Folge 1

  • 1. Unheimliche Meere

    Folge 1 (45 Min.)
    Vom Weltraum aus gesehen ist die Erde ein blauer Planet. Meere nehmen über zwei Drittel der Oberfläche unseres Wasserplaneten ein. Im zwanzigsten Jahrhundert ist der Mensch zu anderen Planeten aufgebrochen. Die Entwicklung von Wissenschaft und Technik erreicht laufend neue Höhepunkte. Aber trotz dieser eindrucksvollen Fortschritte birgt der Ozean noch immer viele Geheimnisse. Die Tiefsee ist die letzte noch weitgehend unerforschte Region der Erde. Wie viel wissen wir wirklich über den Ozean? Erst in den letzten Jahrzehnten haben sich unsere Kenntnisse über die Meere dramatisch erweitert.Seit der Antike erzählt man sich Legenden von Furcht erregenden Meeresungeheuern, die Schiffe und Besatzung als Ganzes verschlangen.
    Diese Legenden scheinen eine reale Grundlage zu haben. An verschiedenen Orten der Erde wurden Fossilien enormer Zähne gefunden. Aufgrund der Form der Zähne ordnet man das Tier den Haien zu; aber
    die fossilen Zähne sind ungleich größer als die heute lebender Haie. Der Raubfisch Megalodon hatte ein über zwei Meter großes Maul und einen über 20 Meter langen Körper.In Zeiten der Segelschifffahrt wurde die Sargosso-See manchmal zur tödlichen Falle für die Segler.Berüchtigt ist das Bermudadreieck.
    Allein im 20. Jahrhundert sind hier etwa hundert Öltanker, Ozeandampfer und sogar Flugzeuge auf geheimnisvolle Weise verschwunden. Manche sehen die Ursache in extremen Fallwinden aus heiterem Himmel, andere in aufsteigendem Methangas. Es entsteht, wenn Methaneis an den Kontinentalhängen schmilzt. Methanhydrat ist eine enorme potentielle Energiequelle. Andererseits ist Methan ein Treibhausgas; sein Treibhauseffekt ist wesentlich größer als der von Kohlendioxid. Eine massive Zersetzung von Methaneis kann deshalb eine größere Klimaveränderung auf der Erde zur Folge haben. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 06.05.2000Bayerisches Fernsehen

Staffel auf DVD & Blu-ray

Sendetermine

Mo 21.07.2003
08:15–09:00
08:15–
Mi 16.07.2003
18:30–19:15
18:30–
So 03.11.2002
16:00–16:45
16:00–
Mi 17.07.2002
10:00–10:45
10:00–
Di 16.07.2002
21:00–21:45
21:00–
Do 01.11.2001
11:00–11:45
11:00–
Do 12.04.2001
10:30–11:15
10:30–
Mi 11.04.2001
19:30–20:15
19:30–
Mo 29.01.2001
16:15–17:00
16:15–
Sa 06.05.2000
19:00–19:45
19:00–
NEU
Füge Planet Ozean kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Planet Ozean und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Planet Ozean online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…