Staffel 1, Folge 3

  • 3. Victor ist kaum zu bändigen

    Staffel 1, Folge 3 (50 Min.)
    Robbe Moe wartet im Rostocker Marine Science Center auf seinen nächsten Einsatz. – Bild: 5ǀ14 FILM/​BR/​NDR
    Robbe Moe wartet im Rostocker Marine Science Center auf seinen nächsten Einsatz.
    Auf dem Reiterhof am Sonnenhang kümmert sich Pferdecoach Isabelle Banek um den aggressiven und ängstlichen Wallach Victor, der seine Besitzerin Britta nicht mehr aufsteigen läßt. Victor ist angespannt und nervös – Britta ebenso. Wie gelingt es Isabelle Banek, dem Pferd seine Ängste zu nehmen? Und kann Britta ihn wieder reiten? Der Heideterrier Rufus hat den Eignungstest bestanden – jetzt kann er auf die Polizeihundeschule in Bleckede gehen. Vielleicht wird eines Tages ein Sprengstoffspürhund aus ihm. Das ist jedenfalls Herrchen Sielaffs Ziel. Heute stehen Ausdauertraining und Kondition auf dem Trainingsplan – aber Rufus darf auch schon das erste Mal Sprengstoff in einem Kino erschnüffeln.
    Auf der Kamelfarm von Gabriele und Jörg Heidicke war die ganze Nacht Geschrei. Neuzugang Batu hat schreckliches Heimweh und braucht noch ein bisschen Eingewöhnungszeit. Dabei nimmt die Herde ihn eigentlich freundlich auf. Sogar der Chef – Deckhengst Khalif – scheint Batu zu akzeptieren. Frischling
    Frida ist inzwischen ganz schön gewachsen. Die hellen Streifen in ihrem Fell werden immer weniger. Das Tier hat inzwischen schon viel gelernt und hört schon fast auf Immo Ortlepps Kommando. Auch Hirsch Harry soll sich an ein Halsband gewöhnen, damit Immo ihm irgendwann ein Halfter anlegen kann. Das Halsband ist o.k., aber dass Heidschnucke Dörte ihm sein Futter streitig machen will, sieht der Junghirsch überhaupt nicht gern.
    In der Rostocker Forschungsstation Marine Science Center tummeln sich acht Seehunde und ein Seebär. Hier werden die sensorischen und kognitiven Fähigkeiten der Meeressäuger erforscht. Doktorandin Jenny und Biologin Yvonne üben mit den Robben Bill und Moe. Wie orientieren sie sich? Und welche Rolle spielen ihre Barthaare? Können sie rechts und links unterscheiden? Tiertrainer German Alsonso schaut in der Aufzuchtstation des Vogelpark Walsrode bei den kleinen Enten vorbei. Sie sind erst zehn Tage alt – aber schon groß genug, um am Fußballtraining teilzunehmen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 07.07.2014Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

Do 28.12.2023
08:05–08:55
08:05–
Mi 27.12.2023
11:55–12:45
11:55–
Fr 22.12.2023
14:40–15:30
14:40–
Di 21.03.2023
09:10–10:00
09:10–
Mi 03.08.2022
13:00–13:50
13:00–
Di 17.05.2022
17:10–18:00
17:10–
Do 07.04.2022
14:40–15:30
14:40–
Mo 31.08.2020
08:45–09:35
08:45–
Do 12.07.2018
08:45–09:35
08:45–
Mi 13.04.2016
11:35–12:25
11:35–
Mi 17.02.2016
11:55–12:45
11:55–
Di 06.10.2015
08:50–09:40
08:50–
So 22.02.2015
11:15–12:05
11:15–
Mo 20.10.2014
17:10–18:00
17:10–
Mo 07.07.2014
16:10–17:00
16:10–
NEU
Füge Spürnase, Fährtensau & Co. kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Spürnase, Fährtensau & Co. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Spürnase, Fährtensau & Co. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…