Folge 5

  • 5. Tyrannei der Empfindsamkeit – Was darf man noch sagen?

    Folge 5
    Die Frage, was „politisch korrekt“ noch gesagt werden darf und was nicht, wird heute oft sehr emotional diskutiert. Zahlreiche gesellschaftliche Diskussionen, Rassismus, Gender-Debatten oder die Diskussion um Corona-Maßnahmen sind nur Beispiele dafür. Mit der Sensibilität steige auch die Aggression, klagen Kritiker: Nehmen pauschale Verurteilungen Andersdenkender zu? Verhärten sich die gesellschaftlichen Fronten? Manche meinen, es sei nun Widerstand gegen eine „Tyrannei der Empfindsamkeit“ gefordert, die vorschreibt, was noch zu sagen „gestattet“ ist und was nicht. Für andere hingegen
    überwiegen die positiven Seiten der neuen Sensibilität, die mit gewaltloser Sprache Rücksicht auf andere nimmt, niemanden zu vereinnahmen sucht und sich kulturell nichts ungebührlich „aneignen“ will. Aber was bedeutet das alles für Meinungsaustausch und öffentlichen Diskurs? Ein Philosophisches Forum, moderiert von Barbara Stöckl und Konrad Paul Liessmann.
    Gäste:
    Richard David Precht (Philosoph)
    Svenja Flaßpöhler (Philosophin)
    Marie-Luisa Frick (Philosophin)
    Alexander Somek (Rechtsphilosoph)
    Vanessa Spanbauer (Freie Journalistin und Historikerin) (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereDi 02.05.2023ORF 2

Cast & Crew

Sendetermine

Di 02.05.2023
22:30–00:00
22:30–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Philosophisches Forum kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Philosophisches Forum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Philosophisches Forum online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…