Folge 3

  • 3. Vancouver – Kanadas Vorzeigemetropole

    Folge 3
    Schon immer kamen Leute von überall her an die Westküste Kanadas. Die Stadt Vancouver ist richtig multikulturell. Von den 2,5 Millionen Einwohnern haben etwa 50 Prozent eine andere Muttersprache als Englisch.
    Ein Grund für Vancouvers Beliebtheit ist sicherlich die traumhafte Lage. Auf der einen Seite schäumt der Pazifik, auf der anderen Seite thronen die Gipfel der Coast Mountains. Hier treffen Stadt und Wildnis aufeinander. Für die weltoffene Bevölkerung ist sowohl die Natur als auch das Stadtleben verlockend. Die Einwohner betreiben auf dem Velo, auf den Ski, im Kanu oder auf dem Segelboot Sport.
    Im städtischen Park «Stanley Park» leben bis zu 500 unterschiedliche Tierarten. Ab und zu sieht man gar
    einen Weisskopfseeadler über der Stadt fliegen. Die Bewohner der Stadt leben ihre Naturnähe gezielt. Offiziell wurde beschlossen, dass Vancouver bis 2020 die grünste Stadt auf unserem Planeten werden soll.
    Maja ist Stuntfrau in Vancouver. Tannis hingegen hat ein neues Restaurant eröffnet. Auch der Parkoursportler René kann sich in der kanadischen Stadt austoben. Sie alle tragen zum vielfältigen Stadtbild von Vancouver bei. Neondesigner Andrew geht hier einer ganz spannenden Arbeit nach und Schreinerin Kate einer sehr alten. Denn Vancouver entstand als eine kleine Holzfällersiedlung 1886. Das Motto der Stadt wurde bald danach festgelegt: «Zu Wasser, zu Lande und in der Luft gedeihen wir». (Text: SRF)

Sendetermine

So 12.09.2021
17:35–18:00
17:35–
Do 18.03.2021
20:10–20:35
20:10–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Städte am Meer kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Städte am Meer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Städte am Meer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…