Folge 3

  • 3. Der Massenmörder Bruno Lüdke

    Folge 3 (45 Min.)
    Der geistig behinderte Bruno Lüdke soll in Berlin und ganz Deutschland 53 Menschen brutal ermordet haben. 1944 starb er unter ungeklärten Umständen im Kriminalmedizinischen Zentralinstitut der Sicherheitspolizei in Wien, wo zahlreiche Versuche an ihm vorgenommen worden waren. 1991 kommen Zweifel auf, ob Lüdke überhaupt einen einzigen Mord begangen haben könnte. – Bruno Lüdke, Berlin-Köpenick, Polizeifoto aus dem Jahre 1943 – Bild: rbb/​Polizeihistorische Sammlung Berlin
    Der geistig behinderte Bruno Lüdke soll in Berlin und ganz Deutschland 53 Menschen brutal ermordet haben. 1944 starb er unter ungeklärten Umständen im Kriminalmedizinischen Zentralinstitut der Sicherheitspolizei in Wien, wo zahlreiche Versuche an ihm vorgenommen worden waren. 1991 kommen Zweifel auf, ob Lüdke überhaupt einen einzigen Mord begangen haben könnte. – Bruno Lüdke, Berlin-Köpenick, Polizeifoto aus dem Jahre 1943
    Der geistig behinderte Bruno Lüdke galt als schlimmster Serienmörder Deutschlands: Nach Angaben der Polizei sollte er in Berlin, aber auch in anderen Teilen Deutschlands 53 Menschen brutal ermordet haben. 1944 starb er unter ungeklärten Umständen im Kriminal-Medizinischen-Institut in Wien, wo zahlreiche Versuche an ihm vorgenommen worden waren. Die Öffentlichkeit erfuhr erst nach dem Krieg von diesem „Monster in Menschengestalt“, wie die Medien ihn nannten. Bruno Lüdke
    wurde – unter anderem von den Kriminalisten, die ihn bereits im Dritten Reich verfolgt hatten – zum Mythos des größten Serienmörders der deutschen Geschichte aufgebaut. Unterstützt von dem 1957 produzierten Film „Nachts, wenn der Teufel kam“, hielt sich dieser Mythos hartnäckig bis 1991 – bis der holländische Kriminalist Jan Blaauw nachforschte, ob der geistig zurückgebliebene Bruno Lüdke überhaupt je einen einzigen Mord begangen haben konnte. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-PremiereMo 04.11.2013rbb

Cast & Crew

Aufnehmen

Sendetermine

Mo 24.06.2024
01:30–02:15
01:30–
So 23.06.2024
21:47–22:30
21:47–
Di 31.12.2019
06:45–07:30
06:45–
Mo 30.12.2019
21:00–21:45
21:00–
Di 27.08.2019
20:15–21:00
20:15–
Mo 05.08.2019
02:02–02:45
02:02–
So 04.08.2019
21:02–21:45
21:02–
Mi 10.07.2019
06:30–07:15
06:30–
Di 09.07.2019
16:30–17:15
16:30–
So 07.07.2019
16:15–17:00
16:15–
So 07.07.2019
02:15–03:00
02:15–
Di 24.04.2018
21:00–21:45
21:00–
Mi 23.08.2017
21:00–21:45
21:00–
Do 21.07.2016
19:15–20:00
19:15–
Do 21.07.2016
08:15–09:00
08:15–
Mi 20.07.2016
21:00–21:45
21:00–
Di 27.10.2015
06:30–07:15
06:30–
Mo 26.10.2015
22:15–23:00
22:15–
Fr 31.07.2015
18:30–19:15
18:30–
Do 30.07.2015
07:30–08:15
07:30–
Do 30.07.2015
00:45–01:30
00:45–
Mi 29.07.2015
20:15–21:00
20:15–
Di 14.10.2014
06:00–06:45
06:00–
Mo 13.10.2014
22:15–23:00
22:15–
Mo 04.11.2013
22:15–23:00
22:15–
NEU
Füge Tatort Berlin kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Tatort Berlin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tatort Berlin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…