Kommentare 11–20 von 39

  • am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • am

      Hallo. Im Gegensatz zu Fox' Peter Pan und die Piraten gibt es DVDs der ganzen japanischen Anime-Serie aber nicht in deutscher Sprache. Im Deutsch nur die Episoden 1-6 auf drei DVDs und Episoden 1-10 auf fünf VHS. Umsonst ist diese Serie ganz mit recht merkwürdigen englischen Untertitel ins Internet zu sehen... Gruss, J.
    • (geb. 1994) am

      Also ich persönlich bevorzuge die japanischen Stimmen (mit Untertitel versteht sich)!
      Leider hat sich Deutschland die veränderte US-Version als Vorlage gewählt, da ist ganz andere Musik, geschnittene Szenen, gekürztes Intro und die Dialoge wurden größtenteils verändert, wodurch das was die Figuren da sagen komplett sinnlos ist!
      Ein paar von meinen Bekannten haben einige Folgen auf Deutsch, vielleicht stellen die das mal ins Netz.
      Nur mich interessiert das nicht, ich hab es geschafft das Original mit Hilfe meines japanischen (Brief)Freundes zu kriegen, bin darüber sehr glücklich und gucke das mit viel Freude
  • am

    weiß jemand zufälligerweise, wo man sich das ganze im Internet anschauen kann? womöglichst ohne es dabei zu downloaden?
    • (geb. 1990) am

      Es gibt Seiten, da kann man es im original mit englischen Untertitel gucken.
      Im google einfach "the adventures of peter pan" eintragen und es kommt eine grose Auswahl
    • (geb. 1988) am

      watchanimeon.com
      veoh.com
  • (geb. 1986) am

    ich kenn viele PP Versionen, klasse ist das Buch "Peter und der rote Pirat".
    Nur sehr schade finde ich, dass ausgerechnet Nibs nicht zurückgekehrt ist, der ist nämlich meine Lieblingsperson
    • (geb. 1993) am

      Geht mir da ganz genauso.
      Ich hab ihn mir einfach mit vorgestellt, als beschrieben wurde, was einer der 'verlorenen Jungs' macht war es hin und wieder für mich Nibs!
      So wie der es nicht ertragen konnte seine Kinder allein zu lassen ist es genauso unerträglich für mich ihn nicht mit dabei zu haben
  • (geb. 1994) am

    Interessant die Serie, voll verrückter Ideen! ;)
    Am besten in der japanischen original Fassung!!! :D
    • (geb. 1987) am

      Hallo alle zusammen,

      suche schon seit einiger Zeit nach allen 41 folgen auf Deutsch.
      Leider sind sie nirgendwo zu finden. Ich würde selbst in Betracht
      ziehen senderechte zu kaufen wenn so was möglich wäre.(da wehren mir auch 500€ nicht zu schade)


      Gruß
      Alex
      • (geb. 1989) am

        Hey würde mich auch drüber freuen, diese Serie als Kompletserie zu bekommen... Man bekommt ja nur die ersten 6 Folgen aber ich suche alle auf deutsch. Mfg Raphael.
      • am

        Alex da musst du mal deine Email posten, dann könn wir uns unterhalten. Hab die Folgen da, falls du die noch willst/brauchst.
      • am

        Hi hast du noch alle Folgen auf Deutsch weil ich hätte sie auch gerne. Würde mich freuen wenn du noch aktiv bist.
    • (geb. 1998) am

      hallo wo bekomme ich die ganzen folgen von peter pan her und die nicht viel kosten dich brauch die für mein sohn maximilianmeltet euch bitte danke
      • (geb. 1994) am

        1998 geboren und schon nen sohn? Respekt :D
      • (geb. 1985) am

        Hallo zusammen,

        ich suche auch verzweifelt die 41 Episoden der Serie. Woher könnte ich sie denn bekommen?
        Im Fernsehen wird die Serie mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht mehr ausgestrahlt, um sie aufzunehmen und als DVD sind nur die ersten sechs Folgen rausgekommen :(
        Kann mir einer von euch einen Tipp geben?
        Vielen vielen Dank schon einmal im Voraus
      • am

        Die Serie hab ich komplett, falls du sie willst ;)
      • (geb. 1986) am

        ch habe nur ein paar Folgen auf Kasette von damals (rtl2) aufgenommen..wenn du alle hast, würd ich die auch gerne haben ^^
      • (geb. 2010) am

        Hätte die Serie auch gern komplett, suche schon sehr sehr lange danach. Kann mir jemand helfen?
      • am

        Hallo...

        Ist die Serie komplett auf DVD in Deutsch ?

        Lg

        Michael
      • am

        hier meine mail... michi minus hartauer aet t minus online punkt de
      • (geb. 1991) am

        Hallo Peer falls du hier noch aktiv bist könntest du mir bitte die komplette Serie ebenfalls zur Verfügung stellen? Suche auch schon recht lange danach. Email wäre: daniel.klabacher@gmail.com

        Danke im Voraus und Grüße,

        Daniel
    • (geb. 1972) am

      Ich möchte mich gerne hier auf jene beziehen, die über die 1962er Peter Pan - Verfilmung gesprochen habe. Vielleicht kann ich da etwas weiterhelfen, da ich selbst im Besitz dieser Aufnahme bin. ( Besorgt über den Mitschnittservice des WDR).

      "Peter Pan oder das Märchen von dem Jungen, der nicht groß werden wollte". BRD 1962. Regie: Paul Verhoeven.
      Drehbuch: Erich Kästner.
      Darst: Fernando Möller als Peter Pan
      Helga Anders als Wendy
      Sascha Hehn als Michael
      Pierre Franckh als "Bisschen"
      Gabi Hoffmann als Tigerlilly
      u.a.
      Länge: 111´32min. / s/w
      (Bei Interesse kann ich auch gerne die komplette Besetzung auflisten, doch das dürften wohl die bekanntesten Namen sein.) Der Mitschnitt war zwar teuer (50.50 Euro), hat sich aber gelohnt. Auf DVd überspielt hat der Film eine geradezu erstaunliche, glasklare Bildqualität. Irritiert hat mich allerdings die Besetzung des Peter Pan. In fast allen auffindbaren Quellen zu diesem Film wird Michael Ande als der Hauptdarsteller genannt, doch im Film selbst wird ganz klar ein Fernando Möller benannt. Nun, ich kenne die Kinderrollen Michael Andes nicht genug (falscher Jahrgang), um ganz sicher zu sein, muss jedoch zugeben, dass der junge ( zwar sehr hübsche, doch leider auch sehr steife )Darsteller zumindest für mich dem damals siebzehnjährigen ( doch eher wie dreizehn, vierzehn aussehenden) Michael Ande verblüffend ähnlich sieht ( nur bei den Augen bin ich mir nicht so sicher. Hatte Ande nicht so helle, wässrigblaue Augen? Dieser Peter wirkt in s/w jedenfalls als hätte er eher braune... ) Eine mögliche Verwechslung könnte ich mir daher gut erklären. Vielleicht spielte Ande aber auch einfach unter einem Pseudonym.Zum Film selber lässt sich sagen, dass er die wohl absolut werkgetreueste aller Verfilmungen ist, und das kann ich mit Sicherheit behaupten, da ich im Besitz aller Realverfilmungen bin ( auch der wunderschönen russischen von 1987) und somit den Vergleich anstellen kann. Außerdem ist Möller/Ande tatsächlich der allererste Junge, der im Film Peter Pan spielt ( und nicht erst Jeremy Sumpter 2003 , wie von Hollywood gerne propagiert wurde. Sumpter war nämlich schon der dritte Junge!) und es handelt sich tatsächlich um die allererste Tonfilmfassung des Stückes ( den Disney-Zeichentrickfilm einmal ausgenommen ). Diese Verfilmung mag aus heutiger Sicht etwas sehr bieder und ein wenig angestaubt wirken, besitzt aber trotz allem noch einegehgörige Portion Charme.
      Eigentlich schade, dass sie nach 1964 nie mehr wiederholt wurde.
      Ich hoffe, mit diesen Infos etwas weitergeholfen zu haben.
      • (geb. 1953) am

        Hallo,
        ich habe schon so oft an den Peter Pan aus meiner Jugendzeit gedacht. Hier lese ich, dass er 1962 gedreht wurde.
        Ich hätte diesen alten Film so gerne mal wieder gesehen. Weiß jemand wo man diesen Film kaufen kann?
        Gruß Jutta
      • (geb. 1972) am

        Wie ich schon sagte: Eine DVD Kopie gibt es nur direkt über den Mitschnittservice des WDR zu beziehen. Kostet: 50,50 Euro. Ist die einzige Möglichkeit den Film zu erhalten, denn als reguläre Kauf - DVd kam und kommt er niemals in den Handel.
      • (geb. 1952) am

        Hallo,
        kann mir jemand einen Tipp geben, wo man ohne die immensen Kosten von 50,50 ac eine DVD des Peter Pan Filmes von 1964 erwerben kann? Ich würde diesen Film so gerne mit meinem Enkel zusammen ansehen!
        Viele Grüße, Angelika
      • (geb. 1962) am

        Als ich diesen Eintrag gelesen habe,war ich sehr begeistert. Seit Jahren bin ich auf der Suche nach diesem Film (als Geschenk für meine Schwester) Hatte ARD und ZDF angeschrieben, habe mich in Filmarchiven und Filmmuseen informiert, doch jedesmal kein Erfolg. Kannst du mir mal bitte die Adresse des WDR Mitschnittdienstes mitteilen. Danke schonmal
      • (geb. 1962) am

        Das mit der Adresse hat sich erledigt. Ich warte nur noch auf eine Antwort. Wielange hat das bei dir gedauert?
      • (geb. 1952) am

        Ich war damals gerade 10 Jahre alt und nachdem ich den Film im Fernsehn (schwarz-weiß !) gesehen hatte total in Peter Pan verliebt. Deshalb habe ich an den Sender geschrieben und wollte wissen, wie die das gemacht haben, dass Peter Pan wirklich fliegen konnte (schon komisch, auf was für Ideen man als Kind kommt). Ich habe damals eine Autogrammkarte von Fernando Möller zugeschickt bekommen. Das mit dem Fliegen haben sie mir leider nicht verraten.
        Die Karte war wirklich mit "Fernando Möller" unterschrieben. Leider habe ich sie nicht mehr. Aber den Film würde ich trotzdem gerne noch einmal anschauen.
      • (geb. 1940) am

        Kann mir jemand sagen, ob in der Peter-Pan-Verfilmung von 1962 eine Ursula von Wilcke als Darstellerin in der Besetzungsliste angegeben ist. Wäre das so, möchte ich den Film kaufen und jemandem zum Geschenk machen. Deshalb habe ich großes Interesse an einer Antwort.Ganz lieben Dank.Felix
    • (geb. 1985) am

      Im japanischen Original heißt die Serie Peter Pan No Bouken.
      • am

        Ich liebte Peter Pan. Vor allem der kleine Bruder von Wendy war so niedlich! Und der Waschbär, den ich doch fast vergessen hätte.
        • (geb. 1969) am

          Ach wie liebe ich diese Serie, schade das sie nicht mehr gezeigt wird. Ich würde alles darum geben, diese Serie auch meinen Kindern mal zeigen zu können.

          zurückweiter

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Peter Pan online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Kauftipps von Peter Pan-Fans

          Auch interessant…