Folge 2

  • 2. Graukäs’ und Kristalle – das Ahrntal

    Folge 2
    Das Ahrntal zählt zu Südtirols schönsten Tälern. Umgeben von mächtigen Dreitausendern, beschenkt mit ausgedehnten Wäldern und herrlichen Bergwiesen, ist das Tal ein Paradies für Wanderer und Bergsteiger. Im Frühsommer, wenn die Berghänge mit blühenden Alpenrosen übersät rot leuchten, beginnt die Saison. Die Almhütten bereiten sich auf Gäste vor, und Hubschrauber versorgen die Schutzhütten in den Bergen mit Vorräten. Die erste Tour des Jahres führt traditionell hinauf zum Hauptgipfel des Ahrntals, zum Schwarzenstein.
    Mit dem einheimischen Bergführer Simon Gietl geht es über einen Klettersteig hinauf zur 3.000 Meter hoch gelegenen Schwarzensteinhütte, wo mit einer zünftigen Hüttengaudi die Saison eröffnet wird. Eine leichte Gletschertour führt schließlich zum Gipfel. Die Berge des Ahrntals sind ein wahres Eldorado für Mineraliensucher. Die Südseite der Zillertaler Alpen und die Hohen Tauern sind bekannt für ihre Edelstein- und Bergkristallklüfte. Hier ist der Mineraliensucher Artur Kirchler unterwegs auf der Jagd nach neuen Schätzen.
    Er hat in
    seinem Ahrntaler Museum die bedeutendste Bergkristall-Sammlung der Ostalpen zusammen getragen. Im Ahrntal pflegt man mit Hingabe die eigene Tradition: Einige Almhütten führen auf der Speisekarte das Melchermus, früher die Hauptnahrung der Senner und Bergbauern. Überall gibt es Graukäse, die kulinarische Spezialität des Ahrntals. ?Ohne Graukäse kein Ahrntal?, sagt Agnes Lahner vom Mittermairhof. Sie hat schon viele Ehrenpreise für ihren Graukäse gewonnen, und bei ihr bestellen sogar Sterneköche aus Mailand und Rom.
    Schon das bloße Zuschauen, wie sie ihren Graukäse von Hand und mit viel Liebe herstellt, ist ein großer Genuss. Alljährlich treffen sich in Steinhaus im Ahrntal Bildhauer aus der ganzen Welt zu einem Wettbewerb – eine Attraktion für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Die Bildhauer arbeiten an ihren Skulpturen im Freien auf den Dorfplätzen. Einer der Begründer dieses Treffens ist Friedrich S. Feichter, ein Ahrntaler Bildhauer von internationalem Rang. Bei einem Besuch in seinem Atelier erzählt er von der Bedeutung der Berge für seine künstlerische Arbeit. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 13.12.2012hr-Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Di 06.02.2018
11:55–12:40
11:55–
Di 07.11.2017
11:55–12:40
11:55–
Fr 27.03.2015
14:15–15:00
14:15–
So 08.06.2014
09:00–09:45
09:00–
Do 13.12.2012
21:45–22:30
21:45–
NEU
Füge Traumhafte Bergwelten kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Traumhafte Bergwelten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Traumhafte Bergwelten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…