Folge 30

  • Folge 31/​2023

    Folge 30 (30 Min.)
    Pilze sind geheimnisvolle Wesen: Sie sind weder Tier noch Pflanze und obwohl es weltweit mehrere Millionen Pilzarten gibt, ist erst ein kleiner Teil erforscht. Doch inzwischen rücken sie immer mehr in den Fokus der Bio-Industrie. Patrik Mürner aus Luzern befasst sich seit Jahren intensiv mit Mycel und Fruchtkörpern. Eines seiner Haupt-Forschungsgebiete: die Sanierung belasteter Böden mithilfe von Pilzen. Demnächst möchte er eine Zink-belastete Industriebrache vor seiner Haustür mit Pilzen sanieren. Auf einem Bio-Weingut hilft er außerdem, die Weinreben mit flüssigem Pilz-Mycel zu stärken. Und er tüftelt an biologischem Verpackungsmaterial aus Pilzen, das eine Schweizer
    Studentengruppe auf den Markt bringen will.
    Auch Bastian Schubert aus Berlin ist fasziniert von den Superhelden aus der Erde. Der Student arbeitet an einem Fahrradhelm, der aus pilzbasiertem Material besteht. In Potsdam am Fraunhofer IAP lässt man Leder-Ersatz wachsen und in Freising bei München haben es Jungunternehmer geschafft einen Baumpilz zu züchten, der nach Hähnchenfleisch schmeckt. Weiches Pilzleder, Fleisch-Alternativen und stabile Dämm- und Baustoffe: das Material hat viele Facetten. Doch lassen sich die biologischen nachwachsenden Rohstoffe auch im großen Stil und industriell reproduzierbar nutzen? Ein Film von Sabine Lindlbauer. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereFr 25.08.2023BR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

So 27.08.2023
16:15–16:45
16:15–
Fr 25.08.2023
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Unser Land kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Unser Land und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Land online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…