Kommentare 11–20 von 55

  • (geb. 1970) am

    Ist ja mal wieder typisch. Da wird endlich mal wieder dieser Mehrteiler ausgestrahlt (auch wenn der Anlass nicht so schön ist) und prompt wird eine Folge unterschlagen.
    Die ZDF-Seite suggeriert einem sogar, dass es sich lediglich um einen 5teiler handeln würde.
    • (geb. 1967) am

      Bin eher zufällig - gedanklich wieder auf den film 'gekommen'. Denke, dies war/ist einer filme, der damals meine generation zu (ok, gab nicht viel auswahl.. heute gibts viel quantität, wenig qualität - sprich trash..) zum denken brachte oder sich angesprochen fühlte. Schon komisch, hab die Serie nur einmal, wie die meisten damals gesehen.. nichts desto.. Bin aber recht sicher, dass es einer der wenigen filme ist, der (damals) in deutschland gezeigt wurde, der in bezug auf die thematik, konflikte etc. auch heute noch gültigkeit hat bzw. genauso aktuell thema ist. Good luck allen, die sich für die wiederausstrahlung einsetzen - geht sicher nur über entsprechendes 'lautmachen' in z.b. printmedien.

      Würd mich freuen.
      • (geb. 1967) am

        Tod eines Schülers wird leider nicht auf DVD erscheinen. Er ist juristisch gesperrt. Ich wollte mir gerade die Serie kopieren lassen und hörte dieses Verbot. Es wird sich dazu auch erstmal nichts tun. SCHADE
        • (geb. 1972) am

          Aber jetzt schon. Am 7.8. ist es endlich soweit.
      • (geb. 1966) am

        Als Darmstädter und dazu noch damaliger Schüler auf der Lichtenbergschule habe ich natürlich ein besonderes Verhältnis zu dieser Serie. Habe damals alle Teile gesehen und fand es sehr ergreifend. Allerdings aus der Sicht eines 14-jährigen. Ich würde mir diese Serie heute mit den Augen eines 41-jährigen sehr gerne nochmal anschauen.
        • (geb. 1961) am

          Ich habe damals alle Teile gesehen und war extrem betroffen. Auch wenn man in diesem Alter doch teilweise an der Notwendigkeit des Daseins zweifelt kam nie eine Nachahmer-Gedanke auf. Ich bin zwar in unmittelbarer Näher einer Bahnstrecke aufgewachsen und hatte nicht immer eine glückliche Kindheit dafür eine nicht erfreuliche Schulzeit, trotzdem war der Film eher abschreckend und hat mich evtl. sogar am Leben erhalten und doch glüchlich werden lassen.
          Seit Ewigkeiten bin ich auf Suche nach der DVD "Tod eines Schülers" bzw. hoffe auf eine Wiederholung. Anscheinend vergeblich - auch wenn ich es nicht verstehe. In meiner Erinnerung bringt einen der Film eher zum Nachdenken als zum Nachahmen. Man begreift, dass es trotz Allem weitergeht und man doch dem einen oder anderen fehlen könnte. Also warte ich weiter darauf, dass das ZDF den Film aus dem Giftschrank holt bzw. endlich eine DVD freigibt weil ich das Ganze noch mal nachvollziehen möchte
          • (geb. 1967) am

            Ich denke dieser Fernsehfilm wird vom ZDF nicht wiederholt,da dieser damals sehr viel Aufsehen erregt hat.Doch gerade in der heutigen Zeit wäre
            es wichtig gerade diesen Film als Lehrfilm an Schulen zu zeigen um deutlich zu machen wie wichtig es ist die Alarmsignale seiner Mitschüler zu beachten.Auch in heutiger und gerade in dieser Zeit muß Aufklärung an oberster Stelle stehen,denn noch immer ist die Selbsttötung allgegenwärtig bei Schülern in der Bundesrepublik.Die Mitmenschlichkeit sollte an Schulen an erster Stelle stehen dann alles weitere.
            • (geb. 1963) am

              Ab Januar 1981 habe ich jede Folge dieser Serie gesehen,zu diesem Zeitpunkt war ich selber noch Gymnasialschüler und ich war sehr bedrückt,nachdenklich und auch traurig über diesen Werdegang des Claus Wagner,dennoch denke ich auch 26 Jahre später,man sollte diese Serie wiederholen,denn ich glaube ,das die Thematik sich nicht wesentlich geändert hat,wenn nicht gar verschlimmert.Zu jener Zeit allerdings war es "mutig",solch eine Serie zu senden.Dennoch glaube ich,daß niemand die Probleme des Claus Wagner richtig erkannt oder verstanden oder gedeutet habt und ich glaube,daß das auch heute noch aktueller denn je ist! Also,wann wird wiederholt,es wird Zeit
              • (geb. 1964) am

                Hallo,
                ich bin auch schon ewig nach der Suche des Films ''Tod eines Schülers''. Es muß so Anfang der 80er Jahre gewesen sein als er uns in der Handelsschule vorgeführt wurde. Ich frage mich warum so eine Serie nicht wiederholt wird. Das angeblich nach Ausstrahlung der Sendung mehr Selbstmorde stattgefunden haben mag ja sein. Wenn es aber nach solchen Kriterien beurteilt wird, dann frage ich mich wie PC Spiele (die ja wohl in der heutigen Zeit viel grausamer sind) eine Berechtigung haben verkauft zu werden. Ich denke dann dürfte wenigstens 50Prozent der heutigen Tatorte und andere Krimis nicht gezeigt werden. Eine komische Welt!!! Wofür werden dann eigentlich die hohen GEZ Gebühren erhoben wenn den unzähligen Wünschen von Zuschauern nicht stattgegeben wird. Wer den Film nicht sehen will, braucht ja nicht einschalten. Dirk aus Gelsenkirchen
                • (geb. 1965) am

                  Was soll denn dieser Blödsinn mit dem ''Werther-Effekt''.
                  Wie dramatisch, eine paar Schüler schreiben ein Referat und schon schreit das ZDF erschreckt auf?!
                  Ich will nicht wissen, wieviel Leute sich jeden Monat vor den Zug werfen, nachdem sie wieder quälende 3 Stunden Thomas Gottschalk über sich ergehen ließen.
                  Aloso, TOD EINES SCHÜLERS wiederholen!
                  Sonst sehen wir alle bald nur noch schwarz
                  • (geb. 1963) am

                    Da ich Darmstädter bin, wo auch die Serie gedreht wurde, kenne ich viele Schüler und Lehrer dieser Serie. Mir ist es Heute noch unbegreiflich, warum er das gemacht hat. Aber schlimmer noch, warum sendet man diese Serie nicht mehr aus, was zur Zeit im Fernsehen oder im Kino läuft ist doch viel grausamer als dieser 6 Teiler.

                    zurückweiter

                    Erinnerungs-Service per E-Mail

                    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tod eines Schülers online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                    Tod eines Schülers – Kauftipps

                    Auch interessant…