Staffel 1, Folge 7

  • 7. Retter der Raubtiere (Living With Predators (Conservation))

    Staffel 1, Folge 7 (45 Min.)
    Geparde brauchen große Territorien um zu überleben. Wildschutzgebiete werden zunehmend eingezäunt, die größte Gefahr für die Tiere ist daher Inzucht. – Bild: NDR/​doclights/​Silverback Films 2015/​Ellen Husain
    Geparde brauchen große Territorien um zu überleben. Wildschutzgebiete werden zunehmend eingezäunt, die größte Gefahr für die Tiere ist daher Inzucht.
    „Planet Erde“-Produzent Alastair Fothergill folgt Forschern, die sich weltweit für den Schutz der großen Jäger und den Erhalt ihrer Lebensräume einsetzen. Mit Alastair Fothergill, dem Produzenten von „Planet Erde“, erlebt das Publikum die Welt der Raubtiere durch die Augen von Forschern, die an vorderster Front für den Schutz der großen Jäger kämpfen und erfährt viel über den uralten Konflikt zwischen Mensch und Natur. David Attenborough fragt zu Recht: „Wenn wir noch nicht einmal in der Lage sind, die Tiere zu schützen, die uns so faszinieren, hat die Natur dann überhaupt noch eine Chance?“ Eine Welt ohne Löwen, Wildhunde und Eisbären ist kaum vorstellbar, und doch ist die Situation so bedrohlich wie nie.
    Die letzten wilden Refugien der Erde schrumpfen und die Weltbevölkerung wächst unvermindert weiter. Immer häufiger kommt es zu tödlichen Begegnungen von Menschen und Raubtieren. Gerade Löwen und Wildhunde geraten in den Savannen Afrikas immer stärker in die Schusslinie. Die größte Bedrohung für die Harpyie – Südamerikas größten Greifvogel – ist die fortschreitende Abholzung des tropischen Regenwaldes.
    Blauwale
    vor der Küste Kaliforniens kreuzen bei ihrer Nahrungssuche viel befahrene Schifffahrtsrouten, was zu tödlichen Kollisionen führt. Vielleicht am bedrohlichsten ist die Situation für die Eisbären der Arktis. Ihnen schmilzt ihr Lebensraum buchstäblich unter den Pranken weg. Wenn die Sommer immer länger und wärmer werden, wird ihre Jagdsaison immer kürzer. Viele von ihnen verhungern einfach. Es gibt aber auch Erfolgsgeschichten: In Indien ist die Zahl der Tiger in den letzten Jahren dank intensiver Schutzbemühungen wieder auf 2.500 Tiere gestiegen.
    Die Zahl der Raubtiere in einem Lebensraum ist auch immer ein Indikator dafür, wie gesund ein Ökosystem ist und wie stabil die Bestände der Beutetiere sind. Das Filmteam trifft Wissenschaftler rund um den Globus, die das Verhalten der großen Jäger untersuchen und sich für deren Schutz und den Erhalt ihrer Lebensräume einsetzen. Ein Kampf, bei dem es auch für die Naturschützer manchmal um Leben und Tod geht. Geschichten voller Dramatik, aber auch voller Hoffnung, dass sich die Situation von Raubtieren verbessern lässt, wenn die Menschen bereit sind, diese faszinierenden Tiere zu retten und lernen mit ihnen zu leben. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 22.01.2020BR FernsehenOriginal-TV-PremiereSo 13.12.2015BBC One

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 21.04.2024
03:25–04:10
03:25–
Sa 20.04.2024
16:15–17:00
16:15–
Mo 11.12.2023
10:40–11:25
10:40–
Do 28.07.2022
10:35–11:20
10:35–
Sa 05.03.2022
14:25–15:10
14:25–
Mo 07.02.2022
10:40–11:25
10:40–
Mo 10.01.2022
04:00–04:45
04:00–
So 05.12.2021
21:00–21:45
21:00–
Mi 13.01.2021
10:30–11:15
10:30–
So 25.10.2020
09:45–10:30
09:45–
Mi 21.10.2020
15:30–16:15
15:30–
Di 20.10.2020
20:15–21:00
20:15–
Fr 24.07.2020
10:25–11:10
10:25–
Mi 22.01.2020
10:25–11:10
10:25–
NEU
Füge Die Jagd – Auf Leben und Tod kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die Jagd – Auf Leben und Tod und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Jagd – Auf Leben und Tod online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…