Folge 356

  • Das Uhrwerk des Lebens – Geschichte des Alterns

    Folge 356
    Der Zweiteiler „Uhrwerk des Lebens“ erzählt die Geschichte der Kindheit und des Alters. – Bild: ORF/​ZDF/​Februar Film
    Der Zweiteiler „Uhrwerk des Lebens“ erzählt die Geschichte der Kindheit und des Alters.
    Ein langes Leben ist ein kostbares Geschenk. Alte Menschen können andere mit ihrem Erfahrungsschatz bereichern. Das Alter ist aber auch die Zeit, in der die Kraft nachlässt und Gebrechen zunehmen. Weshalb sich der Mensch schon immer danach sehnt, den Altersprozess zu stoppen – forever young ist eine Menschheitsfantasie. In vielen Kulturen werden alte Menschen respektiert und geehrt, in manchen gilt das Alter sogar als idealer Lebensabschnitt. Alte Menschen sind jedoch auch von Ausgrenzung und Diskriminierung betroffen. Im ältesten Werk der Welt, dem Gilgamesch-Epos geht es um die Alter: Der sumerische König Gilgamesch ist auf der Suche nach dem ewigen Leben und nimmt dafür viele Risiken auf sich.
    Im antiken Athen war das Bild der Alten widersprüchlich – einerseits wurden Greise in der griechischen Komödie öffentlich verspottet, weil ihre unförmigen Körper nicht mehr dem Ideal der Zeit entsprachen. Andrerseits genossen sie in Sparta Ansehen und Einfluss, da Lebenserfahrung mit Weisheit verbunden wurde. Die Römer ehrten die alten Männer. Cicero rühmt sie in seinem Werk „De
    Senectute“.
    Vor allem Frauen haben zu jeder Zeit den Druck gespürt, dem gängigen Ideal der ewigen Jugend zu entsprechen. Die Kosmetikindustrie profitiert davon und befördert das Klischee. Mit der Christianisierung kam im Mittelalter der Caritas-Gedanke auf, der sich in einer Institution manifestierte, dem Hospital. Es bot alten Menschen nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch ein sorgenfreies Dasein bis zum Tod. Die Doku zeigt auf, wie Gesellschaften mit alten Menschen im Laufe der Geschichte umgegangen sind.
    Mussten sie früher bis zum Tod arbeiten oder von der Familie versorgt werden, wurde durch die Rentengesetzgebung – zumindest in Deutschland – im 19. Jahrhundert der Staat zum Fürsorger. Der Staat löste die Familie als Versorger ab und garantierte den Ruhestand. „Universum History“ thematisiert die Errungenschaften, die das Leben alter Menschen grundlegend verändert haben. Berichtet wird von neuen Erkenntnissen der Forschung über den körperlichen Altersprozess. Wissenschafterinnen und Wissenschafter zeigen die Perspektiven und Herausforderungen des Alterns auf. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereFr 12.04.2024ORF 2

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 15.04.2024
12:01–12:45
12:01–
Fr 12.04.2024
22:35–23:16
22:35–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Universum History kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Universum History und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Universum History online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…