Staffel 3, Folge 21–40

  • Staffel 3, Folge 21
    Malaienbärmädchen Lailani hat bei der Morgenreinigung den Käfig kurz für sich allein, Mutter Tina wird dabei ausgesperrt. Der Kleinfamilie Plumplori geht es prächtig. Nach anfänglichen kleinen Streitereien genießt das Duo nun die Zweisamkeit. Nur beim Essen ist jeder lieber für sich. Giraffenkind Ulla hat sich verletzt. Die Pfleger sind sehr besorgt. Vorsichtshalber bleibt Mutter Lotti fast immer in der Nähe ihrer Tochter. Der Löwe Paule liebt Düfte, er steht auf Parfüm, das ein- bis zweimal im Monat auf seine Spielsachen gesprüht wird. Ein Duft , der ihn provoziert. Weitere Helden: Amanda und die Karakalbabys, Puten und Stachelschweine, Seelöwe Volker und Mutter Lucy, Spitzmauslangzungenfledermäuse, Nashornmädchen Sati und Bulle Belur, Polarwölfe, Braunbären, Kragenbärin Mäuschen und Husarenaffen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.02.2009Das Erste
  • Staffel 3, Folge 22
    Was lange währt, wird gut. Endlich ist das Baby der Katzenbären da. Die Eltern – Isabelle und Quincy – können stolz sein. Schließlich gelang ein Zuchterfolg bei den Kleinen Pandas … Klammeraffe Lutz ist Witwer geworden. Vor einem halben Jahr starb sein Weibchen Felicitas. Seitdem bleibt es still im Gehege des 17-Jährigen … Ursel ist eine nervöse Mutter. Das zwei Tage alte Kind der Falbkatze soll aber für kurze Zeit entführt werden, Richtung Waage. Das müsste Ursel doch akzeptieren, als Flaschenaufzucht ist sie zutraulich und an Menschen gewöhnt … Bei den Elefanten gibt es wahre Liebe. Victor, der Teenager, ist verknallt in Drumbo, mit 37 schon eine alte Kuh. Deren Anziehungskraft beruht auf einem echten Geheimnis … Weitere Helden: Schwarzschnabelstörche, Eisbären, Nyala-Antilopen, Pinguine, Mähnenwölfe, Gelbkopfschildkröten, Schwarznasenschafe, Koi-Weibchen und Königsnattern. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.02.2009Das Erste
  • Staffel 3, Folge 23
    Die Elefantendame Tana muss bald den Tierpark verlassen. Mit Obst soll sie schon mal probehalber in die Umzugsbox gelockt werden. Im Nachttierhaus wurde ein Springhasenjunges geboren. Weil die Mutter keine Milch hat, wird die kleine Sophie mit der Flasche großgezogen. Alle vier Stunden fordert sie Nachschub. Vier Wochen alt und immer mobiler zeigt sich der Tigerjunge Antares. Er ist die Attraktion im Alfred-Brehm-Haus. Bei Kindergeburtstagen darf er sogar gestreichelt werden. Die Orang-Utan-Frau Djasinga ist aus Dresden in den Zoo Berlin gezogen. Inzwischen hat sie sich gut eingelebt. Weitere Helden: Ameisenbär Adolpho, Wickelbären, ein neuer Krake und eine einsame Tschaja-Henne. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.02.2009Das Erste
  • Staffel 3, Folge 24
    Die Tierpfleger treffen bei den Jaguarbabys spezielle Vorkehrungen, denn der Tierarzt kommt zum großen Gesundheitscheck. Aufregung besteht im Wolfsrudel, Alpha-Rüde Cosmo hat Streit mit Titan. Fehe Nafti kann über die Rivalitätskämpfe der beiden Männer nur müde lächeln. Die alte Wasserschwein-Dame Kapi ist schon ziemlich gebrechlich, sie will mit ihren elf Jahren nur noch ihre Ruhe haben. Einmal im Monat wird es spannend bei den Hechtalligatoren, ihr Becken muss gereinigt werden. Auge in Auge mit dem Mississippi-Alligator ist das nicht ganz ungefährlich. Weitere Helden: Zwergotternachwuchs, Krallenfrösche, Nasenbären, Stabschrecken, Vielfraße, Gürteltiere, Nachtaffen, Schmutzgeier und Tapir Chico. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 24.02.2009Das Erste
  • Staffel 3, Folge 25
    Die Varis, Halbaffen aus Madagaskar, sind große Kletterer und Publikumslieblinge. Mancher geht sogar auf Tuchfühlung mit den Besuchern. Fast ein Vierteljahr alt ist Kito, das Spitzmaulnashorn-Baby lernt schnell. Jetzt übt es, sich mit Schlamm von Insekten zu befreien. Ein „Wassermonster“ wechselt seine Wohnung. Der Axolotl, ein mexikanischer Schwanzlurch, ist der Dinosaurier unter den Lurchen. Die Tiere gibt es seit etwa 350 Jahren. Das neue Sandkatzenpärchen hat sich gut eingelebt im Raubtierhaus. Der eineinhalbjährige Ramin ist sehr neugierig, er traut sich schon, seinem Pfleger aus der Hand zu fressen. Weitere Helden: Säbelschnäbler, Berberaffen, Puffottern und Waldklapperschlangen, Bartkäuze, Falbkatze Ursel mit Kind, Buschschliefer, die Brillenbärkinder Juan, Pablo und Pedro, Hechtalligator Eugen und Zicke, ein Gavial, Eselin Klara und Sohn Pepe. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 25.02.2009Das Erste
  • Staffel 3, Folge 26
    Open-Air-Premiere für Lailani, das Malaienbär-Mädchen darf endlich mit der Mutter auf die Außenanlage. Mutter Tina ist übervorsichtig und bewacht ihre Tochter. Löwen sind Raubkatzen, wie alle Katzen spielen sie gern, nur ihr Spielzeug hat keine lange Lebensdauer, so müssen sich die Tierpfleger oft auch als echte Handwerker beweisen. Drei junge Augenfleck-Stechrochen tummeln sich im Aufzuchtbecken. Sie sind besonders scharf auf rote Mückenlarven. Es ist der erste Rochennachwuchs im Tierpark Berlin. Babys gibt es auch bei den Roten Riesenkängurus. Kerby hat Nachwuchs im Beutel, und Judith wird auch Mutter. Weitere Helden: Asiatische Elefanten, Nutrias, Schwarzschnabel-Störche, Ameisenbär Adolpho, Faultiere, Sumpfspringaffen, Altai-Luchse, Chamäleons, Gürteltiere und Nachtaffen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 26.02.2009Das Erste
  • Staffel 3, Folge 27
    Pang Pa wird auf Herpes-Antikörper getestet. Die Elefantenkuh ist trächtig. Eine Blutprobe soll klären, ob die werdende Mutter und ihr ungeborenes Kind in Gefahr sind. Malindi versorgt zwei Babys. Für Vater Kara und die ältere Tochter Lulonga bedeutet das: vorübergehendes Hausverbot. Die beiden Tüpfelhyänen müssen alleine draußen fressen. Gusta ist mutig. Sie klettert am Gitter des Außengeheges weit nach oben, um Bananen zu ergattern. Die anderen Schimpansen scheinen Höhenangst zu haben. Ist Zebra gleich Zebra? Im Tierpark leben Hartmann-Bergzebras und Grevy-Zebras direkt nebeneinander. Könnten beide Arten miteinander gepaart werden? Weitere Helden: Tigerbaby Antares, die Seelöwen Sandra, Lucie und Sohn Volker, Korallen und Riffbarsche. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 27.02.2009Das Erste
  • Staffel 3, Folge 28
    Bao Bao muss auf die Waage. Einmal im Monat soll der alte Panda dorthin alleine hinaufklettern. Da helfen nur süße Feigen als Lockmittel – in Augenhöhe platziert. Die Binturongs haben ein Baby bekommen. Das Kind muss auch gewogen werden. In der Futterküche trifft die kleine Schleichkatze auf den müden Tigerjungen Antares. Debbie ist vielleicht wieder schwanger. Die Zwergflusspferd-Dame hatte sich kurz nach dem Auszug ihres Sohnes Paul mit Josef getröstet. Nun bleibt den Pflegern nichts anderes übrig, als abzuwarten. Falbkatze Ursel bekommt einen neuen Mann. Vater Romeo sitzt im Nachbargehege, um Ursel und deren sechs Wochen alte Tochter Tani zu beschnuppern. Ob sie sich riechen können? Weitere Helden: Katzenbärin Isabelle und Baby, Gorilla-Oma Fatou, Pekaris, Strauße, Brüllaffen, Schwarzrückentamarine, Bongos und ihre Kinder. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 02.03.2009Das Erste
  • Staffel 3, Folge 29
    Belur muss zur Pediküre. Der Panzernashornbulle wiegt aber über drei Tonnen. Da ist Fußpflege eine heikle Angelegenheit. Die Zwergotter sitzen auf dem Trockenen. In den Gräben ihrer Außenanlage musste das Wasser für eine Grundreinigung abgelassen werden. Das nervt die fünf Jungtiere und ihre Eltern. Alle vier Trampeltier-Kinder brauchen täglich Extra-Rationen Futter: mit Vitaminen versetzt. Da vorher aber alle Mütter weggesperrt werden, weigert sich Klein-Attila zu fressen. Nichts geht ohne seine Mama! Ein Baby soll eingefangen werden. Schwierig bei den Kirk-Dikdiks. Das 19 Tage alte Kind aus der kleinsten Antilopenart ist besonders scheu und flink. Weitere Helden: Takin Xiwang und Freund Zickenkarl, Graumöwen, Zwergmangusten, der Marabu Schotter, Tüpfelhyänen, Maulbrüter und die Panzernashörner Betty und Manjula. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 03.03.2009Das Erste
  • Staffel 3, Folge 30
    Adolpho geht gerne Gassi. Der kleine Ameisenbär erledigt sein Geschäft wie ein Hund. Aber statt nach Ameisen zu suchen, klettert er lieber am Pfleger rum. Mit frischem Bambus aus eigenem Anbau sollen Isabelle und Quincy beschäftigt werden. Die Pfleger nutzen die Ablenkung, um nach dem Baby in der Kiste zu schauen. Der kleine Panda lässt sich nämlich bisher kaum draußen blicken. Die Affen-Ente Daisy hat Nachwuchs. Der Vater, ein Erpel namens Donald, ist ausgesperrt. Er hat das zweite geschlüpfte Küken auf dem Gewissen. Bena und Tambora sind mittlerweile sieben Monate alt. Die kleinen Panther-Mädchen werden von ihren Eltern Angie und Bromo gemeinsam aufgezogen. Das gab es bisher noch nie. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 04.03.2009Das Erste
  • Staffel 3, Folge 31
    Die persische Leoparden-Familie ist ein echter Publikumsmagnet. Vor allem zu den Tischzeiten, denn dabei gibt es ein Ritual: Vater Haakon speist zuerst, danach Mutter Erivan. Erst dann trauen sich die Zwillinge Kalif und Soraya an die saftigen Brocken. Ein Obst-Gemüse-Buffet lockt die Malaienbären ins Außengehege. Tina und ihr Kind Lailani teilen alles ohne Futterneid. Aber wird auch Dara, Tinas ältere Tochter, im Nachbargehege gebührend bedacht? Ronja und Birk lassen es sich rundum gut gehen. Nach etlichen Leckerbissen sind die Wasserspiele für das Pärchen eröffnet. Es locken der Pool oder die Dusche aus dem Schlauch! Die animiert Ronja gar zum Schaulaufen vor ihrem Gatten. Bei den Panzernashörnern ist ganz schön was los. Jhoda und Jansi strengen sich an, Nachwuchs zu zeugen. Das dauert und ist in jeder Hinsicht ein Kraftakt. Weitere Helden: Eisbär Knut, afrikanische Barsche, eine Riesenvogelspinne und ein Binturong-Junge. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 05.03.2009Das Erste
  • Staffel 3, Folge 32
    Tigerkind Antares ist mit seinen acht Wochen schon sehr selbstbewusst. Wenn es keinen zum Rumtoben findet, nimmt es schon mal die Kamera ins Visier. Außerdem versucht Anatres ständig, dem „Raubkatzenkorb“ zu entgehen. Ist Papier wirklich geduldig? Mano macht die Probe. Der kreative Orang-Utan-Mann ist sehr an den Papierrollen interessiert, die die Pfleger zur Beschäftigung im Affengehege verteilt haben. Ungewöhnlich unruhig ist es im Wolfsrudel. Alle vier Kinder von Mutter Nafti sind spurlos verschwunden. Alpha-Rüde Cosmo drangsaliert wohl auch deshalb seine rangniederen Geschlechtsgenossen. Bei den Lippenbären muss alles seine Ordnung haben. Leckereien für Sutra, Carma und deren Sohn Jürgen dürfen nur an drei unterschiedlichen Stellen der Außenanlage verteilt werden. Die drei gönnen sich nämlich gegenseitig gar nichts. Weitere Helden: die Marabus Elke und Hänsel, Seekühe, Buntmarder Oleg, Giraffenkind Ulla und die Elchzwillinge Max und Moritz. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 06.03.2009Das Erste
  • Staffel 3, Folge 33
    José, Julio und Pedro mischen ihr Freigehege auf. Die drei Brillenbärjungen sind inzwischen echte Raufbolde geworden. Und Kletterprofis sowieso. Das Zoo-Aquarium hat eine europaweit bekannte Ohrenquallenzucht. Da diese Quallen gern Quallen fressen, fahren die Berliner Kollegen zum Futterfangen an die Ostsee. Ob die Flachlandfischer Erfolg haben? Gerade steht Pockenschutz auf dem Programm. Shaina hasst Spritzen. Wird das Elefantenmädchen die Prozedur über sich ergehen lassen? Xiwang und Zickenkarl sind eng befreundet. Ungewöhnlich für einen Sichuan-Takin und eine Langohrziege. Nur beim Trinken aus der Flasche gibt es einen harten Konkurrenzkampf. Weitere Helden: wilde Japanmakaken, Kanincheneulen und ein Lannerfalke, diverse Schweinefamilien, Waschbären und Wellensittiche, Elefantenbulle Victor und Rote Riesenkängurus. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 09.03.2009Das Erste
  • Staffel 3, Folge 34
    Was machen Orang-Utans im Schimpansengehege? Da ihr Affenhaus umgebaut wird, müssen Mücke und Tochter Satu dazu gebracht werden, in eine Übergangswohnung zu ziehen. Mit den geliebten Leckereien gelingt das ganz gut. Im Reptilienhaus wimmelt es geradezu von Nachwuchs. 80 Chamäleons sind aus ihren winzigen Eiern geschlüpft und Stumpfkrokodil Igi ist so stark gewachsen, dass es in ein größeres Terrarium umsiedeln musste. Hilda ist auf der Krankenstation. Hengst Ali hatte sie gebissen, weil die junge Guanako-Stute nichts von ihm wollte.
    Nun ist der Tierarzt gefragt. Ein Vierteljahr waren die Pfleger nicht auf der Anlage der Altailuchse. Der Grund: Mutter Dunja hat wieder ein Baby zur Welt gebracht. Da durfte sie nicht gestört werden. Nun soll aber das Geschlecht des Kindes bestimmt werden. Weitere Helden: Okapi-Jungbulle Bosi, Flamingo-Kinder, das Streifenhyänenpaar Mylady und Arthos, Totenkopfäffchen, die Zwergesel Benny und Grisella, ein Jaguar-Mädchen, Straußen-Küken und Fingertier Mario. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 10.03.2009Das Erste
  • Staffel 3, Folge 35
    Isabelle soll ihr Baby alleine lassen, damit es gewogen werden kann. Mit Leckereien lässt sich die Katzenbär-Mama tatsächlich weglocken. Hat der Kleine Panda Geordi ordentlich an Gewicht zugelegt? Spießhirsch Pitti kann sich an Extra-Aufmerksamkeit und -Futter erfreuen. Schließlich ist er der Älteste seiner Art im Zoo. Nur mit dem Laufen klappt es mittlerweile nicht mehr so gut. Ein Kunststück machen: einen Fisch bekommen. So läuft es für Sanga, wenn sie in der „Seebären-Show“ arbeitet. Sogar Felsen kann sie auf Kommando erklimmen. Kariba ist der neue Publikumsstar geworden. Das Elefanten-Mädchen darf nun bei Kindergeburtstagen und Veranstaltungen im Tierpark auftreten. Bei den vielen Brötchen, die Kariba zur Belohnung erhält, macht sie das sehr gern. Weitere Helden: Riesengespenstschrecken, die Tigerfamilie von Antares, Esel Benny, Seehasen und Seespinnen, Elefantenbulle Ankor, Seehunde, Schwarze Witwen und afrikanische Greifvögel. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 11.03.2009Das Erste
  • Staffel 3, Folge 36
    Auf dem Programm steht eine Trainingsstunde für die Seelöwen. Enzo hat aber weniger Lust als sonst. Kein Wunder, er ist in Paarungsstimmung. Malindi wird unruhig, ihre Kinder müssen zur Untersuchung. Als die Jungen weggebracht werden, rastet die Tüpfelhyäne aus. Die Kapuzineraffen kämpfen mit Kokosnüssen und sind damit eine Weile schwer beschäftigt. Dumm nur, wenn man nicht an das schmackhafte Innere herankommt. Bei seinem ersten Flug aus dem elterlichen Nest ist ein kleiner Krähenstirnvogel gegen eine Scheibe geflogen. Dabei hat er sich schwer verletzt. Nun müssen die Pfleger Stirni wieder aufpäppeln. Weitere Helden: Zwergesel-Baby Leona, Vikunjas, Giraffenkind Ulla, ein chinesischer Warzenmolch, Zwergmangusten und Nandus. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 12.03.2009Das Erste
  • Staffel 3, Folge 37
    Was machen Orang-Utans im Schimpansen-Gehege? Da ihr Affenhaus umgebaut wird, müssen Mücke und Tochter Satu in eine Übergangswohnung ziehen. Mit den geliebten Leckereien gelingt das ganz gut. Im Reptilien-Haus wimmelt es geradezu von Nachwuchs. 80 Chamäleons sind aus ihren winzigen Eiern geschlüpft. Stumpfkrokodil Igi ist sogar so stark gewachsen, dass der Kleine in ein größeres Terrarium umsiedeln musste. Hilda ist auf der Krankenstation. Hengst Ali hatte sie gebissen, weil die junge Guanako-Stute nichts von ihm wollte.
    Nun ist der Tierarzt gefragt. Ein Vierteljahr lang waren die Pfleger nicht auf der Anlage der Altailuchse. Der Grund dafür: Mutter Dunja hat wieder ein Baby zur Welt gebracht. Da durfte sie nicht gestört werden. Nun soll aber das Geschlecht des Kindes bestimmt werden. Weitere Helden: Okapi-Jungbulle Bosi, Flamingo-Kinder, das Streifenhyänen-Paar Mylady und Arthos, Totenkopfäffchen, die Zwergesel Benny und Grisella, ein Jaguar-Mädchen, Straußenküken und Fingertier Mario. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 16.03.2009Das Erste
  • Staffel 3, Folge 38
    Bao Bao hat Geburtstag. Der alte Panda wird natürlich gefeiert und verwöhnt. Außerdem wartet eine Überraschung auf den nun 30-jährigen Bären. Voll im Training steht Xiwang. Das kleine Takin-Mädchen soll beim Tierparkfest an einer Leine gehen, vorbei an Besuchern. Ob das klappt? Im Zoo-Nachttierhaus haben sich die beiden Plumploris mittlerweile miteinander arrangiert. Das neue Weibchen ist schon gewachsen und orientiert sich sogar schon an seinem Mann. Inzwischen hat es auch Vertrauen zum Pfleger gefasst. Kürbis ist ein tolles Spielzeug für Brillenbären-Kinder. Die Rasselbande freut und streitet sich. José, Pablo und Pedro wetteifern: Wer bekommt das größte Stück? Weitere Helden: Gorilla-Mädchen Djambala, Kuckuckswelse, Barsche und Schwarze Pacus, Zickenkarl, Okapi-Dame Batouri, Vikunjas und Lamas, die Binturong-Familie und ein Riesentausendfüßler. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.03.2009Das Erste
  • Staffel 3, Folge 39
    Spitzmaulnashorn Kito hat sich prächtig entwickelt. Der sechs Monate alte Sohn von Ine zeigt stolz seine zwei wachsenden Hörner. Und ein bisschen lässt er sogar schon mal den Macho raushängen. Alleiniger Boss auf der Anlage will auch Bruno sein. Der Weißhandgibbon wacht über sein Weibchen Frida und seine Tochter Nele wie ein Pascha. Es gibt aber auch Situationen, in denen der Affe zum „Angsthasen“ mutiert. Adolphos Jagdinstinkt nach Ameisen hält sich immer noch in Grenzen. Und das als echter Ameisenbär! Dafür geht der kleine sehr gern Gassi. Im Zoo-Aquarium teilen sich die Haiwelse ihr Becken mit einem Hausgeist: Weichschildkröte Hedwig. Sie sieht einfach alles. Und sie ist scharf auf Streicheleinheiten. Weitere Helden: die Malaienbärinnen Tina, Dara und Lailani, gefährliche Goliathreiher, Vari-Kind Angelo, Königspinguine, die Dromedare Sweety, Sanella und Susi und der ganze Seelöwenclan. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.03.2009Das Erste
  • Staffel 3, Folge 40
    Tigerbaby Antares bekommt seine zweite Impfung. Das passt dem frechen Raubkater so gar nicht. Zum letzten Mal wird er dafür in die Futterküche getragen … Einen Platz an der Sonne hat sich Gigi erobert. Die 50jährige Gorilla-Dame ist immer noch gut drauf. Sie freut sich über Quarkstullen und Kamillentee … Katzenbärin Isabelle schaut immer wieder nach ihrem Kind Geordi. Das traut sich offenbar noch nicht alleine aus der Kiste raus … Der drei Monate alte kleine Panda ist bisher nur ganz selten gesehen worden. Thomas Dörflein liebte seine Bären und die ihn. Knuts Aufzucht mit der Flasche hatte den Pfleger weltberühmt gemacht. Nach dem plötzlichen Tod von Thomas Dörflein müssen die älteste Kragenbärin der Welt, Mäuschen, Eisbärjunge Knut und alle anderen ohne ihn zurechtkommen … Weitere Helden dieser Folge: Takin-Mädchen Xiwang und Zickenkarl, die drei afrikanischen Elefantenkinder Kariba, Kando und Panja, die Karakal-Drillinge, Pinguine, ein japanischer Serau und Tapir Chico. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.03.2009Das Erste

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Panda, Gorilla & Co. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…