2014, Folge 4–9

  • Folge 4 (60 Min.)
    Diesmal mit den Senkrechtstartern Milky Chance. Milky Chance aus Kassel sind die Pop-Newcomer des Jahres 2013. Philipp Dausch und Clemens Rehbein stellen nach dem Abitur ihre Songs auf YouTube und so wird ihr Song „Stolen Dance“ zum Indie-Sommer-Hit 2013. Das bedeutete über eine Million YouTube-Views und die Tournee im Mai wird zum Triumphzug durch ausverkaufte Clubs. Die Erfolgssingle erreicht in Deutschland Platin-, in Österreich und der Schweiz Goldstatus und ihr Debütalbum „Sadnecessary“ landet in den deutschen Top 20. Der Bayerische Rundfunk fördert die Sing-a-Songwriter mit der Newcomer Sendung „Startrampe“ schon früh.
    Auf dem „PULS Festival“ 2013 im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks sind Milky Chance bereits die Headliner und spielen vor ausverkauftem Haus. Sparsame Akkorde und schnodderiger Gesang, schwer mitsingtaugliche Melodien unterlegt mit ganz simplen, aber extrem tanzbaren Beats – so klingt der Soundtrack der beiden Pop-Newcomer. Und die vielen auf YouTube rotierenden Remixe und Edits zeigen, dass die Laufbahn von Milky Chance noch lange nicht beendet ist. Für all diejenigen, die nicht live beim „PULS Festival“ dabei sein konnten, sendet das Bayerische Fernsehen das Konzert in voller Länge.
    Das Funkhaus des Bayerischen Rundfunks in der Münchner Innenstadt wurde im November 2013 zum zweiten Mal Veranstaltungsort eines außergewöhnlichen Musik-Events. Wer ein Ticket für das „PULS Festival“ ergatterte, konnte mit 16 jungen nationalen und internationalen Bands sechs Stunden lang kräftig abrocken und erlebte einen knackig getakteten Abend mit „sau“-viel, „sau“-geiler Musik. Das Bayerische Fernsehen zeigt einzelne Konzerte des Festivals in der Nacht von Freitag auf Samstag. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 13.06.2014Bayerisches Fernsehen
  • Folge 5 (60 Min.)
    St. Lucia ist eine der Bands, die sich dieses Jahr beim weltweit wichtigsten Newcomer-Festival South by South West in Texas präsentiert hat. Mit ihrem euphorischen Elektropop füllen die New Yorker in den USA bereits große Hallen – „PULS“ holte sie erstmals nach Europa. Von New York City straight auf die „PULS“-Festivalbühne. Wenn HAERTS spielen, kann man die Discokugeln auspacken und zu Synthie-Sound in 80er-Nostalgie schwelgen. Bezaubernder Indie-/​Elektropop, der derzeit viel Beachtung in eingeweihten Musikblogs findet. Jesse Boykins III gehört zu den mitreißendsten und besten neuen Neo-Soul/​R’n’B-Sängern weltweit. Als Jesse Boykins III 2012 sein Debüt „Zulu Guru“ veröffentlichte, wurde er als Segen für das eingerostete Hip-Hop-Genre gefeiert.
    Auf dem „PULS Festival“ sorgt er für die angemessene Portion Soul und Beat. Das Funkhaus des Bayerischen Rundfunks in der Münchner Innenstadt wurde im November 2013 zum zweiten Mal Veranstaltungsort eines außergewöhnlichen Musik-Events. Wer ein Ticket für das „PULS Festival“ ergatterte, konnte mit 16 jungen nationalen und internationalen Bands sechs Stunden lang kräftig abrocken und erlebte einen knackig getakteten Abend mit „sau“-viel, „sau“-geiler Musik. Das Bayerische Fernsehen zeigt einzelne Konzerte des Festivals in der Nacht von Freitag auf Samstag. (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 20.06.2014Bayerisches Fernsehen
  • Folge 6 (60 Min.)
    Diesmal mit OK KID und Bilderbuch. OK KID, bestehend aus Jonas, Raffael und Moritz aus Gießen, gehören mit ihrem neuartigen Hip-Pop zu den Abräumern des Jahres. Sie sind mit ihrer Mischung aus tanzbaren Beats und Sprechgesang mit tiefsinnigen Texten ein Highlight des PULS Festivals 2013. Die Süddeutsche Zeitung titelt: „Österreicher machen bessere Popmusik als Deutsche“ und meint damit Bilderbuch, die österreichischen Newcomer 2013. Die Jungs aus Wien bieten feinsten Rock mit Funk Elementen und ausgemacht guten deutschen Texten.
    Das Funkhaus des BR in der Münchner Innenstadt wurde im November 2013 zum zweiten Mal Veranstaltungsort eines außergewöhnlichen Musik-Events. Wer ein Ticket für das PULS-Festival ergatterte, konnte mit 16 jungen nationalen und internationalen Bands sechs Stunden lang kräftig abrocken und erlebte einen knackig getakteten Abend mit ‚sau‘-viel und ‚sau‘-geiler Musik. Das Bayerische Fernsehen zeigt einzelne Konzerte des Festivals in der Nacht von Freitag auf Samstag. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 27.06.2014Bayerisches Fernsehen
  • Folge 7 (60 Min.)
    Torpus & The Art Directors machen Folk, der warm klingt, gelassen wirkt und thematisch zwischen Krise und Hoffnung pendelt. Durch ihren Sound aus Trompete, Banjo, Mandoline und Chor denkt man im ersten Moment, dass sie aus einer staubtrockenen Wüste stammen – in Wirklichkeit bewegen sich die fünf Hamburger wohl eher zwischen Wattenmeer, Reeperbahn und Fischmarkt. Kratzender Krautrock und samtige Elektronik – so könnte man den Sound von Aloa Input wohl am besten beschreiben. Der gemeinsame Nenner der Band ist die Begeisterung für experimentelle Popmusik, die Ohrwürmer mit vertrackten Grooves kombiniert.
    Die bayerische Supergroup sorgt für ein wenig „New Weird Bavaria“ beim PULS Festival. Die beiden Dänen von Reptile Youth bereiteten dem Security-Personal auf dem „PULS Festival“ einiges Kopfzerbrechen. Bei ihrem Entwurf von Dance-Punk wie auch bei ihrem Hit „Speeddance“ heißt es: Sicherheitsvorschriften ade, hallo Stage-Diving. Sie klingen wie eine Punkband, die aus Versehen in der falschen Zeit gelandet ist. In manchen Songs steckt der alte Flaschengeist Britpop, andere wiederum erinnern an die Anfänge der Nuller-Jahre.
    Das Funkhaus des Bayerischen Rundfunks in der Münchner Innenstadt wurde im November 2013 zum zweiten Mal Veranstaltungsort eines außergewöhnlichen Musik-Events. Wer ein Ticket für das PULS-Festival ergatterte, konnte mit 16 jungen nationalen und internationalen Bands sechs Stunden lang kräftig abrocken und erlebte einen knackig getakteten Abend mit richtig viel Musik. Das Bayerische Fernsehen zeigt einzelne Konzerte des Festivals in der Nacht von Freitag auf Samstag. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 04.07.2014Bayerisches Fernsehen
  • Folge 8 (330 Min.)
    Fünf Stunden Live-Berichterstattung von einem dem größten Indoor Festival Deutschlands. PULS Moderatoren, wie Ariane Alter, präsentieren 16 Bands auf drei Bühnen. Diesjähriges Highlight -Crossover Musik mit dem Münchner Rundfunkorchester. Deltron 3030 – einer HipHop-Supergroup mit den US-Rappern Dan The Automator, Del The Funky Homosapien und dem kanadischen DJ Kid Koala spielen gemeinsam mit dem BR Klassik-Ensemble. ‚Unsere Musikerinnen und Musiker sind stets auch neugierig auf Grenzgänge. Wir freuen uns sehr darauf, das PULS Festival bereichern zu können – sozusagen mit ‚Klassik am PULSlquote‘, sagt Orchester-Managerin Veronika Weber. Das Rundfunkorchester wird auch die Mainzer Künstlerin Mine bei ihrer Show unterstützen. Eine Musikerin, die derzeit in der Musik-TV-Sendung „Startrampe“ vorgestellt wird. Das restliche Line-Up gibt es wie immer pünktlich zum Kartenvorverkauf am 10. November. (Text: EinsPlus)
    Deutsche TV-PremiereSa 29.11.2014EinsPlus
  • Folge 9 (300 Min.)
    „PULS“ zeigt die Höhepunkte des „PULS Festivals 2014“. 16 Bands auf drei Bühnen. Fünf Stunden lang Livemusik von den aktuell besten Entdeckungen der Popmusik. Noch bevor sie richtig durchstarteten, spielten in den Orchesterstudios des Bayerischen Rundfunks u. a. bereits La Brass Banda, Casper, Crystal Fighters, Kofelgschroa und die Schlachthofbronx. Das Besondere dieses Jahr: „PULS“ goes Crossover. Erstmals in der über zehnjährigen Geschichte des Festivals wird das Münchner Rundfunkorchester im Studio 1 mit auf der Bühne stehen – zusammen mit den amerikanischen Rappern von Deltron 3030 und der deutschen Artpop-Sängerin Mine. Die „PULS“-Moderatorin Ariane Alter führt durch den Abend, grillt mit den Festival-Bands, interviewt Special Guests und verbreitet nonstop gute Festival-Laune. Reporter Daniel Köhler streunt derweil von Konzert zu Konzert, trifft Musiker und berichtet, was sich Backstage abspielt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 06.12.2014Bayerisches Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn PULS Festival online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…