Folge 1

  • 1. Raus aus dem Winterschlaf

    Folge 1 (30 Min.)
    Die einen schuften, die anderen tanken frische Luft. 400 000 Feriengäste besuchen jedes Jahr Norderney, die kleine Insel im ostfriesischen Wattenmeer. Alle sind auf der Suche nach Entspannung und Ruhe, und hinter den Kulissen wird dafür hart gearbeitet. Die Frühjahrsferien stehen vor der Tür. Für Wirte, Handwerker, Fährleute, Strandkorbvermieter, Inselpolizei und Kurverwaltung beginnt die stressigste Zeit des Jahres. Der FKK-Strand ist noch nicht möbliert. Jedes Jahr muss die größte Strandstation der Insel neu aufgebaut werden. „Der Zitronengras-Basilikum-Aufguss wird der Renner der Saison“, prophezeit Saunameister Horst Marcks. Gastwirt Matthias Möckl hat einen vollgepackten Tag: Zimmer für Saisonkräfte
    organisieren, neue Kellner einarbeiten und die „Weiße Düne“ in Schuss bringen sein Strandrestaurant.
    Auch der Bäcker ist mächtig im Stress, 60 Kilometer fährt er Tag für Tag frühmorgens kreuz und quer über die nur 14 Kilometer lange Insel – Brötchenlieferservice, von Haustür zu Haustür. Dafür hat Heiko Jacobs eine Ausnahmegenehmigung, denn eigentlich gilt im Zentrum von Norderney vor acht Uhr morgens striktes Autoverbot. Am Bahnhof kommt Isabell an die neue Kellnerin, ganz fest im Arm ihren grünen Kuschelfrosch, falls sie Trost braucht nach der Schicht. In dieser Folge der dreiteiligen Dokureportage wird klar, zu arbeiten, wo andere Urlaub machen, kann ganz schön aufregend sein. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 26.02.2014NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 05.03.2016
15:30–16:00
15:30–
Mi 26.02.2014
18:15–18:45
18:15–
NEU
Füge Saisonstart auf Norderney kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Saisonstart auf Norderney und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Saisonstart auf Norderney online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…