besonders gut zu kontrollieren ist ihre Bestäubungs-Arbeit auch nicht. Deshalb hat ein israelisches Start-Up den weltweit ersten Bestäubungs-Roboter gebaut. „Polly“ fährt die Reihen von Tomatensträuchern ab, erkennt dank Künstlicher Intelligenz, wann eine Blüte bereit ist, bestäubt zu werden und nutzt einen sanften Windstoß, um die Vibration der Hummeln zu simulieren.
    /​/​ Wie gesund ist Barfußlaufen? In der Zeit der Jäger und Sammler mussten unsere Vorfahren täglich bis zu 15 Kilometer zurücklegen – barfuß! Es gibt
    Wissenschaftler, die sagen: Das beste Schuhwerk ist und bleibt: der nackte Fuß. Ist der Barfußgang tatsächlich der natürlichste und gesündeste Gang? Wann sind Schuhe besser, und worauf ist beim Schuhkauf zu achten? /​/​ Sie leben im Verborgenen, unter unseren Füßen, und sind die wohl meist-unterschätzten Lebewesen: Regenwürmer.
    Sie leisten aber weit mehr, als den Boden zu durchlüften und zu düngen. Denn: sie speichern auch Kohlenstoff im Boden, der so nicht mehr als CO2 in die Atmosphäre gelangen kann. Leipziger Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Biodiversität erforschen die Zusammenhänge zwischen Regenwürmern und dem Klimawandel. /​/​ In Wien haben sich die eigentlich sehr scheuen Feldhamster mit einem Leben im urbanen Raum arrangiert. Just in der Millionenstadt fühlt sich das pelzige Tier pudelwohl, geschätzt leben über 3000 Feldhamster dort. Aber warum? Das und mehr diesmal bei P.M. Wissen. (Text: ServusTV)
    Deutsche TV-PremiereMi 28.06.2023ServusTV Deutschland

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 13.07.2024
03:10–03:10
03:10–
Fr 12.07.2024
12:00–12:58
12:00–
Di 26.03.2024
12:00–12:58
12:00–
Mo 03.07.2023
09:00–10:00
09:00–
Mo 03.07.2023
00:45–01:35
00:45–
Sa 01.07.2023
13:15–14:10
13:15–
Sa 01.07.2023
12:05–13:07
12:05–
Sa 01.07.2023
01:55–02:45
01:55–
Fr 30.06.2023
15:55–16:55
15:55–
Fr 30.06.2023
12:00–12:58
12:00–
Do 29.06.2023
20:15–21:10
20:15–
Mi 28.06.2023
21:10–22:05
21:10–
NEU
Füge P.M. Wissen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu P.M. Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn P.M. Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…