Folge 9

  • Folge 9/​2022

    Folge 9
    „Das Erbe“ – Theaterregisseurin Pinar Karabulut erinnert in München an die rassistischen Brandanschläge von Mölln.
    Pinar Karabulut ist eine der relevantesten Theaterregisseurinnen Deutschlands. Sie arbeitet visuell immer originell, mit Klugheit und Bilder-Wut, nimmt die Stücke und die Figuren sehr ernst. Und: Sie ist voller Empathie. Nun inszeniert Pinar Karabulut an den Münchner Kammerspielen die Uraufführung eines Stückes, das ihr besonders wichtig ist: „Das Erbe“ von Nuran David Calis. Das Stück behandelt die rassistischen Brandanschläge auf die Wohnhäuser von aus der Türkei eingewanderten Familien in Mölln. In der Nacht vom 22. auf den 23. November jähren sich diese Anschläge zum 30. Mal. Das Stück ist ein Plädoyer dafür, den Attentaten in Mölln, die in einer Reihe von rassistischen Anschlägen in Deutschland stehen, einen angemessenen Platz in der offiziellen deutschen Erinnerungskultur einzuräumen.
    Laura Cazés: „Sicher sind wir nicht geblieben“ – ein Buch über die Diversität jüdischer Lebenswelten in Deutschland
    Laura Cazés schreibt über das Jüdischsein in Deutschland und darüber, was es bedeutet, heute in Deutschland jüdisch zu sein. Aber aus einer anderen Perspektive. Denn, wenn über jüdisches Leben in Deutschland gesprochen wird, dann meist im Zusammenhang mit der Shoah und Antisemitismus. Die Autorin Laura Cazes will aber in ihrem Buch „Sicher sind wir nicht geblieben“ den Blick auf die Diversität jüdischer Lebenswelten in Deutschland lenken. Dazu hat die gebürtige Münchnerin zwölf jüdische Autorinnen und Autoren eingeladen, ihre Sicht auf das Leben in diesem Land, aber auch auf das Jüdischsein zu beschreiben.
    Der Kabarettist Simon Pearce mit neuem Soloprogramm „Hybrid“
    Simon Pearce ist der Sohn einer bayerischen Volksschauspielerin und eines nigerianischen Gastronomen. Ein Urbayer, der im
    Münchener Umland aufwächst. Entsprechend wird er in der Gemeinde beäugt und beobachtet. Kontrollen im Rahmen von racial profiling sind an der Tagesordnung. Seine Antwort auf Rassismus war und ist immer Humor gepaart mit Intelligenz, Besonnenheit und Vernunft. Jetzt ist er selbst Vater und macht sich in seinem neuen Programm mit dem Titel „Hybrid“ auf einer anderen Ebene Gedanken: Kann ich ein guter Vater sein, obwohl ich doch selbst noch gefühlt ein Kind bin? Muss ich mich darüber ärgern oder freuen, dass ich von der Polizei wohl nicht mehr als Gefährder eingestuft werde?
    „Die Optimistinnen“ von Gün Tank – eine neue Perspektive auf die Geschichte der Gastarbeiterinnen
    Migrantische Frauen, vor allem die der ersten Gastarbeitergeneration, werden oft als schwach, nicht selbständig, von ihren Männern abhängig betrachtet. Dass sie sehr stark die Frauenbewegung in Deutschland mitgeprägt haben, in den Gewerkschaften selbstbewusst, laut und erfolgreich Rechte für alle eingefordert haben, ist kaum bekannt. Das hat die Autorin Gün Tank so genervt, dass sie deren Geschichte und ihr Wirken in Deutschland in einem Buch sichtbar machen wollte. „Die Optimistinnen“ ist eine neue Perspektive auf die Geschichte der Gastarbeiterinnen, ein Porträt einer Generation von starken, mutigen Frauen.
    Debütalbum von Seda: „somewhere in between“
    Seda aus München hat eine außergewöhnliche Stimme. Vielleicht vergleichbar mit Adele, aber noch spezieller: weniger pop-opernhaft, sondern kraftvoll, aber ganz natürlich. Und: Seda ist non-binär, also weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zugehörig. Non-binär heißt nicht „weder das eine noch das andere“, sondern ist eine eigene Geschlechter-Kategorie, die noch nicht so anerkannt ist, wie sie es sein sollte. Seda schreibt und singt eingängige, hochemotionale Pop-Songs. „somewhere in between“ heißt das Debütalbum – empowerend für alle, die nicht angemessen repräsentiert werden. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDi 25.10.2022BR Fernsehen

Sendetermine

Di 01.11.2022
01:35–02:05
01:35–
So 30.10.2022
23:00–23:30
23:00–
Fr 28.10.2022
12:05–12:35
12:05–
Di 25.10.2022
23:30–00:00
23:30–
NEU
Füge puzzle kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu puzzle und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn puzzle online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…