Best Of

  • Best Of (7)

    46 Min.
    Das Wissensmagazin bei ServusTV, heute aus dem Naturhistorischen Museum in Wien. Diesmal dreht sich bei Moderator Gernot Grömer viel um Größen und Größenverhältnisse: Der Warenverkehr nimmt weltweit zu – und damit der Bedarf an immer größeren Schiffen mit noch mehr Ladekapazität. Doch wie groß können sie noch werden, gibt es eine physikalische Obergrenze? Das testen unter anderem die Experten der Schiffsbautechnischen Versuchsanstalt in Wien mit Hilfe von Holzmodellen und künstlichen Wellen. Außerdem: Es wird eng auf unserem Planeten. Die Bevölkerungszahl explodiert, 2050 sollen 10
    Milliarden Menschen hier leben.
    Wie wäre es also, wenn unser Planet einfach doppelt so groß wäre, sind dann alle Probleme gelöst? Welche physikalischen und biologischen Auswirkungen hätte eine doppelt so große Erde? Und warum sind wir heute so groß wie wir sind, und nicht so groß wie Elefanten? Könnten wir als Riesen überhaupt überleben? Außerdem: Warum haben Hunde die perfekte Schütteltechnik /​/​ Wie wird Hühnermist zu Treibstoff /​/​ Warum tanzen Tiere /​/​ Wie hat der Ötzi gelebt und wie ist er gestorben? /​/​ Wie lebt das kleinste Säugetier der Welt (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereMi 21.08.2019ServusTV Deutschland

Cast & Crew

Sendetermine

Mi 30.06.2021
19:10–20:10
19:10–
Di 29.09.2020
17:00–18:00
17:00–
Mi 13.05.2020
09:50–10:40
09:50–
Mo 26.08.2019
15:00–16:00
15:00–
Mo 26.08.2019
08:30–09:23
08:30–
So 25.08.2019
22:05–23:00
22:05–
So 25.08.2019
22:00–23:00
22:00–
Sa 24.08.2019
11:25–12:25
11:25–
Sa 24.08.2019
11:25–12:23
11:25–
Do 22.08.2019
20:15–21:15
20:15–
Do 22.08.2019
01:35–02:25
01:35–
Mi 21.08.2019
21:15–22:15
21:15–
NEU
Füge P.M. Wissen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu P.M. Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn P.M. Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…