2022, Folge 1–5

  • Folge 1
    Würde und Wertschätzung sind wesentlich für die seelische Gesundheit. Soziale Anerkennung ist wichtig. Wo sie fehlt, fühlen sich Menschen irgendwann unsichtbar und vergessen. Sie werden unzufrieden, antriebslos oder sogar krank. „sonntags“ stellt das Projekt des Seelsorgers Ralf Knoblauch vor, taucht ein in den Alltag von Verkäufer*innen und zeigt, wie wichtig Momente der Wertschätzung im Miteinander von Paaren und Familien sind. In der Sprache der Zulu sagt man „Sawubona“. Das meint erst mal auch so viel wie „Guten Tag“. Wörtlich übersetzt heißt es jedoch „Ich sehe dich“. Und die Antwort lautet: „Jewo Sawubona“ – „Ich sehe dich auch“. In dieser Begrüßungsformel drückt sich die Grundlage menschlicher Beziehung aus: der Wunsch, angesehen und wahrgenommen zu werden. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSo 02.01.2022ZDF
  • Folge 2
    „sonntags“ wirft einen Blick auf die deutsche Start-up-Szene. Für Firmengründer stehen die Zeichen sehr gut, ihre Unternehmen können sich international etablieren. Im Vergleich zu anderen Ländern ist die Gründerquote in Deutschland zwar geringer. Doch anhand der Zahl der Investitionen für Start-ups in Deutschland lässt sich ablesen, dass sich diese Firmen sehr gut im Markt behaupten können. Viele Milliarden Euro wurden 2020 in die deutsche Gründerszene investiert, und die Firmen werden dabei immer grüner. Unter anderem sind Nachhaltigkeit und geringer Ressourcenverbrauch die Themen der jungen Unternehmer. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 09.01.2022ZDF
  • Folge 3
    Schon als Kind träumen wir davon, wer wir sein wollen, wie wir leben wollen. Mit dem Heranwachsen hält die Rationalität Einzug, das Leben macht eigene Pläne, Träume geraten in Vergessenheit. Dabei sind Lebensträume eine wichtige Antriebskraft und ermutigen uns dazu, im Leben etwas zu wagen. Zum Jahresbeginn lädt „sonntags“ zum Träumen ein. Die Sendung stellt Menschen vor, die ihren Träumen nacheifern und zeigt, wie sie mit Herausforderungen umgehen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 16.01.2022ZDF
  • Folge 4
    Durch Kultur, Kreativität und Kunst erfahren wir die geistigen Aspekte des Menschseins. Während der Coronapandemie müssen wir mehr denn je auf sie verzichten. Was bleibt dennoch? Gerade kreativ-kulturelle Erfahrungen helfen, Krisen besser durchzustehen. Singen, tanzen, malen – das kann mit Flow-Erlebnissen und Hoch-Gefühlen einhergehen und begreifen lassen, was den Menschen zum Menschen macht. Darüber hinaus stiften Kunst- und Kulturerfahrungen Identität und spielen eine wichtige Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.01.2022ZDF
  • Folge 5
    Aus „sonntags“ wird „37°Leben“. Das einzige, fast 20 Jahre alte Wertemagazin im deutschen TV entwickelt sich weiter zur Wertereportage. Die letzte Folge „sonntags“. Am 6. März 2022 geht das neue Format an den Start. Grund genug, zurückzublicken, innezuhalten, Abschied zu nehmen, um sich dann mit dem Neuanfang und seiner vitalisierenden Kraft zu beschäftigen. Neuanfänge gehören zu jedem gelebten Leben. Sie halten uns gesund. In der Sendung wird auch die Ausrichtung des neuen Reportage-Formates „37°Leben“ vorgestellt, das unter dem Dach der „37°“-Familie sein neues Zuhause findet. Andrea Ballschuh, das Gesicht der Sendung, moderiert „sonntags“ ein letztes Mal. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSo 27.02.2022ZDF

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn sonntags – TV fürs Leben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…