2017, Folge 87–95

  • Folge 87 (55 Min.)
    Jack Savoretti ist ein englischer Singer-Songwriter mit italienischen Wurzeln. Im Bauhaus spielt er die besten Songs aus seinen mittlerweile fünf Studioalben. Jack Savoretti klingt wie er aussieht: Rehaugen, Wuschelkopf und ein rauchiges Timbre. Live zieht der gut aussehende und charmante Brite sofort die Menge in seinen Bann und lässt die Frauenherzen höher schlagen. Als Jack Savoretti mit 26 Jahren Familienvater wurde, beschloss er, das bis dahin erfolglose Song-Schreiben und die Musik insgesamt an den Nagel zu hängen. Interessanterweise ging es ab diesem Zeitpunkt bergauf, denn er konnte nicht mehr aufhören, Songs zu schreiben – ehrliche, zum Teil wütende, aber vor allem sehr persönliche Songs.
    Dann kam der Erfolg. Die poetischen Werke des Italo-Briten kennt man aus TV-Serien wie „The Vampire Diaries“ und „Grey’s Anatomy“. Mit der US-Sängerin Sienna Miller produzierte und sang er ein Duett. Internationale Künstler geben in „ZDF@bauhaus“ exklusive Konzerte vor Live-Publikum. Präsentiert werden die Konzerte von Moderator Jo Schück. Das geschichtsträchtige Bauhaus in Dessau ist gleichzeitig Bühne und Produktionsort für die Konzertreihe. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 27.05.20173sat
  • Folge 88 (55 Min.)
    Das geschichtsträchtige Bauhaus in Dessau ist gleichzeitig Bühne und Produktionsort für die Konzertreihe „zdf@bauhaus“, präsentiert von Jo Schück. Diesmal zu Gast: Fehlfarben. „Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran“: Den Text kennt fast jeder. Als Fehlfarben 1980 ihr längst zur Legende gewordenes Debüt veröffentlichten, verunsicherten sie als eine der ersten deutschsprachigen Punkrockbands das das Establishment. Aber damit nicht genug: Mit „Monarchie und Alltag“ setzten Fehlfarben ungewollt den Startpunkt für eine ganz neue Musikbewegung, die wenig später kommerzialisiert und weichgespült als Neue Deutsche Welle mit ungeahnter Wucht über das Land rollen sollte.
    Der Rolling Stone hat „Monarchie und Alltag“ später zu Recht als wichtigstes deutschsprachiges Album aller Zeiten eingestuft. Die Fehlfarben haben mit diesem Album nicht nur die deutsche, sondern auch die internationale Musikszene nachhaltig beeinflusst. Jetzt gehen Fehlfarben auf Tournee und spielen erstmals alle elf Songs von „Monarchie und Alltag“ in einem Konzert! Das Bauhaus in Dessau ist ein würdiger Rahmen für diesen Event. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 29.04.20173sat
  • Folge 89 (65 Min.)
    Das geschichtsträchtige Bauhaus in Dessau ist gleichzeitig Bühne und Produktionsort für die Konzertreihe „zdf@bauhaus“, präsentiert von Jo Schück. Diesmal zu Gast: Mighty Oaks. Die Mighty Oaks sind einfach nur das, was sie sein wollen: der Soundtrack zum Leben. Im März 2017 erscheint das Zweitwerk „Dreamers“ der Band. Ein Album, das Mut macht und mitreißt, zwischen Nachdenklichkeit und Hoffnung changiert. Und dessen warme Melancholie jederzeit einen optimistischen Gegenpol findet. Die Mighty Oaks schreiben Ohrwürmer mit sanft treibenden Akustikgitarren und einem Harmoniegesang im Refrain, der den Hörer sofort packt. Es ist Musik, die gleichzeitig gewaltig und ehrfürchtig ist, üppig und bescheiden.
    Sie hat eine Kraft und Aufrichtigkeit von fast naiver Art. Angereichert werden die Songs mit verspielten Mandolinen und einem warm rollenden Bass. Eine ziemlich unwahrscheinliche Truppe hat sich da zusammengefunden: drei Typen aus drei Ländern. Ian Hooper, Craig Saunders und Claudio Donzelli kamen aus den USA, England und Italien, um sich im nasskalten Berlingrau zu treffen. Alle haben sie ihre Heimat verlassen und sind ausgerechnet in ein Land gegangen, in dem zwar viel internationaler Pop konsumiert, aber weniger produziert wird. Die Mighty Oaks sind und bleiben eine ausgesprochene Live-Band, und als solche eine der besten dieses Landes. Auf ihrer Europatournee machen sie auch im Bauhaus in Dessau Halt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 22.04.20173sat
  • Folge 90 (55 Min.)
    Nach der Hitsingle „Musik sein“ kommt jetzt das Debütalbum von Wincent Weiss. Auf der Bauhaus-Bühne in Dessau offenbart Wincent verblüffende Entertainmentqualitäten und trockenen Humor. Es ist eine Karriere, die gewachsen ist. Vom Traum eines Teenagers im Städtchen Eutin zu Auftritten mit eigener Band vor mehreren zehntausend Menschen im vergangenen Jahr. Wincents musikalische Qualität zeigt sich besonders, wenn er live auf der Bühne steht. „Da müsste Musik sein, überall wo du bist!“ – mit seiner Single „Musik Sein“ hat Wincent Weiss 2016 viel mehr als eine künstlerische „Duftmarke“ gesetzt.
    Die Liebeshymne avancierte zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Hits dieses Jahres. Der Song hielt sich monatelang in den Charts und auf den Playlisten der Radiostationen. Top 10 der iTunes-Charts, zeitweise über 1500 Plays pro Woche im Radio, fast zwölf Millionen Streams bei Spotify. Die aktuelle Single „Feuerwerk“ schickt sich an, nahtlos in die Erfolgs-Fußstapfen des Vorgängers zu treten.
    Am 14. April 2017 erscheint das Albumdebüt mit dem Titel „Irgendwas gegen die Stille“. Die insgesamt 13 Songs auf diesem Album beweisen, in welch großer Vielfalt Wincent Weiss sein Metier beherrscht: Mal euphorisch laut, mal nachdenklich leise, aber immer unter die Haut gehend. Internationale Künstler geben in „ZDF@bauhaus“ exklusive Konzerte vor Live-Publikum. Präsentiert werden die Konzerte von Moderator Jo Schück. Das geschichtsträchtige Bauhaus in Dessau ist gleichzeitig Bühne und Produktionsort für die Konzertreihe. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 27.05.20173sat
  • Folge 91 (55 Min.)
    Das geschichtsträchtige Bauhaus in Dessau ist gleichzeitig Bühne und Produktionsort für die Konzertreihe „zdf@bauhaus“, präsentiert von Jo Schück. Diesmal zu Gast: Steve Hill. Hill ist in seiner Heimat bereits ein hochdekorierter Musiker. Er erhielt Auszeichnungen für das beste Blues Album, als bester Gitarrist und auch als bester Entertainer. Hills Ruf als Live-Künstler ist legendär. Steve Hill performt stehend und spielt gleichzeitig Gitarre, singt und bedient parallel dazu mit seinen Füssen Bass Drum, Snare und Hi-Hat. Mit einem Schlagzeug-Stick, den er am Hals seiner Gitarre befestigt hat, betätigt er zusätzlich Percussion-Instrumente – eine anerkannte Naturgewalt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 25.11.20173sat
  • Folge 92 (55 Min.)
    Kontra K ist ein Multitalent: Rapper und leidenschaftlicher Kickboxer. 2010 veröffentlichte er sein Debütalbum „Dobermann“: der Start einer Erfolgsgeschichte. Mit seinen Alben erreicht Kontra K regelmäßig die deutschen Album-Charts. Durch seinen eigenwilligen Stil und seine Texte hat er sich einen Namen in der Hip-Hop-Szene gemacht. Heute ist der aus Berlin stammende Rapper einer der deutschen Top Acts. Seine riesige Fangemeinde folgt ihm zu allen Live-Events. Wer ihn kennenlernt, begegnet einem gut trainierten, freundlichen und netten Typen.
    Aber da gibt es auch eine andere Seite, die er in der Musik auslebt. Kontra K ist der Name und das Konzept. Er ist dagegen: gegen falsche Freunde und korrupte Politiker. Aber als Rapper und leidenschaftlicher Kickboxer findet er im Kampf- und Wortsport ein Ventil. Das geschichtsträchtige Bauhaus in Dessau ist gleichzeitig Bühne und Produktionsort für die Konzertreihe „zdf@bauhaus“. Internationale Künstler geben in einem intimen Rahmen exklusive Konzerte vor Live-Publikum. Präsentiert werden die Konzerte von Moderator Jo Schück. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 02.12.20173sat
  • Folge 93 (55 Min.)
    Mit seiner Hymne „Wenn jetzt Sommer wär“ hat sich Pohlmann einen festen Platz im deutschsprachigen Popgeschehen gesichert. Der Wahlhamburger Ingo Pohlmann war vor seiner Solokarriere in diversen englischsprachigen Bands aktiv und hatte starke Grunge-Einflüsse. Als Solist erlangte er durch die Teilnahme an Stefan Raabs TV-Wettbewerb „Bundesvision Song Contest“ größere Bekanntheit. Der gelernte Maurer landete mit dem Song „Mädchen und Rabauken“ damals auf Platz fünf. Sein bisher größter Hit, „Wenn jetzt Sommer wär“, findet sich schon auf seinem Debutalbum „Zwischen Heimweh und Fernsucht“.
    Es folgten mehrere Longplayer, die sich allesamt in den Top 40 der deutschen Albums-Charts wiederfanden. Nach einer dreijährigen Pause veröffentlichte der Singer-Songwriter in diesem Frühjahr „Weggefährten“. Musikalisch positioniert sich Pohlmann auf diesem Album ganz eindeutig und klar. Alles entwickelt sich aus dem Blues. Der Blues, das ist die Mama und der Sänger das Kind. Live erlebt man Pohlmann immer als einen Menschen, der erst zum Zerreißen nervös ist, dann aber zunehmend in seiner Musik aufgeht. Der sicherer wird, stampft und schreit, über sich hinauswächst und irgendwann verschwitzt und selig seine Geschichten erzählt, als säße man zusammen an der Theke.
    Das macht jedes seiner Konzerte zu einem besonderen. „Nie werde ich ein Profi, der planvoll eine Show abspielt. Jedes Konzert packen wir aus wie ein Geschenk. Dementsprechend intensiv wird auch die Musik erlebt und wiedergegeben.“ Das geschichtsträchtige Bauhaus in Dessau ist gleichzeitig Bühne und Produktionsort für die Konzertreihe „zdf@bauhaus“. Internationale Künstler geben in einem intimen Rahmen exklusive Konzerte vor Live-Publikum. Präsentiert werden die Konzerte von Moderator Jo Schück. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 11.11.20173sat
  • Folge 94 (55 Min.)
    „Ist da jemand?“ Adel Tawil schaffte seinen Durchbruch als Sänger von „Ich + Ich“, bevor er ein erfolgreicher Solokünstler wurde. Er veröffentlichte ein Solo-Album, das mittlerweile fünffach mit Gold ausgezeichnet worden ist, und spielte eine erfolgreiche Tour. Trennung und Schmerz lagen nah beieinander. „Ich muss schon sagen, das war eine ziemliche Achterbahnfahrt in den letzten Jahren.“ Da waren die großen künstlerischen und beruflichen Erfolge und die absoluten privaten Tiefschläge. Der Medienrummel um sein Privatleben auf der einen Seite und die ausverkauften Hallen vor einem euphorisierten Publikum auf der anderen.
    Nach all den Aufregungen um sein Privatleben suchte er einen Ort, an dem er in Ruhe arbeiten konnte. Adel flog zu einem Kumpel nach Hawaii, der dort mitten im Dschungel lebt. „Da gibt es nichts. Nur ein paar Solarzellen auf dem Dach und eine selbstgebaute Dusche. Abgeschnitten von jeglicher Kommunikation.“ Befreit vom Ballast der Vergangenheit und vom Medienrummel, beginnt Adel Tawil zu schreiben. „Ich habe einfach alles erzählt, was mir passiert ist.
    Ich habe den ganzen Schmerz reingepackt und die ganz großen Glücksmomente.“ Am Ende ist Adel Tawil vor allem ein richtig guter Musiker und Sänger, der die Lieder, die er singt, lebt. Mit all seiner Kraft, seinem Mut und seiner Hingabe. Das geschichtsträchtige Bauhaus in Dessau ist gleichzeitig Bühne und Produktionsort für die Konzertreihe „zdf@bauhaus“. Internationale Künstler geben in einem intimen Rahmen exklusive Konzerte vor Live-Publikum. Präsentiert werden die Konzerte von Moderator Jo Schück. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 11.11.20173sat
  • Folge 95 (55 Min.)
    Lukas Strobel alias Alligatoah kommt ursprünglich aus der Nähe von Bremerhaven. Der Wahl-Berliner produziert Videos, ist DJ, rappt und singt. Seine Gruppe Alligatoah existiert seit 2006. Der Spaßrapper kann beides: unplugged und voll instrumentiert. Seine Texte sind häufig direkt und drastisch, haben aber beim genaueren Hinsehen einen hintersinnigen, doppelten Boden. Alligatoah bekommt häufiger Schelte wegen des vordergründig fehlenden Niveaus seiner Gags und Texte. Aber er nutzt die Ironie und Übertreibung als Stilmittel. Es geht ihm nicht um Authentizität, und er bezeichnet sich selbst als Schauspielrapper, der in verschiedene Rollen schlüpft. Nicht zuletzt deswegen lieben ihn seine Fans. Im August 2013 veröffentlichte Alligatoah sein drittes Album, „Triebwerke“, das auf Platz eins der Albumcharts einstieg und das später mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde.
    Die dazugehörige Single „Willst Du“ erreichte Platin-Status. Eigens für das „zdf@bauhaus“-Konzert hat Alligatoah ein zweigeteiltes Set zusammengestellt, bei dem er sowohl Unplugged-Versionen seiner Stücke als auch instrumentierte Songs mit der vollen Band spielt. Das geschichtsträchtige Bauhaus in Dessau ist gleichzeitig Bühne und Produktionsort für die Konzertreihe „zdf@bauhaus“. Internationale Künstler geben in einem intimen Rahmen exklusive Konzerte vor Live-Publikum. Präsentiert werden die Konzerte von Moderator Jo Schück. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 02.12.20173sat

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Pop Around @ Bauhaus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…