2020, Folge 1–23

  • Folge 1
    Christian Kowalczyks Eltern hatten in Marktzeuln in Oberfranken eine Apotheke, doch der Sohn wollte unbedingt Bauer werden. 2005 ging der Agraringenieur nach Russland und arbeitete dort als Angestellter auf riesigen Agrarbetrieben. Seit 2015 bewirtschaftet er südlich von Moskau einen eigenen Betrieb, mit 6000 Hektar Ackerland und 500 Kühen. Doch die Milchviehhaltung ist eine Herausforderung, denn die Ställe sind veraltet, die Fütterung ist noch nicht optimal, und neues Personal musste erst angelernt werden. Immerhin konnte Christian Kowalczyk die durchschnittliche Milchleistung pro Kuh innerhalb von vier Jahren von acht auf 23 Liter steigern – ein großer Vorteil für ihn. Denn Milch ist in Russland gefragt, 41 Cent pro Liter zahlt die Molkerei. Da rollt der Rubel. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 03.01.2020BR FernsehenDeutsche Online-PremiereSo 29.12.2019ARD Mediathek
  • Folge 2
    Floating Farm: Milchkühe auf einem Schiff im Hafen von Rotterdam /​ Schlachten auf der Weide /​ In der Kritik: Palmöl in Futter- und Lebensmitteln /​ Landfrauen-Initiative: „Zeit zum Kocha“ (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 10.01.2020BR Fernsehen
  • Folge 3
    Tierwohl-Hähnchen: beim Verbraucher nicht gefragt /​ Kritik an der neuen EU-Ökoverordnung /​ Düngeverordnung: Aufregung um Nitratmessstellen /​ Reportage: rumänische Saisonarbeiter in bayerischen Gewächshäusern /​ Die junge Metzgermeisterin Sophie Braumiller (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 17.01.2020BR Fernsehen
  • Folge 4
    Themen: Anhaltende Trockenheit: Auch jetzt im Winter sind Bäume im Trockenstress. /​ Gläserne Kuh: Die Milchleistungsprüfung erhebt Daten zu Leistung und Gesundheit. /​ Rendezvous auf dem grünen Teppich: Porträt der Kreisbäuerin Sabine Schindler (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 24.01.2020BR Fernsehen
  • Folge 5
    Nicht mit dem Tierschutzgesetz vereinbar: Schweine im Kastenstand /​ Erneuerbare Energien: Wie geht es weiter mit Biogas? /​ Angebunden oder freilaufend: Diskussion um die Haltung von Kühen /​ Anno dazumal: Bergbauern im Winter (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 31.01.2020BR Fernsehen
  • Folge 6
    Kritik am Kulturlandschaftsprogramm /​ Landwirte kritisieren die „Bauernmilliarde“ /​ Rendezvous auf dem grünen Teppich: die Jägerin Lisa Müller (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 07.02.2020BR Fernsehen
  • Folge 7
    Hundefutter aus nachhaltiger Erzeugung /​ Kühe im Kompost-Stall /​ Keimhemmer für Kartoffeln /​ Schweine auf der Weide /​ Faschingsfilm: Chaosforschung in der Landwirtschaft (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 21.02.2020BR Fernsehen
  • Folge 8
    Kindergarten am Bauernhof /​ Farmbot: Roboter am Acker /​ Rundstall für Schweine anno dazumal /​ Zeit zu zweit: Kuhgebundene Kälberhaltung (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 06.03.2020BR Fernsehen
  • Folge 9
    Deutsche TV-PremiereSo 29.03.2020BR Fernsehen
  • Folge 10
    Themen: Ackerstatus: Wann wird ein Feld zur Wiese? /​ Folgen von Corona für den Milchmarkt /​ Corona-Krise: Landwirtschaft ist systemrelevant /​ Ärger über Biberschäden und zerstörte Biberdämme /​ Osterbräuche anno dazumal (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 03.04.2020BR Fernsehen
  • Folge 11
    Corona-Krise trifft Waldbauern und Sägewerke /​ Paludi-Kultur: Schilfanbau auf nassen Böden /​ Biestmilch: Ist Kolostrum von der Kuh auch gesund für Menschen? /​ Mit dem Klettersitz auf Rehwildjagd (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 17.04.2020BR Fernsehen
  • Folge 12
    Trockenheit: Bauern befürchten schlechte Erträge. /​ Alpakas schützen Freilandhühner vor Greifvögeln. /​ Selbstgebaut: ein Hühnerstall im Garten /​ Baumfällungen: Wie stoppt man den Asiatischen Laubholzbockkäfer? /​ Lebensmittel frisch halten … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 24.04.2020BR Fernsehen
  • Folge 13
    Themen: Jagdsaison eröffnet: Wohin mit dem Rehfleisch? /​ Milchkrise wegen Corona: Milchpulver einlagern oder Produktion drosseln? /​ Rosa-Kuh-Hofmolkerei: Milch selbst vermarkten am Bauernhof /​ Sterben Bienen beim Wiesen mähen? /​ Landtechnik in den 60er .. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 08.05.2020BR Fernsehen
  • Folge 14
    Deutsche TV-PremiereFr 15.05.2020BR Fernsehen
  • Folge 15
    Hereford-Rinder in der Oberpfalz /​ Kühe trocken stellen: mit oder ohne Antibiotika? /​ Bienengesundheit: Bücherskorpione im Bienenstock vertilgen Varroa-Milben /​ Bodenfruchtbarkeit: Was bewirken effektive Mikroorganismen? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 22.05.2020BR Fernsehen
  • Folge 16
    Terra Preta aus Franken: Wundererde aus Pflanzenkohle? /​ Konkurrenz um die Flächen: PV-Anlagen oder Futteranbau? /​ Holz im Überfluss: thermische Verwertung als Ausweg? /​ Ziegen im Allgäu: eine Alternative für Milchbauern? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 29.05.2020BR Fernsehen
  • Folge 17
    Deutsche TV-PremiereFr 05.06.2020BR Fernsehen
  • Folge 18
    Ackerbau ohne Chemie: Treffler-Landtechnik macht’s möglich /​ Mehr Bioanabau in Bayern: Ist das 30 Prozent-Ziel realistisch? /​ Hühner im Hausgarten: Welche Rassen sich gut eignen /​ Grünlandforschung in Niederbayern: 100 Jahre gesammelte Erfahrung /​ … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 12.06.2020BR Fernsehen
  • Folge 19
    Digitale Helfer: Roboter am Acker /​ Doppelter Nutzen durch Aquaponik: Tomaten und Fische im Gewächshaus /​ Schwere Arbeit: Bäuerinnen mussten früher in Haus und Hof viel leisten /​ Koriander-Anbau: Nicht nur für Asia-Gerichte wird das Kraut immer … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.06.2020BR Fernsehen
  • Folge 20
    Deutsche TV-PremiereFr 26.06.2020BR Fernsehen
  • Folge 21
    Diskussion um Kastenstand: weniger Ferkelverluste durch die Zucht mütterlicher Sauen /​ Gefährdet die Asiatische Hornisse heimische Bienen? /​ Wasser auf der Alm durch hydraulischen Widder /​ Bleihaltige Jagdmunition in der Kritik /​ Artenreiche … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 03.07.2020BR Fernsehen
  • Folge 22
    Kastenstand: Müssen die Sauenhalter ihre Ställe umbauen? /​ Weder spritzen noch düngen: Fünf Meter breite Uferrandstreifen sind jetzt auch in Bayern verpflichtend. /​ Knoblauch aus heimischem Anbau /​ Anno dazumal: Urlaub auf dem Bauernhof in den … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 10.07.2020BR Fernsehen
  • Folge 23
    Moderne Öffentlichkeitsarbeit: Bäuerin Irina Prem auf Facebook /​ Mähdrescher, Autofahrer, Radler: Erntezeit bedeutet Stress auf Landstraßen /​ Zwartbles-Schafe: Holländische Fleischrasse in Bayern /​ Gemüse und Kräuter aus Deep-Water-Kulturen /​ … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 17.07.2020BR Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Land online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…