Folge 1

  • 1. Ein neues Leben

    Folge 1 (45 Min.)
    Die 91jährige Ruth Willigalla erinnert sich lebhaft daran, wie sie auf Dach des Düsseldorfer Mietshauses kletterte, in dem sie mit Mutter und kleiner Schwester lebte, um dort die Bombenschäden zu beseitigen. – Bild: WDR/​BROADVIEW TV/​Björn Schneider
    Die 91jährige Ruth Willigalla erinnert sich lebhaft daran, wie sie auf Dach des Düsseldorfer Mietshauses kletterte, in dem sie mit Mutter und kleiner Schwester lebte, um dort die Bombenschäden zu beseitigen.
    Die 50er Jahre sind im Trend: Möbel, Tänze, Styling. Was macht die Faszination dieses Jahrzehnts aus, in dem die CDU mit dem Slogan „Keine Experimente!“ erfolgreich war und das größte Glück der Frau angeblich eine moderne Einbauküche und ein gelungener Pudding? Es ist ein Jahrzehnt, an dessen Anfang das Land noch in Trümmern lag. Und an dessen Ende NRW die größte Wirtschaftskraft im Westen besaß. Ein Jahrzehnt, in dem es nur eine Richtung gab: vorwärts! Das WDR Fernsehen widmet den 50er Jahren eine eigene vierteilige Reihe.
    Sie beginnt mit der Gründung NRWs – von den Alliierten als simple Verordnung im Amtsblatt publiziert; mit einem eingesetzten parteilosen Ministerpräsidenten Rudolf Amelunxen an der Spitze. Ein Land mit Bindestrich, in dem Rheinland, Westfalen und Lippe erst noch zusammenwachsen mussten. Doch was war das für ein Land? Millionen Menschen an Rhein und Ruhr lebten noch in zerbombten Häusern und hundertausende Flüchtlinge brauchten ein Dach über dem Kopf.
    Der Schwarzmarkt blühte, doch hier kostete das Lebensnotwendige ein Vermögen. Ein demokratischer Staat sollte aufgebaut werden, aber das „unbefleckte“ Personal dafür war schwer zu finden. Medizin, Justiz, Verwaltung, Universitäten und Industrie – überall mussten die alten Schergen aus ihren Ämtern entfernt werden. Und währenddessen wurde im Ruhrgebiet der Motor der Wirtschaft wieder angeworfen. In der ersten Folge der neuen vierteiligen Reihe erzählt Judith Neuwald-Tasbach von ihrem Vater, der direkt nach dem
    Krieg in seine Heimatstadt Gelsenkirchen zurückkehrte um dort mit wenigen anderen die jüdische Gemeinde wiederaufzubauen.
    Er wollte verhindern, so seine Tochter Judith „dass Hitler doch noch Recht bekommt“. Die Filmemacherin Kathrin Schwiering hat mit ihrem Kamerateam auch die 91-jährige Ruth Willigalla getroffen. Die alte Dame erinnert sich lebendig daran, wie sie auf Dach des Düsseldorfer Mietshauses kletterte, in dem sie mit Mutter und kleiner Schwester lebte, um dort die Bombenschäden zu beseitigen.
    Der Entertainer Götz Alsmann ist fasziniert von der Musik der Nachkriegszeit. Er erzählt, warum die Stars damals nicht nur von der Sehnsucht nach der Ferne sangen, sondern auch von ihren Lieblingsgerichten. In der Reihe kommen aber nicht nur Zeitzeugen zu Wort. Die Teams der Produktionsfirma „BROADVIEW TV“ haben auch Menschen getroffen, die im Hier und Jetzt ihre Leidenschaft für die „Fifties“ ausleben – wie der Krefelder Oldtimer-Fan Hannes Altenähr.
    Er hat gemeinsam mit seinem Großvater einen Ford „Buckeltaunus“, Baujahr 1950, restauriert – nach seinen Angaben das einzige derartige Cabrio im Land, das noch fahrbereit ist. Für ihn ist eine gemütliche Fahrt in seinem Oldtimer die größte Entspannung. Erzählt werden die vier Filme der Reihe „Unser Land in den 50ern“ von Schauspieler Joachim Krol. Die Reihe „Unser Land in den 50ern“ wurde von der Kölner Firma „BROADVIEW TV“ produziert, die schon in den vergangenen Jahren Dokumentationsreihen zu den 60er, 70er, 80er und 90er Jahre geliefert haben. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 20.08.2021WDRDeutsche Online-PremiereFr 13.08.2021ARD Mediathek

Cast & Crew

Sendetermine

Fr 19.01.2024
02:15–03:00
02:15–
Di 16.01.2024
02:15–03:00
02:15–
So 14.01.2024
08:15–09:00
08:15–
Sa 13.01.2024
14:15–15:00
14:15–
Di 02.01.2024
02:20–03:05
02:20–
Mo 01.01.2024
15:45–16:30
15:45–
Do 15.06.2023
02:15–03:00
02:15–
Mo 12.06.2023
18:30–19:15
18:30–
So 11.06.2023
20:15–21:00
20:15–
So 01.01.2023
15:45–16:30
15:45–
So 28.08.2022
11:55–12:40
11:55–
Fr 26.08.2022
20:15–21:00
20:15–
Sa 01.01.2022
15:45–16:30
15:45–
So 22.08.2021
12:35–13:20
12:35–
Fr 20.08.2021
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Unser Land in den 50ern kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Unser Land in den 50ern und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Land in den 50ern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…