Kommentare 11–19 von 19

  • (geb. 1962) am

    Auch ich möchte gern mal wieder Tegtmeiers Reisen sehen. Erinnere mich besonders gern an den Kommentar in Monaco: "Und hier sehn wir die Monacker wie se grad durch die Monegassen laufen". Einfach köstlich. Sowas Gutes gabs leider nur als man noch drei Programme hatte und alle Briefe nicht elektrisch sondern noch mit Füller geschrieben wurden.
    JaJa, schee war die Zeit.
    • (geb. 1963) am

      Nun, wo der Markt von DVD-Boxen von Ekel Alfred, Nonstop Nonsens, Loriot und anderen überschwämmt wird, sollte auch "Tegtmeiers Reisen" oder "Tegtmeier klärt auf" eine Chance auf Veröffentlichung bekommen. Viele lieben ihn!
      • (geb. 1969) am

        Vielleicht weiß das jemand: Ich suche einen Beitrag von J.v.M., in dem er als Zoowärter(?) eine Gruppe von Kindern durch den Zoo führt - und der legendäre Satz fällt "Nich´ am Bär´n packen!!" Wenn ich dazu die LP / den Fernsehbeitrag finden könnte, würde ich jemandem eine sehr große Freude machen können.
        Vielen Dank und Grüße
        Björn
        • (geb. 1953) am

          Jürgen von Manger verstand es sehr gekonnt, kleinbürgerliche Ängste und Unsicherheiten gegenüber "zu großen" Themen oder Anlässen darzustellen. Die daraus entstehenden sprachlichen Verirrungen und ausweglosen Ungetüme von Sätzen, mit denen "Tegtmeier" versuchte, die zu großen gedanklichen Brocken in die eigene kleinkarierte Welt zu integrieren, brachte er in ihrer ganzen verzweifelten Komik vor die Zuschauer. Manger selbst berichtete einmal von einem solchen Erlebnis während seiner Studentenzeit, in dem ihm diese erschütternde Komik einer emotional nicht gelingenden Kommunikation bewusst wurde: Als Mieter seiner Studentenbude begegnete er der braven, etwas einfach strukturierten Zimmerwirtin, und, mangels wirklichen Gesprächsanlasses, sagte er mit Fingerzeig auf seine Aktentasche: "Die ist aus echtem Ziegenleder !". Darauf die Vermieterin nach einigem Zögern: "Jau, also, dat kenn ich wohl - wat mein Oppa war, der hatte auch ne Ziege im Stall."
          • (geb. 1970) am

            "Also ma ährlich" Schade, dass dieser großartige Kerl viel zu früh von uns gegangen ist und dass Tegtmeier (heisst er ja bekanntlich, wie denn der Name schon sagt) nicht wiederholt wird. Auf den guten Jürgen v. Manger ein "Bottroper Bier"
            • (geb. 1963) am

              Kann mich noch daran erinnern, dass seine ganz "speziellen" Reiseberichte immer am Samstagnachmittag liefen, war für mich damals ein Muß, Tegtmeier anzuschauen. Seine naive, trottelige
              Art und nicht zuletzt sein Ruhrpottdialekt waren einfach zum Schießen. Hoffentlich wiederholt das Fernsehen dieses Highlight der TV-Geschichte!!
              • (geb. 1965) am

                Tegtmeier war zu seiner Zeit der Grösste und ist auch heute noch unerreicht! Aber an Herbert Knebel hätte er sicher seine Freude auch wenn der (noch) nicht seine Klasse hat.
                • (geb. 1960) am

                  Jürgen von Manger als Adolf Tegtmeier hat die Menschen aus dem Ruhrgebiet so gezeigt, wie sie sind: Sprachlich manchmal etwas unbeholfen aber blitzgescheit und das Herz am rechten Fleck. Schade, daß das Fernsehen seine alten Sendereihen nicht mehr ausstrahlt. Die Comedians von heute können ihm auch nicht im Ansatz das Wasser reichen.
                  • (geb. 1958) am

                    Tegtmeier alias Jürgen von Manger ist einfach Kult, da kommt auch kein Herbert Knebel dran.

                    zurück

                    Erinnerungs-Service per E-Mail

                    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tegtmeiers Reisen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                    Tegtmeiers Reisen – Kauftipps

                    Auch interessant…