Folge 204

  • Voltaire – Ist Toleranz unverschämt?

    Folge 204 (26 Min.)
    Voltaire gehört zu den bekanntesten Vertretern der französischen Aufklärung. Seine Werke sind Pflichtlektüre am Gymnasium, seine Polemiken gelten bis heute als exemplarisch und seine „Abhandlung über die Toleranz“ fand nach den Terroranschlägen in Paris plötzlich wieder reißenden Absatz. Wer Voltaire las, setzte dem religiösen Fanatismus die Toleranz entgegen. Aber verdammte Voltaire in seinem Kampf gegen Aberglauben und Fanatismus nicht auch alles, was irgendwie die Vernunft verstieß? Der Aufklärer glaubte an Gott als „Baumeister aller Welten“ und ging von der Überlegung aus, dass die Natur zu perfekt sei, um zufällig entstanden sein zu
    können.
    Alles, was diesen rationalen Rahmen überstieg – Dogmen, Riten, Heiligkeit der Texte, Gotteslästerung – konnte seine Philosophie nicht dulden. Voltaires Texte regen zum Nachdenken an. Was ist Fortschritt? Welche Rolle spielen Philosophien in der Gesellschaft? Dürfen sie sich an eine politische Macht binden, oder sollten sie sich auf kritischer Distanz halten? Diese Fragen, mit denen sich schon Voltaire auseinandersetzte, sind wieder höchst aktuell. Der Aufklärer kann dabei helfen, sie noch genauer zu formulieren: Kann man gewalttätig und tolerant zugleich sein? Wie soll man die Realität wahrnehmen? Und glaubte Voltaire selbst an Gott? (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSo 11.09.2016arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 12.09.2016
04:10–04:35
04:10–
So 11.09.2016
12:30–12:55
12:30–
NEU
Füge Philosophie kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Philosophie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…