2024, Folge 1–13

  • Folge 1 (45 Min.)
    Merkur Spiel-Arena – Dusseldorf, Germany editorial use only – Bild: Shutterstock /​ Shutterstock /​ Copyright (c) 2022 uslatar/​Shutterstock. No use without permission /​ editorial use only
    Merkur Spiel-Arena – Dusseldorf, Germany editorial use only
    Deutsche TV-PremiereMi 10.01.2024ZDF
  • Folge 2 (45 Min.)
    Logo „sportstudio reportage“
    Der Sport kann eine universelle Verbindung – ein Brückenbauer – in einer Welt voller geopolitischer Krisen sein. Religiöse, ethnische und interkulturelle Barrieren werden eingerissen. Vereint, statt zerstritten – gemeinsam Ziele erreichen – ein enormes Potenzial, das der Sport bietet. Die Dokumentation von Tim Schroedter führt zu Orten, an denen der Sport den Hass besiegt und Hoffnung auf ein friedliches Miteinander weckt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 07.04.2024ZDFDeutsche Online-PremiereSa 06.04.2024ZDFmediathek
  • Folge 3 (45 Min.)
    Logo „sportstudio reportage“
    Deutschland gilt als eine Sportnation von internationaler Bedeutung. Die Begeisterung für sportliche Aktivitäten zieht sich durch alle Altersgruppen und Gesellschaftsschichten. Host Amelie Stiefvatter geht der Frage nach, warum jedoch manche Sportarten seit einigen Jahren in einer Krise stecken. In vielen Disziplinen hat Deutschland schlichtweg den Anschluss an die Weltspitze verloren. Die Gründe dahinter sind vielfältig: Zu viel Bürokratie, fehlende oder falsche Förderungen des Leistungssports, schlechte Trainingsbedingungen, und sogar der Schulsport findet vielerorts nicht mehr statt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 14.04.2024ZDF
  • Folge 4 (45 Min.)
    Fußballweltmeister 2014 – zuletzt aber drei frühe Turnierpleiten. Es fehlt Qualität in der Breite und ganz besonders auf bestimmten Positionen. Was unternimmt der DFB, um gegenzusteuern? Host Lili Engels nimmt das neue Nachwuchskonzept unter die Lupe, besucht die DFB-Akademie und den FC-Bayern-Campus. Die „Bolzplatz“-Moderatorin redet mit Trainern und Eltern und zeigt, was die weltweit beste Talentschmiede von Benfica Lissabon anders macht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 21.04.2024ZDF
  • Folge 5 (45 Min.)
    Nach dem plötzlichen Tod des charismatischen Präsidenten Kay Bernstein steht der Verein ohne Führung da. Parallel ist der Traum vom schnellen Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga geplatzt. Der hoch verschuldete Zweitligist kämpft um seine Zukunft. Was bleibt von Bernsteins Erbe und seinen Visionen? „sportstudio reportage“ trifft Insider, engagierte Mitglieder, kritische Journalisten und Wegbegleiter der vergangenen Jahre. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 05.05.2024ZDF
  • Folge 6 (45 Min.)
    Louisa Lippmann, viermalige Volleyballerin des Jahres – seit 2022 Beachvolleyballpartnerin von Olympiasiegerin Laura Ludwig.
    Für die Beachvolleyballerinnen Laura Ludwig und Louisa Lippmann ist der lange Weg zu den Olympischen Spielen in Paris mit vielen Hindernissen gepflastert. Sportlich und privat. Als 2022 ihre gemeinsame Reise beginnt, muss Olympiasiegerin Ludwig, nach der Geburt ihres zweiten Kindes, ihre Form und Motivation wiederfinden. Auch Hallenvolleyballerin Lippmann steht ganz am Anfang und muss lernen, ihr Talent im Sand einzusetzen. Mit Professionalität und extremem Ehrgeiz arbeiten sich die beiden Turnier für Turnier nach oben und verkraften dabei sportliche Niederlagen und persönliche Dramen. Die Reportage von Guido Weihermüller erzählt einfühlsam, wie das Duo seinem Ziel näher kommt und welche Opfer es dafür bringt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 19.05.2024ZDF
  • Folge 7 (45 Min.)
    Die Fußball-WM 2006: Deutschland feiert das Sommermärchen. Das Bild eines freundlichen, weltoffenen und stimmungsvollen Gastgebers wird in die Welt getragen. Und nun, vor der Heim-EM? Die „sportstudio reportage“ blickt einen Monat vor Anpfiff auf den Stand der Vorbereitungen und Sicherheitsvorkehrungen. Eins ist jedoch jetzt schon spürbar – die Vorfreude, die Hoffnung, auf ein neues Fußballfest in Deutschland. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 26.05.2024ZDF
  • Folge 8 (45 Min.)
    Johanne Defay wartet auf die Teahupoo Welle, Tahiti.
    Sebastian Steudtner, Meister der Monsterwellen, liebt den Nervenkitzel beim Ritt in hochhaushoher Meeresbrandung. Die radikalste Ausprägung des Surfens – auch 2024 eine olympische Disziplin. Surfen, eine Sportart, deren schillernde Protagonisten in allen Epochen Grenzen immer wieder verschoben haben, um den Raum jenseits der Norm und des Normalen zu erobern. Die „sportstudio reportage“ geht auf eine Reise durch die Geschichte dieses Sports. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 02.06.2024ZDF
  • Folge 9 (90 Min.)
    Seit 2016 begleitet Filmautor Jan Mendelin die Karriere des Fußballnationalspielers. In diesem Porträt zeichnet er den Weg Joshua Kimmichs der vergangenen vier Jahre nach. Von der 2021 ausgetragenen UEFA EURO 2020 über die FIFA-WM in Katar im Dezember 2022 bis zur Vorbereitung auf die Heim-EM 2024. Joshua Kimmich ist ein Ausnahmefußballer, der den Weg vom Rechtsverteidiger zum Sechser, vom Mitspieler zum Leitwolf absolvierte. Private, exklusive Einblicke in das Leben von Josuha Kimmich und Aussagen von Gesprächspartnern wie Pep Guardiola, Julian Nagelsmann und Uli Hoeneß zeichnen ein dichtes, vielschichtiges Bild des 84-maligen Nationalspielers, der mit dem FC Bayern das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Champions League gewann. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 22.06.2024ZDF
  • Folge 10 (45 Min.)
    Ängste im Profi-Fußball. Zu hoher Erfolgs- und Leistungsdruck. Die Konsequenz: Viele Spieler sind mental am Boden. Das stille Leiden in den Kabinen – im Fußball weiterhin ein Tabu. Parallel Hilferufe nach Unterstützung durch Psychologen in den Vereinen. Die Kultur des Schweigens und Verdrängens soll beendet werden.In der „ZDF sportstudio reportage“ öffnen sich Profis und erzählen über psychische Krankheiten und Depression. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.06.2024ZDF
  • Folge 11 (40 Min.)
    Niklas Kaul und Leo Neugebauer sind zwei der besten Zehnkämpfer der Welt. Ihr Ziel: der Olympiasieg. Ihr größter Konkurrent: der jeweils andere. Gibt es in Paris ein deutsches Duell um Gold? Nie zuvor war es an der Weltspitze des Zehnkampfs so eng wie vor den Olympischen Spielen 2024. Mittendrin: zwei Deutsche, die, wie die „sportstudio reportage“ zeigt, unterschiedlicher kaum sein könnten und sich beide zum König der Leichtathleten krönen wollen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 13.07.2024ZDF
  • Folge 12 (45 Min.)
    Ausnahmesportler Jan Ullrich spricht in der vierteiligen Doku-Serie erstmals über seine Erfolge, den Gewinn der Tour de France, aber auch über seinen Absturz, über Doping, Alkohol und Drogen. Gemeinsam mit Jan Ullrich reisen die Zuschauer in der Doku durch dessen Vergangenheit: von seiner Kindheit bis zum großen Triumph in Paris und zu den Orten seiner persönlichen Niederlagen. In dieser Folge ist Jan Ullrich zurück in Paris, dem Ort seines größten Triumphs, 25 Jahre nach seinem Sieg bei der Tour de France. In Rostock trifft er seinen ersten Trainer und erinnert sich an seine Kindheit zwischen Leistungssport, Druck und der Suche nach einer Vaterfigur. Ab der Ausstrahlung sind alle Folgen der Doku-Serie „Jan Ullrich – Der Gejagte“ in der ZDFmediathek und auf sportstudio.de verfügbar. Vier Folgen werden ausgestrahlt. Die weiteren Sendetermine: Freitag, 19. Juli, 1:00 Uhr Samstag, 20. Juli 2024, 24.00 und 0:45 Uhr (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.07.2024ZDF
  • Folge 13 (45 Min.)
    Ausnahmesportler Jan Ullrich spricht in der vierteiligen Doku-Serie erstmals über seine Erfolge, den Gewinn der Tour de France, aber auch über seinen Absturz, über Doping, Alkohol und Drogen. Gemeinsam mit Jan Ullrich reisen die Zuschauer in der Doku durch dessen Vergangenheit: von seiner Kindheit bis zum großen Triumph in Paris und zu den Orten seiner persönlichen Niederlagen. Diese Folge zeigt, dass Jan Ullrich schon früh ein Ausnahmetalent war. An der Elitesportschule in Berlin tritt er in die Welt des Leistungssportsystems der DDR ein. Bei Team Telekom soll er nach dem Mauerfall zu einer deutschen Sportlegende werden. Ab der Ausstrahlung sind alle Folgen der Doku-Serie „Jan Ullrich – Der Gejagte“ in der ZDFmediathek und auf sportstudio.de verfügbar. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.07.2024ZDF

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn sportstudio reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…