Folge 216

  • 216. Cédric Wermuth

    Staffel 6, Folge 13 (27 Min.)
    Als am 9. November Donald Trump zum 45. Präsidenten der USA gewählt wurde, waren viele Menschen überrascht. So auch Cédric Wermuth, Nationalrat und Kopräsident der SP Aargau. „Seine Wahl ist für mich ein weiterer Hinweis auf den Aufstieg der Neuen Rechten“, sagte Wermuth tags darauf und attestierte den USA eine „Blocherisierung“.
    Und Wermuths Mutterpartei? Die SP will umso mehr für die Rechte der Frauen, für kulturelle Vielfalt sowie für den Multilateralismus einstehen – und für mehr Demokratie, vor allem in wirtschaftlichen Belangen. Unter dem Stichwort Wirtschaftsdemokratie verfolgt die SP einen prononcierten Linkskurs, zum
    Unmut der sozialliberalen Genossen. Mitspracherecht bei Unternehmensleitungen oder Gewinnbeteiligungsmodelle sollen sowohl zur Überwindung des Kapitalismus führen als auch dem Aufstieg rechtspopulistischer Parteien entgegenwirken.
    Cédric Wermuth, dem Fähigkeiten zum nächsten SP-Parteipräsidenten nachgesagt werden, stellt sich seit Jahren hinter solche wirtschaftsdemokratischen Forderungen. Klassenkampf als Antwort auf Phänomene wie Trump? Trifft die SP damit den Nerv der Zeit oder politisiert sie am Volk vorbei? Und wie sind die Abstimmungsresultate vom 27. November in dieser Diskussion zu gewichten? Roger Schawinski fragt nach. (Text: SRF)
    Original-TV-PremiereMo 28.11.2016SRF 1

Sendetermine

Di 29.11.2016
10:30–11:00
10:30–
Di 29.11.2016
03:25–03:50
03:25–
Mo 28.11.2016
22:55–23:30
22:55–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Schawinski kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Schawinski und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schawinski online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…