2023/2024, Folge 548–566

  • Folge 548 (25 Min.)
    „PUR+“-Moderator Eric Mayer schwimmt im Rhein und gerät dabei im „PUR+“-Experiment in eine gefährliche Strömung. Kann er ihr entkommen? Welche Gefahren lauern in der Strömung? Auch wenn Flüsse und Seen meist idyllisch aussehen – das kann täuschen. Denn dort zu schwimmen kann lebensgefährlich sein, auch für erfahrene Schwimmer. Aber überhaupt schwimmen zu können ist überlebenswichtig, schon bereits für Kinder. In der Kinderreportage rettet Markus seinen kleinen Bruder Rudi, der nicht schwimmen kann, aus dem Swimmingpool in Omas Garten. Schafft es Markus, den bewusstlosen Rudi wiederzubeleben? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-PremiereDi 25.07.2023KiKADeutsche Online-PremiereFr 21.07.2023ZDFmediathek
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 30.08.2022
  • Folge 549 (25 Min.)
    Warum wühlt „PUR+“-Moderator Eric Mayer mit seinen Händen in einem Kuhfladen herum? Weil es unglaublich ist, wie viele verschiedene Käfer und andere Tiere dort leben und ihr Zuhause haben. „PUR+“ ist zusammen mit Naturfilmer Jan Haft auf einer Wiese unterwegs. Der Artenreichtum an Insekten und Pflanzen ist nur noch vergleichbar mit einem Korallenriff. Außerdem sind Wiesen gut für das Klima, binden allein in Europa Millionen von Tonnen an Kohlendioxid. Wie man mit allen Mitteln verhindert, dass der Rasen zur Wiese wird, sehen die Zuschauer am Beispiel des Fußballvereins „Eintracht Frankfurt“. Dort wird das Gras immer auf 24 Millimeter Länge gehalten, regelmäßig gedüngt und gepflegt. „PUR+“ ist für einen Tag mit Greenkeeper Sebastian auf und neben dem Platz unterwegs. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 29.08.2023KiKADeutsche Online-PremiereFr 25.08.2023ZDFmediathek
  • Folge 550 (25 Min.)
    Es ist dramatisch: Weltweit sterben Korallen, weil die Ozeane immer wärmer werden. „PUR+“-Moderator Eric Mayer taucht im Atlantik und will wissen: Wie können wir die Korallen noch retten? Vor der Insel Aruba in der Karibik lernt Eric eine besondere Korallen-Hilfsaktion kennen: Der 14-jährige Pepijn und seine Freunde betreuen Zuchtstationen für Korallen unter Wasser. Mühsam pflegen sie kleine Korallenstücke und helfen ihnen beim Wachsen. Auf der Nachbarinsel Bonaire begleitet Eric die Umweltwissenschaftlerin Francesca bei ihren Tauchgängen. Sie züchtet Korallen in großem Stil und arbeitet mit Forschenden weltweit zusammen. Gemeinsam suchen sie nach der Superkoralle, die besser mit den steigenden Temperaturen und dem saureren Meereswasser klarkommt. Klappt das? Und haben die Korallen dadurch vielleicht eine Chance zu überleben? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.09.2023KiKADeutsche Online-PremiereFr 15.09.2023KiKA.de
  • Folge 551 (25 Min.)
    Miniklein bis meterlang, oft glibbrig und eher unbeliebt: Algen! Doch sie haben Superkräfte – „PUR+“ checkt, welche das sind und ob Algen uns damit bei der Klimakrise helfen können. Vor der Insel Helgoland entdeckt „PUR+“-Moderator Eric Mayer riesige Algen-Wälder unter Wasser. Meeresbiologin Dr. Julia Schnetzer zeigt im „PUR+“-Experiment, wie Meeressalat Sauerstoff produziert und dass Mikroalgen das Leben auf der Erde erst ermöglichen. Julia Schnetzer nutzt mit ihrem Forschungsprojekt des Alfred-Wegener-Instituts diese Algenkraft. Das Ziel ist es, Algen in großen Farmen auf dem Meer zu züchten und so klimaschädliches CO2 dauerhaft zu speichern. Auch der 14-jährige Alexander aus Hamburg beschäftigt sich im Schülerforschungszentraum mit Algen, allerdings an Land. Seine Idee: Eine Anlage, die Algen direkt an Schornsteine von Fabriken bringt und dort CO2 aufnehmen lässt. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.09.2023KiKADeutsche Online-PremiereFr 15.09.2023ZDFmediathek
  • Folge 552 (25 Min.)
    Wie erleben Kinder eine Trennung? Welche Probleme entstehen und wie können sie überwunden werden? Jungen und Mädchen aus drei Familien berichten über ihre unterschiedlichen Erfahrungen. Mehrere Monate lang wurden die Familien mit der Kamera begleitet. Welche Situationen sind typisch und was hilft dann? Moderator Eric Mayer liefert konkrete Tipps wie Kinder für ihre eigenen Interessen einstehen können. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-PremiereDi 10.10.2023KiKADeutsche Online-PremiereFr 06.10.2023ZDFmediathek
  • Folge 553 (25 Min.)
    Bei wem lebe ich, wenn meine Eltern sich trennen? Welche sogenannten Betreuungsmodelle gibt es? „PUR+“ begleitet Kinder aus drei Familien, die unterschiedliche Lösungen gefunden haben. Lucas und Lennard leben im Residenzmodell bei ihrer Mama und verbringen jedes zweite Wochenende beim Papa. Emma und Lenjo pendeln im Wechselmodell jede Woche zwischen Mutter und Vater. Im Nestmodell bei Sophia wechseln sich die Eltern in der Familienwohnung ab. Wie erleben die Kinder die unterschiedlichen Lebensformen? Welche Vor- und Nachteile sehen sie? „PUR+“ hat die Familien über mehrere Monate mit der Kamera begleitet. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.10.2023KiKADeutsche Online-PremiereFr 06.10.2023ZDFmediathek
  • Folge 554 (25 Min.)
    Einsatzszenario: Flugzeugabsturz über dem Milada-See in Tschechien. Wie rettet man Menschen im Katastrophenfall? „PUR+“-Moderator Eric Mayer ist bei einer Großübung des THW mit dabei. Eric Mayer ist mit Bergungsteams im Wald unterwegs und versucht, Menschen aus dem See zu retten. Kommt er dabei an seine Grenzen? Welche Logistik verbirgt sich hinter einem Einsatz im Katastrophenfall? Mit welchem technischen Gerät werden die Menschen geborgen? 10.000 Einsätze im Jahr zur Gefahrenabwehr – über 80.000 Menschen arbeiten ehrenamtlich für das Technische Hilfswerk. Eine Institution, die ursprünglich zum Schutz der deutschen Bevölkerung gegründet wurde und jetzt weltweit Leben rettet. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-PremiereDi 14.11.2023KiKADeutsche Online-PremiereFr 10.11.2023ZDFmediathek
  • Folge 555 (25 Min.)
    Was tun, wenn’s brennt? „PUR+“-Moderator Eric Mayer trainiert mit der Feuerwehr im Brandhaus Gelsenkirchen. Wie lassen sich Brände schnell löschen und Menschen retten? Was ist ein Flashover? Und welche Rolle spielen E-Bikes, Handys und neue Materialien im Haus in Bezug auf Brandverläufe?
    Was tun, wenn’s brennt? „PUR+“-Moderator Eric Mayer trainiert mit der Feuerwehr im Brandhaus Gelsenkirchen. Wie lassen sich Brände schnell löschen und Menschen retten? Was ist ein Flashover? Welche Rolle spielen E-Bikes, Handys und neue Materialien im Haus bei Brandverläufen? Eric erforscht in einem Brandschutzlabor in Experimenten, wie Brände entstehen können. Wie kann man sie durch richtiges Verhalten vermeiden beziehungsweise Gefahren minimieren? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 05.12.2023KiKADeutsche Online-PremiereFr 01.12.2023ZDFmediathek
  • Folge 556 (25 Min.)
    Hunde können mehr als nur ein guter Freund sein – nämlich den Menschen unterstützen. Hündin Frieda ist in der Ausbildung zum Assistenzhund und wird Clara ein selbständigeres Leben ermöglichen – wenn sie gemeinsam die Assistenzhunde-Prüfung bestehen.
    Hunde können viel mehr als nur ein tolles Haustier sein – nämlich dem Menschen vielseitig helfen. „PUR+“ fragt nach: Was macht Mensch und Hund zu einem Superteam? Clara ist Autistin. Sie könnte mit der Hilfe ihres Hundes Frieda ein selbständigeres Leben führen. Doch die beiden müssen zuerst die Assistenzhunde-Prüfung bestehen. Damit Frieda genau die Aktionen beherrscht, die Clara braucht, müssen die beiden viel trainieren. Dass der Hund als Helfer geeignet ist, liegt aber nicht nur am Training, sondern auch an den Fähigkeiten, die er von Natur aus mitbringt. Und die hat er, weil er schon so lange domestiziert ist. Welche Fähigkeiten das genau sind, erforscht Juliane Bräuer vom Max-Planck-Institut in Jena. Sie beobachtet in ihrem Dog Lab das Verhalten von normalen Haustier-Hunden. „PUR+“ darf bei ihrer Forschung dabei sein. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-PremiereDi 12.12.2023KiKADeutsche Online-PremiereFr 08.12.2023ZDFmediathek
  • Folge 557 (25 Min.)
    Logo „PUR+“
    Kann es sich bei Ufo-Sichtungen tatsächlich um Aliens handeln, die uns besuchen? „PUR+“-Moderator Eric Mayer überprüft Ufo-Augenzeugenberichte und begibt sich auf die Spur der Aliens. Zusammen mit einem Ufo-Experten entlarvt Eric Fake-Fotos von fliegenden Untertassen. Übrig bleiben die Ufo-Sichtungen, für die es bis heute keine Erklärung gibt. Waren doch schon Außerirdische auf der Erde? Umgekehrt versucht auch die Menschheit ihrerseits seit Jahrzehnten, mit Außerirdischen in Kontakt zu treten – falls es da draußen tatsächlich Leben geben sollte. Von der Erde werden Weltraumsonden ins All geschickt und Radiosignale in entfernte Galaxien gesendet. Gibt es bereits eine Antwort aus dem All? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-PremiereDi 30.01.2024KiKADeutsche Online-PremiereFr 26.01.2024ZDFmediathek
  • Folge 558 (25 Min.)
    Ist das echt oder KI? Können Schülerinnen und Schüler einer neunten Klasse echte Fotografien von KI-generierten Bildern unterscheiden? „PUR+“-Moderator Eric Mayer macht das Experiment. Zusammen mit dem KI-Experten Dr. Christian Temath klärt Eric Mayer folgende Fragen: Was ist „künstliche Intelligenz“, und wie funktioniert sie? Was können KI-Systeme und was (noch) nicht? Und wo wird KI bereits in unserem Alltag eingesetzt? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-PremiereDi 06.02.2024KiKADeutsche Online-PremiereFr 02.02.2024ZDFmediathek
  • Folge 559 (25 Min.)
    „PUR+“-Moderator Eric Mayer besucht Jana im Krankenhaus. Jana hat seit ihrer Geburt die seltene Krankheit Diamond-Blackfan-Anämie. Das heißt, sie hat zu wenig Blut – schon immer und für immer. Sie kann nur überleben, wenn sie jeden Monat eine Bluttransfusion bekommt. Was das für sie bedeutet, erfährt Eric Mayer bei seinem Besuch.
    Wann brauchen wir fremdes Blut? Wieviel Blut kann ein Mensch geben? Und warum kann Blut nicht direkt übertragen werden? Das will „PUR+“-Moderator Eric Mayer herausfinden und spendet Blut. Jana hat zu wenig Blut! Seit ihrer Geburt und für immer. Sie leidet unter der seltenen Krankheit Diamond-Blackfan-Anämie. Überleben kann sie nur, wenn sie jeden Monat eine Bluttransfusion bekommt. Aber stehen immer genug Blutspenden für sie zur Verfügung? (Text: KiKA)
    Deutsche TV-PremiereDi 13.02.2024KiKADeutsche Online-PremiereFr 09.02.2024ZDFmediathek
    • Alternativtitel: Offshore-Rettung! Eric trainiert den Notfall
    Folge 560 (25 Min.)
    Wie wartet und repariert man ein Windrad auf hoher See? „PUR+“- Moderator Eric Mayer geht „offshore“. Um überhaupt einen Windpark in der Nordsee einen Besuch abstatten zu können, muss Eric Mayer im Vorfeld ein knallhartes Überlebenstraining absolvieren.
    Wie repariert man ein Windrad in der stürmischen Nordsee? „PUR+“-Moderator Eric Mayer hat das Überlebenstraining geschafft und darf raus aufs Meer und rein in den Offshore-Windpark. Jede einzelne Windkraftanlage ist 110 Meter hoch – ein Arbeitsplatz in großer Höhe zwischen Wind und Wellen. Wie sieht der Maschinenraum aus? Was ist in einer sogenannten Notfalltonne enthalten? Und was gibt es zu beachten – besonders auch hinsichtlich der Umwelt? Der massive Ausbau von Offshore-Windparks ist ein Eingreifen in einen natürlichen Lebensraum und bringt Veränderungen mit sich. Welche Maßnahmen werden ergriffen, um Tiere und Pflanzen zu schützen – zum Beispiel beim Bau der Windkraftanlagen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 16.03.2024ZDF
  • Folge 561 (25 Min.)
    Moderator Eric Mayer ist in Arlandia, einem speziellem Bereich des Wuppertaler Zoos. Hier leben 23 Hyazinth-Aras, die aus verschiedenen Zoos stammen. In Arlandia sollen sich Paare finden, damit im weiteren Schritt Nachwuchs gezüchtet werden kann. Denn Hyazinth-Aras sind eine gefährdete Papageienart. Eric Mayer unterstützt Frauke Herr bei der Arbeit und erfährt, wie in Arlandia mit Hilfe von Monitoring gearbeitet wird, um potentielle Paare zu erkennen.
    Wie verlieben sich eigentlich Papageien? Nach welchen Kriterien läuft die Partnersuche? Das findet PUR+-Moderator Eric Mayer im „Single-Treff“ für Hyazinth-Aras im Wuppertaler Zoo heraus. Papageien-Männchen + Weibchen = Nachwuchs! Wenn das nur so einfach wäre! Dabei brauchen Hyazinth-Aras dringend Nachwuchs, damit ihre Art überlebt. Eric Mayer erfährt vor Ort, wie Menschen zu Dating-Helfern werden. Außerdem erlebt Moderator Eric Mayer, wie neugierig und intelligent die Vögel sind, warum sie nur sprechen, wenn sie einsam sind und es verboten ist, sie einzeln zu halten. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.04.2024KiKADeutsche Online-PremiereFr 12.04.2024ZDFmediathek
  • Folge 562 (25 Min.)
    Hitze, Dürre, Überschwemmung – solche Nachrichten lösen viele Sorgen aus. „PUR+“-Moderator Eric Mayer findet heraus, was wir gegen Klimaangst und für den Klimaschutz tun können. Die Jugendlichen Ada, Jupp und Nathan setzen sich mit kreativen Ideen zum Beispiel gegen Lebensmittelverschwendung oder für mehr und bessere Fahrradwege ein – Aktion statt Angst ist ihr Weg, mit den Sorgen rund um den Klimawandel umzugehen. Moderator Eric trifft die Umweltpsychologin Marie und bekommt weitere Tipps, wie wir uns von Klimaangst nicht lähmen lassen. Dabei macht Eric ein Selbstexperiment zum CO2-Verbrauch. Außerdem klärt er, wie der CO2-Fußabdruck berechnet wird und was der ökologische Handabdruck ist. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.04.2024KiKADeutsche Online-PremiereFr 19.04.2024ZDFmediathek
  • Folge 563 (25 Min.)
    Eric Mayer trifft seinen Breaking Coach in der Sendung ein zweites Mal bei einem Breaking-Wettkampf, bei dem er in die Atmosphäre und die Community der Breaking-Szene näher eintaucht.
    Beim Breaking geht’s um coole Tanz-Moves, Battles und die Community von B-Boys und -Girls wie die Tänzer*innen genannt werden. Und wie viel B-Boy steckt in „PUR+“-Moderator Eric Mayer? Akrobatik und Persönlichkeit, das sind zwei der vielen Facetten, die Breaking ausmachen. Eric Mayer ist bei einem Wettkampf, genannt Battle – dabei und lernt selber ein paar Tanzschritte (von Olympiateilnehmer M17). Außerdem begleiten wir Nachwuchsbreakerin Alina bei ihrem Training und bei ihren Battles beim Breaking Event „No Limits“ in Köln. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-PremiereDi 07.05.2024KiKADeutsche Online-PremiereSa 04.05.2024KiKA.de
  • Folge 564 (25 Min.)
    Wie wirkt Alkohol? „PUR+“- Moderator Eric Mayer macht den Selbsttest und betrinkt sich langsam unter wissenschaftlicher Aufsicht und unter Durchführung diverser Tests. Wie verändern sich zum Beispiel sein Konzentrationsvermögen oder sein Gleichgewichtssinn unter dem Einfluss von einigen getrunkenen Schnäpsen?
    Betrinken für die Wissenschaft: Welchen unmittelbaren Einfluss hat Alkoholkonsum auf die geistigen und körperlichen Fähigkeiten von „PUR+“-Moderator Eric Mayer? Wie wirkt Alkohol auf Menschen? Um das in einem Selbsttest herauszufinden, trinkt Eric schrittweise immer mehr Alkohol. Wie gut sind danach zum Beispiel Gleichgewichtssinn und Reaktionsvermögen? Mit Hilfe eines Fahrradparcours und anderen Tests wird das Experiment wissenschaftlich begleitet. Wie wird man in jungen Jahren alkoholkrank und findet aber den Weg raus aus der Sucht? Eric Mayer trifft in Berlin Laura: Sie hat mit 16 Jahren angefangen, Alkohol zu trinken, um in für sie angstvollen Situationen lockerer zu werden. Bald ging für sie nichts mehr ohne Alkohol. Sie rutschte rein in die Alkoholsucht. Inzwischen ist Laura 29 Jahre alt und seit vier Jahren „trockene Alkoholikerin“. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-PremiereDi 28.05.2024KiKADeutsche Online-PremiereFr 24.05.2024ZDFmediathek
  • Folge 565 (25 Min.)
    Wie funktioniert eigentlich Demokratie? „PUR+“-Moderator Eric Mayer will’s wissen und macht ein Sozialexperiment an einer Frankfurter Schule. Schülerinnen und Schülern der 5. bis 10. Klasse diskutieren über verschiedene Themen und finden heraus, wie schwierig Mitbestimmung sein kann. Beim Gestalten eines Schulhofs müssen sie viele Bedürfnisse berücksichtigen und gemeinsam Kompromisse finden.
    In einer Demokratie dürfen alle mitbestimmen – doch wie klappt das mit vielen verschiedenen Menschen und Meinungen? „PUR+“ Moderator Eric Mayer findet es heraus. In einem Experiment diskutieren sich Frankfurter Schülerinnen und Schüler die Köpfe heiß – Meinungsvielfalt gibt es in Schule und Gesellschaft. Beim Gestalten eines Schulhofs müssen sie viele Bedürfnisse berücksichtigen und gemeinsam Kompromisse finden. Jugendparlamente, Demos, Unterschriftensammlungen – auch das gehört zur Demokratie. Gemeinsam mit Politik-Expertin Dr. Eva Krick klärt Eric außerdem, wie sich alle Menschen noch beteiligen können, warum Meinungsfreiheit für Demokratie so wichtig ist und was eigentlich anders läuft, wenn ein Diktator das Sagen hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 04.06.2024KiKA
  • Folge 566 (25 Min.)
    Welches Material ist extrem stark und reißfest, dabei ganz leicht und dehnbar? Es ist – Spinnenseide! „PUR+“ prüft, ob ein Spinnenfaden sogar einen Menschen tragen kann. „PUR+“-Moderator Eric Mayer geht mit Spinnen auf Tuchfühlung. Wie viele verschiedene Fäden produziert eine Spinne? Wie weit kann sie sich mit ihrem Faden abseilen? Und könnten Spinnenfäden sogar einen Aufzug anhalten? Mittlerweile ist es gelungen, Spinnenseide im Labor nachzubauen. Die Einsatzmöglichkeiten scheinen unerschöpflich zu sein, im Alltag und in der Medizin. Man könnte damit in Zukunft sogar einen kaputten Herzmuskel reparieren. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-PremiereDi 25.06.2024KiKA

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn PUR+ online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…