2021, Folge 1–23

  • Folge 1 (30 Min.)
    Bild: br
    Der Allgäuer Christian Heumader ist gelernter Fotograf, war aber 15 Jahre als Kuhhirte auf einer Alpe und hatte einen eigenen Bauernhof, der abgebrannt ist. Sein Lebenswerk: Er fotografiert seit vielen Jahren Bauern und Holzarbeiter im Allgäu, sammelt alte Fotos und dokumentiert so die Veränderungen in der Landwirtschaft. Und er hat sehr eigenwillige Vorstellungen zum Thema Landwirtschaft: Betriebe mit 10 oder 20 Kühen mit Hörnern, die im Winter im Anbindestall und im Sommer auf der Weide sind, findet er besser als 100 enthornte Kühe in einem Laufstall. Sein Motto: kleinbäuerlich statt groß und modern. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 08.01.2021BR Fernsehen
  • Folge 2
    Genießen statt verramschen: Fleisch von Altschafen kann ein Genuss sein. /​ Tofu statt Schweinezucht: Ein Betrieb aus dem Erdinger Land hat umgestellt. /​ Zukunft statt Zusperren: Jungbauern fordern Perspektiven von der Politik. /​ Schützen statt … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 15.01.2021BR Fernsehen
  • Folge 3
    Natürlicher Kälteschutz: Tiere im Winter /​ Statt Kükentöten: Geschlechtsbestimmung im Ei /​ Flächenbindung: Wie viele Tiere pro Hektar? /​ Rückblick: Bayern auf der Grünen Woche in Berlin (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 22.01.2021BR Fernsehen
  • Folge 4
    Dauerbrenner Düngeverordnung: In Bayern gibt es jetzt weniger rote Gebiete. /​ Nachwuchs im Kuhstall: So lässt sich das Geschlecht steuern /​ Schneepflug statt Ackerpflug: Landwirte im Winterdienst /​ Ersatzteile für Oldtimer-Bulldogs … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 29.01.2021BR Fernsehen
  • Folge 5
    Stall, Hofladen, Home-Schooling: Bäuerinnen im Corona-Stress /​ Wie gefährlich sind Insektizide für Wasserlebewesen? /​ Abdrift von Pestiziden auf Bio-Felder /​ Nachhaltigkeitsprämie für Waldbesitzer (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 12.02.2021BR Fernsehen
  • Folge 6
    Hühner in Freilandhaltung: Wie schützt man sie vor dem Habicht? /​ Wie ökologisch sind Bio-Tomaten im Winter? /​ Waldumbau: mit Wildlingen statt Baumschulpflanzen /​ Rendezvous auf dem grünen Teppich: die Jägerin Lisa Müller (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.02.2021BR Fernsehen
  • Folge 7
    Das Pustertaler Rind: die „Gefährdete Nutztierrasse des Jahres“ /​ Hühnereier in Fertigprodukten: Wie werden die Hennen gehalten? /​ Jungpflanzen aus dem Gewächshaus: Ein Landwirt setzt auf Spezialmaschinen. /​ Auch heuer ein Problem … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 26.02.2021BR Fernsehen
  • Folge 8
    Aus der Hofmetzgerei: Burger-Patties und Wurst aus Wildbret /​ Weniger Milchgeld: Molkereien bestrafen Anbindehaltung. /​ Studie: Wie zufrieden sind Bäuerinnen? /​ Hutzeln aus Fatschenbrunn: Ein unterfränkisches Dorf ist bekannt für seine Dörrbirnen (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 05.03.2021BR Fernsehen
  • Folge 9
    „Geprüfte Qualität aus Bayern“: Ist das Siegel noch zeitgemäß? /​ Wenn die Kirche Ackerland verpachtet: Wie wichtig ist ihr Nachhaltigkeit? /​ Wolle vom grauen Pommerschen Landschaf: Wie wird Outdoormode draus? /​ Gemüsebeutel aus Plastik … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 12.03.2021BR Fernsehen
  • Folge 10
    Kein Urlaub auf dem Bauernhof: Die Vermieter schlagen Alarm /​ Blauzungenkrankheit: Die Rinderhalter fordern Aufhebung der Sperrgebiete /​ Statt Tiertransporte: Vermarktung von Weidekälbern im Allgäu /​ Rendezvous auf dem grünen Teppich … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.03.2021BR Fernsehen
  • Folge 11
    Kiebitz-Schutz im Frühling: Bund Naturschutz und Bauern Hand in Hand /​ Leiden am Image: Konventioneller Bauer wirbt um mehr Wertschätzung /​ Schön, aber unrentabel: Schwedische Blumenhühner /​ Noch nicht schlachtreif: Lämmer für die Sommerweide (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 26.03.2021BR Fernsehen
  • Folge 12
    Themen: Mountainbiker im Wald /​ Homöopathie im Kuhstall /​ Cultan-Düngung
    Ärgerlich und umweltschädlich: Mountainbiker im Wald /​ Wiesenbrüter schützen durch Fuchsjagd /​ Homöopathie im Kuhstall /​ Kartierung: An welchen Gewässern müssen die Landwirte Schutzstreifen anlegen? /​ Cultan-Düngung: Ist Flüssigdüngen mit … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 09.04.2021BR Fernsehen
  • Folge 13
    Direktvermarktung am Hof: Forellen aus dem Automaten /​ Insektenlarven als Tierfutter /​ Grillenzucht anno dazumal /​ Gemeinsam Landmaschinen mieten – funktioniert das? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 16.04.2021BR Fernsehen
  • Folge 14
    Keine Angst vor großen Tieren: unterwegs mit einer Landtierärztin /​ Ein schwieriger Weg: Ein Ferkelerzeuger stellt von konventionell auf bio um. /​ Bauern als Stromproduzenten: Wenn die PV-Förderung ausläuft /​ 35 Jahre nach Tschernobyl … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 23.04.2021BR Fernsehen
  • Folge 15
    „From Nose to Tail“: Bio-Rindfleisch regional vermarkten /​ Seltene Ziegenrasse: die Holländer-Schecken /​ Wassermangel in Spanien: Trockenheit durch Avocado-Boom /​ Kampf gegen Trockenheit: Bewässerungsprojekte in Unterfranken /​ Der Weiselhof … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 30.04.2021BR Fernsehen
  • Folge 16
    Bergahorn in Gefahr: Die Rußrindenkrankheit breitet sich aus. /​ Waldbauern verunsichert: Wer ist vom Einschlagstopp betroffen? /​ Klärschlamm sinnvoll nutzen: Wie lässt sich Phosphor zurückgewinnen? /​ Kriminelle Energie: Wie Landwirte bestohlen … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 07.05.2021BR Fernsehen
  • Folge 17
    Tierwohl contra Klimaschutz: In Offenställen entweichen mehr Gase. /​ Inventur in Bayerns Wäldern /​ Leidenschaft für Brot: Porträt des Bäckers Chris Herrmann /​ Züchtung von neuen Spargelsorten (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 14.05.2021BR Fernsehen
  • Folge 18
    International gefragt: die Pfingstrosen eines fränkischen Landwirts /​ Demenzkranke auf dem Bauernhof: der Weg zur sozialen Landwirtschaft /​ Stallgeschichten: aus dem Alltag eines konventionellen Putenmästers /​ Um Baugebiet zu verhindern … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 21.05.2021BR Fernsehen
  • Folge 19
    Schafhaltung als Alternative? Molkerei im Allgäu ermuntert Landwirte zur Umstellung. /​ Weniger ist mehr: Bodenallianz Pfaffenhofen fördert sparsamen Umgang mit Pestiziden. /​ Die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik: Warum sind Reformen nur schwer … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 28.05.2021BR Fernsehen
  • Folge 20
    Wenn Sandschak Hühner krähen … vertreiben sie sogar Greifvögel /​ Mit der Säge von Hof zu Hof: Mobile Sägewerke sind gefragter denn je. /​ Genug ist genug: Wenn ein Landwirt seinen Hof aufgeben muss /​ Eine kapriziöse Frucht … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 04.06.2021BR Fernsehen
  • Folge 21
    Elektroherbizid: mit Strom gegen Unkraut /​ Galloways: mit Rindern gegen Neophyten /​ Genossenschaft Bio-Boden: „Emotionale Rendite“ statt maximaler Gewinn /​ Eine Kuh adoptieren: das Konzept „Crowdfarming“ /​ Neuanfang: Modefotograf wird … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 11.06.2021BR Fernsehen
  • Folge 22
    Nolana-Schafe verlieren im Frühsommer ihre Wolle /​ Mängel an Schlachthöfen: nicht immer werden Schweine mit CO 2 richtig betäubt /​ Tierschutz beim Schlachten: wie funktioniert Betäuben mit der Elektrozange? /​ Farmroboter: sind die Geräte für den … (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 18.06.2021BR Fernsehen
  • Folge 23
    Mikroplastik im Wald: Wuchshüllen für Bäume stehen in der Kritik /​ Insektenschutz: Welche Auflagen gibt es für Landwirte? /​ Statt Pestizide: Pflanzen stärken mit Kompost-Tee /​ Trinkwasserschutz: Wie kooperieren Bauern und Wasserversorger? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 25.06.2021BR Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Land online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…