2007-2008: Kulisse Marktplatz/Gemüseladen VII mit Nils, Annette, Pepe und Mehmet, Folge 2398–2417

kompletter Episodenführer erstellt mit freundlicher Unterstützung durch den NDR-Mitschnittservice und www.sesamstrassen-fanclub.de
  • 30 Min.
    Samson und seine Freunde begeistern sich für das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten. Tiere tun sich zusammen, um eine Räuberbande zu verjagen, solche Abenteuer wollen sie auch erleben! Die Sesamstraßen-Stadtmusikanten, bestehend aus Samson als Hund, Wolle als Katze, Pferd als Esel und Finchen als Hahn, versuchen die Räuber Nils und Mehmet fürchterlich zu beeindrucken. Auf Anhieb gelingt das leider nicht; denn die Märchen-Helden vergessen jedes Mal etwas Wichtiges, weil sie die Geschichte nur ungenau gelesen haben. Bert kann an seinem Geburtstag nicht ungestört ein Buch über Haferflocken lesen. Ernie überrascht ihn mit tanzenden Elefanten und trommelnden Pinguinen. Drei kleine Griesgrame haben ein Haus gebaut, das ihnen viel zu schön ist. Der große böse Wolf soll Abhilfe schaffen. Schafreporter Wolle stellt neugierige Fragen auf einer Baustelle. Connie, die kleine Kuh, sucht ein ruhiges Plätzchen, wo Frösche nach Herzenslust quaken dürfen. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 30.09.2007Das Erste
  • 30 Min.
    Nils findet sein Auto plötzlich total uncool und langweilig, damit kann er unmöglich noch fahren. Ganz klar ein Fall für Rumpel! Der holt sich tatkräftige Unterstützung von seinem Kumpel Ed, dem Schrauber. Mit Staunen und Entsetzen hört sich Nils ihre Vorschläge an, aber ein schräger Rap bringt ihn in die richtige Stimmung, um ganz entspannt zuzusehen, wie die beiden Tüftler sein Fahrzeug in ein einmalig schrottiges Kunstwerk verwandeln. Bert erhält eine überraschende Antwort auf seine Frage, was vier Räder und einen Motor hat. Wolle, das Reporterschaf, will von einem Ministerpräsidenten wissen, was er den ganzen Tag so macht. Mariechen soll Grobi zeigen, wie man als überraschtes Monster aussieht. Ernie probiert, ob er Wegweiser nach dem Weg fragen kann. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 07.10.2007Das Erste
  • 30 Min.
    Nils leidet unter einer schlimmen Erkältung und meint, seine Antikörper wären zu schwach, um dagegen zu kämpfen. Finchen findet drei von ihnen auf ihrem Laubhaufen und stellt besorgt fest, dass sie völlig kraftlos sind. Sie fühlen sich nicht fit genug, um Nils zu kurieren. Finchen nimmt es energisch in die Hand, die drei mit Vitaminen wieder auf die Beine zu bringen, damit sie an die Arbeit gehen können. In einer Gastrolle: Michael Kessler als müder Chef der Antikörper. Bert lernt vor dem Einschlafen einen großen roten Dinosaurier kennen, der auch Kronkorken und Tauben mag. Wolle, das Reporterschaf, besucht einen Kinderarzt im Krankenhaus und darf zuschauen, wie ein Baby untersucht wird. Elmo liebt Kreise, besonders wenn sie essbar sind. Connie, die kleine Kuh, überlegt, wie sie verhindern kann, dass Fallobst zerquetscht wird. Ernie warnt Bert gerade noch rechtzeitig vor einem verzauberten Apfel. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 14.10.2007Das Erste
  • 30 Min.
    Die Bewohner der Sesamstraße hätten große Lust in einem Stummfilm mitzuwirken. Zumindest in ihrer Fantasie können sie es tun: Sie probieren nach Herzenslust Hinfallen, Stühle wegziehen und Tortenwerfen. Nils zieht es vor, den Stummfilm als Klavierspieler zu begleiten, und macht die Erfahrung, dass er auch auf seinem Platz am Klavier einiges auszuhalten hat. Auch Grobi wirkt in einem Film mit und soll im Regen singen. Ernie und Bert versuchen sich abwechselnd laut und leise zu unterhalten. Jonathan und Devin lernen in der Trickfilm AG ihrer Schule, wie man selber Filme macht. Schafreporter Wolle besucht die Schauspielerin Fiona Coors während der Dreharbeiten zu „4 gegenZ“ und lässt sich erklären, was es heißt, eine Rolle zu spielen. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 21.10.2007Das Erste
  • 30 Min.
    Als Pepe zum Zauberbuch greifen will, hält er stattdessen Ellas altes Kochbuch in der Hand. Das bedeutet, er hat sein magisches Buch in Ellas Küche liegen lassen und muss es schleunigst zurückholen. Aber er ist nicht schnell genug: Ella hat inzwischen schon, ganz aus Versehen, damit ein Riesenchaos in ihre Küche gezaubert und dann mit dem Versuch eines Umkehrreims alles noch verschlimmert. Vielleicht wäre es eine bessere Idee, mit einem Zauberspruch Pepe schnellstens zu Hilfe zu holen? Ernie ist davon überzeugt, dass jeder Mensch Schnittlauch auf dem Kopf tragen kann. Grobi hat einen neuen Job als Bilderrahmenverkäufer und muss sich von seinem ersten Kunden die verschiedenen Formen erklären lassen. Das Krümelmonster glaubt, dass alle Formen zusammenpassen, sofern darin Kekse enthalten sind. Bert hätte gern etwas mehr über Schiffe erfahren, die Schiffssirenen macht es leider unmöglich. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 28.10.2007Das Erste
  • 30 Min.
    Felis Laptop ist abgestürzt. Sie sucht Rat bei Professor Rumprad Guse, Onkel von Rumpel und Erfinder des ersten Gratuschcomputers der Welt. Stolz führt er Feli den G1, das Wunderwerk modernster Grautschtechnik, vor und dabei wird ihr schnell klar, dass sie diesem eigenwilligen Tüftler lieber nicht ihren Laptop anvertrauen sollte. Trotzdem bekommt sie von ihm einen nützlichen Tipp. In einer Gastrolle: Hennes Bender als Professor Rumprad Guse. Bert kann nicht fassen, dass Ernie eine Banane als Handy benutzt, und Lulatsch versucht dem Krümelmonster zu erklären, warum Kekse nach unten fallen. Wolle, das Reporterschaf, will in einer Gärtnerei den Pflanzen beim Wachsen zusehen. Connie, die kleine Kuh, lernt von einem Eichhörnchen, wie man Walnüsse knackt. Ernie kann nicht einschlafen, weil ihm für sein Gedicht noch ein Reim fehlt. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 04.11.2007Das Erste
  • 30 Min.
    Rumpel findet in seiner Küche einen unbekannten Besucher: Ein Schornsteinfeger kommt aus dem Kamin geklettert. Der staubige Anzug des Fremden gefällt Rumpel ganz ungemein und als er dann noch erfährt, dass man bei der Arbeit mit großen Mengen Schmutz zu tun hat, heuert er sofort als Schornsteinfeger-Assistent an. Annettes Bemerkung, dass Schornsteinfeger Glück bringen und ein Lob von Nils, weil der Abzug so schön sauber geworden ist, lassen ihn aber gleich wieder ernsthaft zweifeln, ob er tatsächlich seinen Traumjob gefunden hat. Auch Schafreporter Wolle löchert einen Schornsteinfeger mit Fragen und versucht sich am Kamin nützlich zu machen. Die Märchendetektivin hilft bei der Suche nach einem ganz besonderen Schuh und die kleine Kuh Connie ist traurig, weil niemand Zeit für sie hat. Ernie testet, wie sehr Bert ihn wirklich mag. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 11.11.2007Das Erste
  • 30 Min.
    Auf Mehmets Frühstückstisch entdecken Wolle und Pferd ein leckeres Stück Käse voller Löcher. Was ist da passiert? Ganz klar ein Fall für Detektiv Wolle! Diese Meister-Spürnase kommt gleich auf mehrere Lösungen: Hat sich ein Wurm in den Käse gefressen? War es Mehmet mit der Bohrmaschine oder ist ein Vampir vorbeigekommen und hat zugebissen? Der Eigentümer des Käses, der inzwischen danach sucht, kann ihnen ganz einfach die richtige Erklärung geben. Bert muss eine Lupe auf der Nase tragen, weil Ernie beweisen will, dass man so besser sieht. Im Monstertheater laufen zwei pelzige blaue Freunde um die Wette und Graf Zahl genießt die Geschichte von den zehn kleinen Schweinchen. Ernie behauptet, dass er die Elefantensprache verstehen kann. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 18.11.2007Das Erste
  • 30 Min.
    Nils hat Glück im Unglück: Gerade ist sein Regal zusammengebrochen, da steht auch schon wie der Blitz der Hase Knut Köffelström, von Beruf Regalverkäufer, auf der Matte und preist sein Modell Köffelström Eintausend an. Angeblich ist es auch häschenleicht aufzubauen und Knut bietet an, damit sofort loszulegen. Nils ist begeistert, aber Rumpel erhebt Einspruch. Wenn schon ein neues Regal im Laden, dann doch lieber eine hässliche Wackelkonstruktion aus echter Grautsch-Wertarbeit! Auch Ernie betätigt sich als Bastler. Er lässt sich einiges einfallen, um Bert zu beweisen, dass Indianer nicht nur Federn tragen sondern auch fliegen können. Kermit versucht ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen, aber seine Hauptdarstellerin hat etwas dagegen, zusammen mit drei Bären aufzutreten. Bibo muss heftig darüber nachdenken, ob Bär und Papagei gleich oder verschieden sind. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 25.11.2007Das Erste
  • 30 Min.
    Samson wartet aufgeregt auf ein Paket, das in den Laden von Nils geliefert werden soll. Geduld ist dabei nicht seine stärkste Seite und so platzt er alle paar Minuten in den Laden und ist fest davon überzeugt, dass die Postsendung doch längst angekommen sein müsste. Vielleicht hat Nils das Paket im Keller gelagert oder aus Versehen in den Kühlschrank gelegt? Es könnte auch sein, dass der Postbote in einen Stau geraten ist oder eine Panne hatte! Mehmet und Finchen mühen sich, den besorgten Bären zu beruhigen. Ernie tritt als Steinzeitmensch auf und hat Probleme mit dem Steinzeitmüll. Schafreporter Wolle fragt nach, wie die Arbeit bei der Müllabfuhr aussieht. Bert muss niesen und kann leider kein Taschentuch bekommen. Eine Mülltonne beklagt sich darüber, dass niemand sie beachtet. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 02.12.2007Das Erste
  • 30 Min.
    Pferd will wissen, woher die Schneeflocken kommen, da greift Wolle zum Märchenbuch und liest die Geschichte von Frau Holle vor. So ganz überzeugt von dieser Erklärung sind aber beide nicht und wollen selbst testen, was an der Geschichte dran ist. Sie besorgen sich bei Ella ein Kissen und schütteln, vergeblich. Doch dann kommt Rumpel ins Spiel und sorgt dafür, dass es am Ende doch noch heftig schneit. In Berts Quizschow fängt Ernie mit der Angel ein Telefon und einen Scheinwerfer. Ein Fisch namens Wanda findet das Leben im Teich zu langweilig und will die weite Welt kennen lernen. Kellner Grobi lässt sich von seinem blauen Gast erklären, wie der perfekte Ober eine Bestellung aufnimmt. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 09.12.2007Das Erste
  • 30 Min.
    Rumpel will Supergrautsch des Jahres werden. Seiner Meinung nach ist er konkurrenzlos griesgrämig, brummig und chaotisch, aber erst einmal bewerben muss er sich trotzdem. Nachdem er mit unnachahmlicher Schlampigkeit sein Formular ausgefüllt hat, stellt er stöhnend fest, dass auch noch ein Video verlangt wird und er besitzt keine Kamera, auch nicht die allerschrottigste. Wenn es auch schwerfällt, er muss Moni um Hilfe bitten, und damit nimmt Rumpels Bewerbung eine ganz neue Wendung: Monas Baby Lena mischt mit und erweist sich als echt grautschiges Supertalent! Telly könnte bei Oskars Band mitmachen, aber Gesang von sechs Monstern ist nicht sein Traum. Fragenreporter Norbert Neugier hat sich für Ernie eine knifflige Quizfrage aus dem Tierreich ausgedacht. Im Waschsalon wird der Baby-Schmusedecken-Blues gesungen. Connie, die kleine Kuh, ist traurig, weil ihre zwei besten Freunde verkracht sind. Bert will wissen, warum Ernie einen albernen Hut ausgesetzt hat. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 16.12.2007Das Erste
  • 30 Min.
    Hätte Nils seine Annette bekommen, wenn er im Zeitalter der Ritter gelebt hätte? Kaum vorstellbar, dass er geschickt genug wäre, die drei Prüfungen im Ringreiten, Bogenschießen und Gewichtheben mit Bravour zu bestehen. Wenn man aber, wie er, ein tatkräftiges, kluges und starkes Pferd dabei hat, das die Dinge zurechtrückt, vermag sogar ein unbegabter Ritter die Prinzessin Annette gewinnen. Marschall Grobi kann sich voll auf sein Wunderpferd Fred verlassen, wenn ein Zaun den Weg versperrt. Das Krümelmonster gewinnt einen Wettbewerb im Öffnen, weil es ihm gelingt, gleichzeitig eine Keksschachtel und seinen Mund aufzureißen. Bert hat etwas dagegen, bei Hitze einen Ventilator auf dem Kopf zu tragen. Der Igel Pieks ist traurig, weil er mit seinen Stacheln immer nur Unheil anrichtet. Ernie bedauert, dass er Bert nicht die gewünschten Bonbons anbieten kann. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.12.2007Das Erste
  • 30 Min.
    Pferd hat sich den Fuß verstaucht und genießt es, von seinem Freund Wolle aufopfernd mit Möhren versorgt zu werden. Allerdings findet Wolle es schon bald ganz ärgerlich unpraktisch, jedes Mal bis zum Laden von Nils zu laufen, um eine neue Möhre für den unersättlichen Patienten zu holen. Eine Möhren-Transport-Anlage muss her! Diese geniale Kombination aus Transportband und Katapult soll den bequemen Nachschub an Möhren sicherstellen. Doch die kühne Konstruktion weist erhebliche Mängel auf … Auch Ernie lässt sich etwas einfallen und nervt Bert mit seiner selbstgebauten Klingelmaschine. Grobi wird Kellner in einem italienischen Restaurant und serviert immer größere Portionen von Spaghetti. Das Krümelmonster lernt von einer Eule, dass man nur ab und zu einen Keks essen sollte. (Text: KI.KA)
    Deutsche TV-PremiereSo 30.12.2007Das Erste
  • 30 Min.
    Finchen und Rumpel sind nachts noch wach, als plötzlich aus dem Nebel das Gespenst Nepomuk auftaucht. Es ist auf der Suche nach einem Job, aber leider zum Erschrecken gar nicht geeignet: Weder kann es schaurig mit Ketten rasseln noch furchteinflößend jaulen. Außerdem ist es völlig ungruselig, blitzsauber und blütenweiß gekleidet. Ganz klar ein Fall für Rumpel, der im Handumdrehen den jungen Anfänger völlig umkrempelt und zu einer schrecklich brauchbaren Spukgestalt formt. Als lernfähiges Gespenst gibt Bjarne Mädel ein Gastspiel in der Sesamstraße. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.01.2008Das Erste
  • 30 Min.
    Nils hat Stress – Babystress. Er soll auf Baby Lena aufpassen und das wird ihm ganz schnell zu viel. Glücklicherweise kommt Rumpel vorbei und hat eine Lösung für Nils Problem: Er wird eine Babysittermaschine bauen. Der Apparat fällt dann in gewohnter Rumpel-Manier ziemlich schräg aus, und Nils hält es für sicherer, ihn erst einmal selbst als Versuchsbaby zu testen. Ernie beweist, dass er perfekt Berts Taube ersetzen kann. Bert dagegen tut sich schwer damit, als Vertretung für das Quietsche-Entchen einzuspringen. Elmo übernachtet bei Telly und lernt mühsam, wie nützlich Ohrenschützer beim Einschlafen sein können. Connie, die kleine Kuh, findet es ungerecht, dass Schmetterlinge die Blumenwiese für sich ganz allein wollen. Eine Monsterfamilie arbeitet daran, ihrem Baby ein neues Wort beizubringen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.01.2008Das Erste
  • 30 Min.
    Pepe probt für seine Zauberprüfung, und der klassische Hasentrick gelingt ihm astrein. Leider hat Henry, der Hase aus dem Hut, seinen eigenen Kopf. Er startet zu einem Erkundungsgang durch die Sesamstraße und probiert mit Genuss leckere Sachen aus Nils Laden und von Pferds Möhrenvorrat. Pepes Versuch, den Ausreißer einfach wieder herbeizuzaubern, endet mit einer Überraschung: Pepe hat sich selbst in einen Hasen verwandelt. So kann er auf keinen Fall zur Prüfung erscheinen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 20.01.2008Das Erste
  • 30 Min.
    In Nils Laden entdecken Samson und Finchen eine Blutorange mit zwei Löchern. Sollten das etwa die Bissspuren eines Vampirs sein, der dort nachts sein Unwesen treibt? Über Nils Erklärung, dass Vampire Fantasiewesen sind, die in Wirklichkeit nicht existieren, sind die beiden so enttäuscht, dass er sie trotzdem einen Auftritt von „Graf Rucola“ erleben lässt. Der hat höllische Angst vor Knoblauch und wilden Durst auf Blutorangen. Samson und Finchen können ihm sogar zeigen, wie man an den Orangensaft kommt, ohne mit den Zähnen in der Schale steckenzubleiben.Kermit wäre es fast gelungen, den Unterschied zwischen „hell“ und „dunkel“ zu erklären, wenn Grobi sich nicht eingemischt hätte. In Berts Quizshow muss Ernie kräftig nachhelfen, damit seine Antwort stimmt. Graf Zahl kennt die Geschichte von der glorreichen Sieben, durch die ein trauriges Dorf in Transsilvanien gerettet wurde. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 27.01.2008Das Erste
  • 30 Min.
    Nils hat keine Zeit, mit Feli Seifenblasen zu pusten, er ist vollauf mit Saubermachen beschäftigt. Pepe bietet an, mit einem Putzzauber zu helfen – eine seiner leichtesten Übungen. Leider gerät ihm die Zauberformel doch etwas daneben: Der Laden bleibt dreckig, die Sesamstraße verschwindet unter Seifenschaum, und ein wilder Wischmopp ist völlig außer Kontrolle. Ein Umkehrzauber wird dringend gebraucht, aber leider ist Pepes Zauberstab in den Schaummassen verschwunden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 03.02.2008Das Erste
  • 30 Min.
    Rumpel ärgert sich über das Märchen „Von der Prinzessin auf der Erbse“. Die Prinzessin ist ihm zu schön und empfindlich. Samson und Annette könnten sich vorstellen, dass diese Geschichte in einem Griesgram-Märchenbuch ganz anders erzählt wird: Die Prinzessin ist zottelig und streitsüchtig, singt absolut scheußlich, liebt Schlammbäder und schläft erst ein, wenn mindestens zehn Dosen mit Erbsen unter ihrer Matratze liegen. Prinz Rumpel kann nur ihre Gunst erringen, wenn er vorher sein Talent für kräftiges und ausdauerndes Schimpfen bewiesen hat. Auch Mariechen interessiert sich für die Prinzessin auf der Erbse und steht bereit für einen Bericht direkt aus dem königlichen Schlafgemach. Bert sollte eigentlich keine Schwierigkeiten mit dem Einschlafen haben, Ernie hat versprochen, im Schlafzimmer nicht Schlagzeug zu spielen. Elmo hat ein Gesicht gebastelt, das ihm irgendwie merkwürdig vorkommt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 10.02.2008Das Erste

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sesamstraße online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…