Folge 17

  • Folge 17

    Staffel 1
    „Roboter werden Deinen Job vernichten“
    Federico Pistono zählt zu den gefragtesten Rednern unserer Zeit, kaum eine TED-Konferenz, kaum ein Zukunftssymposium ohne den jungen Italiener, der sich Gedanken über die Entwicklung der Arbeitswelt macht. In seinem letzten Buch „Roboter werden Deinen Job vernichten“ prophezeit Federico, dass Maschinen uns die Arbeit abnehmen werden und wir endlich Zeit haben, uns um die wirklich wichtigen Dinge zu kümmern. Federico fordert mit seinen provokanten Texten zum Nachdenken auf, stellt unsere Gedankenwelt komplett auf den Kopf, zwingt zum Überdenken tradierter Wertvorstellungen. TM Wissen hat den Querkopf an der Singularity University in Kalifornien getroffen, wo er als Jungunternehmer genauso brilliert wie als Partygast.
    Unterwegs am höchsten aktiven Vulkan Europas (1/​2)
    Der Vulkanologe Boris Behncke erforscht den höchsten noch aktiven Vulkan Europas: Den Ätna. Dafür ist er vor 17 Jahren nach Sizilien gezogen. Seitdem lebt der Wissenschaftler am Fuße des Vulkans, erforscht und dokumentiert seismische Aktivität, Ausbrüche und Temperaturschwankungen. Gemeinsam mit dem Vulkanfilmer Marc Szeglat bricht Boris Behncke nun auf, um die verbrannten und mit Lavabomben gespickten Areale der Ätna-Seitenflanken und den Zentralkrater „La Voragine“ am Gipfel des aktiven Vulkans auf 3280 Metern zu inspizieren. TM Wissen hat die beiden Freunde bei dem riskanten Aufstieg
    begleitet
    Unterwegs mit dem Stammzellenforscher Jürgen Knoblich
    Jürgen Knoblich ist renommierter Stammzellenforscher am IMBA, dem Institut für Molekulare Biotechnologie in Wien und beschäftigt sich mit der Frage, wie aus Stammzellen Tumorstammzellen werden. Er hat bei seiner Forschung an der Taufliege Drosophila ein maßgebliches Gen zur Unterdrückung von Krebs gefunden. Wir begleiten den 50-jährigen Wissenschaftler und stellvertretenden Leiter des IMBA auf seiner Reise nach Israel. Er ist als einer der weltweit gefragtesten Stammzellenforscher vom Weizmann-Institut für Wissenschaft eingeladen worden, um die Eröffnungspräsentation eines Stammzellensymposiums zu halten.
    Im Studio: „Shpock“ – Der Flohmarkt in der Hosentasche
    Die Wienerin Katharina Klausberger hat gemeinsam mit ihren zwei Freunden Armin Strbac und Stefan Fleig die App Shpock gegründet. Shpock steht für „Shop in your Pocket“ und ist ein mobiler Flohmarkt für schöne Dinge in der Nähe. Kleinanzeigen aus der Umgebung können über die App abgerufen werden, zum Kauf von verlockenden Fundstücken sind es dann nur mehr wenige Klicks. Nach Ebay ist shpock mittlerweile die größte mobile Marktplatz-App im deutschsprachigen Raum. Katharina Klausberger will andere inspirieren, ebenfalls die ersten mutigen Schritte zu setzen, um ihre Ideen umzusetzen oder ein Start-Up zu gründen. Bei TM Wissen spricht sie über ihre persönlichen Erfahrungen sowie die Pros und Contras einer Start-Up-Gründung. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereSo 09.03.2014ServusTV

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 28.11.2015
07:45–08:45
07:45–
Sa 28.11.2015
07:40–08:30
07:40–
Mi 25.11.2015
22:25–23:25
22:25–
Sa 14.06.2014
16:05–17:00
16:05–
Mo 10.03.2014
09:10–10:05
09:10–
Mo 10.03.2014
00:25–01:20
00:25–
So 09.03.2014
20:15–21:15
20:15–
NEU
Füge TM Wissen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu TM Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn TM Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…