Folge 29

  • Folge 30/​2023: Geheimnis der Pilze

    Folge 29 (30 Min.)
    Baumreihen in Feldern, Rinderhaltung auf Streuobstwiesen und Schweinemast im Hutewald. Ist Agroforstwirtschaft eine Lösung für die Probleme des Klimawandels? Agrarwissenschaftler Christian Dupraz hat auf seinem Versuchsfeld in Südfrankreich inzwischen bessere Ernten als auf Vergleichsfeldern ohne Bäume. Im Languedoc, dem größten Weinanbaugebiet Frankreichs, setzen manche Winzer bereits schützende Bäume zwischen die Rebstöcke. Auch in Deutschland erkennen immer mehr Landwirte die Vorteile dieser Bewirtschaftungsweise, sogar der Wert alter Streuobstwiesen und Hutewälder wird wiederentdeckt. Im Wald fühlen sich Mast-Schweine wohl und er
    liefert mit Eicheln Futter, das nicht als Nahrungskonkurrenz zum Menschen steht.
    Der Film begleitet eine Gruppe schwäbischer Bauern zum Besuch bei Agroforst-Pionier Dupraz. Zusammen mit ihrem Verpächter planen sie die Umwandlung ihrer Äcker in klimaresistente Agroforstsysteme. Immer mehr Bauern sehen in der Agroforstwirtschaft eine Lösung: Baumreihen auf Feldern und Wiesen, in deren Schatten Getreide besser gedeiht, Tiere sich wohlfühlen und der Boden vor Austrocknung und Erosion geschützt ist. Kann sich diese Bewirtschaftungsart durchsetzen und so auch wieder mehr Artenvielfalt entstehen? (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 18.08.2023BR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Fr 18.08.2023
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Unser Land kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Unser Land und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Land online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…