Kommentare 11–20 von 53

  • (geb. 1960) am

    Gab es da nicht noch den legendären "Meister Nadelöhr"?

    Wahrscheinlich kann man gar nicht alle Figuren aus einer so langen TV-legende erwähnen. Aber als Kind mochte ich ihn immer ganz besonders. Da ich in West-Berlin aufegwachsen bin, konnte ich ja imm beide Sandmännchen sehen. Das vom Fernsehfunk mochten wir alle lieber. Die Puppen und Protagonisten waren einfach sehr sympatisch und menschlich. Unser "King" war natürich Pittiplatsch. Der durfte sogar im Fernsehen mal Blödsinn machen - das war in den sechzigern noch gar nicht selbstverständlich.
    • am

      sandmann ist doof
    • (geb. 1963) am

      'Der Ostsandmann wurde von allen als besser angesehen'- solche unreflektierten Sprüche in Zukunft doch bitte nicht mehr!
      Wir mochten ihn NICHT lieber, ich kenne niemanden, der das so sah, die 'Pädagogen' waren Kneifzangen und die Geschichten platteste Indoktrination.

      Wo wurde denn da bitte 'geblödelt'?
  • (geb. 1974) am

    Hallo zusammmen, wir sind auf der Suche nach der Sandmann Folge vom Samstag den 3. April 2010. Im Baumhaus wurde ein Bild unseres Sohnes gezeigt und wir wurden von Kika darüber heute(!) informiert. Leider haben wir am Samstag die Folge verpasst. Nun die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, sich diese Folge irgenwie zu besorgen? Wir habenb KIKA schon angefragt, warten aber noch auf Antwort. Vielen Dank für Eure Hilfe
    • (geb. 1994) am

      Ihr solltet beim Mitschnitt Service vom Kika ( weil die folge dort gezeigt wurde ) anfragen .dort solltet ihr die Folgen eigentlich bekommen . Ihr könntet es auch noch beim Mdr oder RBB Mitschnittservice versuchen , allerdings werden dort möglicherweise
      andere Bilder gezeigt , als die die im Baumhaus gezeigt wurden
      Hier sind die Adressen :
      Kika : http://www.kika.de/kika/eltern/faq/mitsc
      hnitte.shtml
      oder

      RBB :http://www.rbb-online.de/unternehmen/se

      MDR :
      http://www.mdr.de/scripts/mitschnitt/ind
      ex.cfm
    • (geb. 1981) am

      Mittlerweile gibts auch Mitschnitte der letzten Sendungen vom Baumhaus auf der ki.ka Seite: http://www.kikaninchen.de/kikaninchen/fi
      lme/freundefilme/baumhaus/index.html

      Hatte heut auch die Sendung verpasst und das gleiche Anliegen
  • (geb. 1980) am

    Hallo Ihr sandmännchen liebhaber :-) Ich bin schon seit längeren auf Suche nach den Teilen von stieffelchen und kompasskalle-verkehrskompass. Kann mir jemand weiterhelfen? Zu kaufen gibt es die leider nicht. freue mich auf nette Antworten ciao sagt Michaela
  • (geb. 1965) am

    Wirklich eine schöne Historie.
    Ich habe mich sehr über diesen Artikel gefreut. Allerdings vermisse ich "Frau Doktor Pille mit der großen runden Brille" in dieser Cronologie. Da hat doch tatsächlich Jemand nicht so richtig hingeschaut (beim Sandmännchen natürlich), oder es war ein Praktikant, der aufgrund seines Alters diese Folgen nie gesehen hat!
    Nachrecherchieren wäre hier angebracht.
    • (geb. 1967) am

      Ja, Gudrun, auch ich erinnere mich noch an Herr Toutou, Frau Sousou und Fräulein Frosch, oder Hilde, Teddy und Puppi. Es wäre schön, wenn es diese Folgen irgendwo auf DVD gäbe, oder wenn es wenigstens Bilder davon gäbe. Als Erinnerung - kriegt man fast nostalgische Gefühle ...
      • (geb. 1968) am

        hallo,

        gibt es inzwischen irgendwelche infos bezüglich der suche nach monsieur tutu?
        habt ihr bilder gefunden. auch ich erinnerne mich sehr gerne an ihn und würde mich riesig über fotos freuen.

        valeska
    • (geb. 1964) am

      wer kann mir mehr sagen über ein kleines dickes sandmännchen mit kurzen beinen, dass immer zu fuß ging??? die titelmelodie war instrumental, ich hab sie noch im ohr. finden kann ich diesen sandmann nicht im netz.

      gruß betti
      • (geb. 1961) am

        Hallo Betty,
        wenn Du den Begriff "Sandmännchen international" in die Suchmaschine eingibst wirst Du einiges über den "kleinen Dicken" finden.
    • am

      Diese ganze Ost-/Westsandmännchen-Zankerei ist sehr schade. Ist doch logisch, dass diejenigen, die mit ''ihrem'' Sandmännchen aufgewachsen sind jeweils dieses lieber sehen.

      Und was nun so wichtig daran ist, welches Sandmännchen insgesamt knapp zwei Minuten die jeweiligen Geschichten präsentiert, ist mir generell schleierhaft.

      Ich komme übrigens aus dem Westen - fand das Sandmännchen von ''dort'' auch immer ganz toll und sicher ist es schade, dass diese Version nicht mehr im Fernsehen präsentiert wird. Aber da es im Endeffekt auf die Geschichten ankommt und vieles andere, was ''man'' mal mochte, auch nicht mehr in der ''TV-Landschaft'' präsent ist, spielt das so gut wie keine Rolle.
      • (geb. 1966) am

        Also ich erinnere mich gerne an das "West"-Sandmännchen aus meiner Kinderzeit. Schade daß mein Sohn sich daran nicht mehr erfreuen darf. Ich fände einen Wechsel auch schön, wie schon ein paar meiner "Vorschreiber". Besonders gern sah ich immer Monsieur Toutou oder Hilde, Teddy und Puppi.(Ende der 60er).
        • (geb. 1960) am

          Hallo, Herr Jochen Rumpf,
          was heißt hier eigentlich "Zonenmännchen" und "Sandmännchen"
          und im übrigen wird zum "Opfer fiel" immer noch mit "f" geschrieben und nicht mit "v", aber die deutsche Sprache ist halt eine schwere Sprache! Richtigerweise muß es dann auch heißen: ...erklären soll, daß (dass) ausgerechnet das Sandmännchen...
          • (geb. 1967) am

            Ich persönlich habe ich keine Erinnerung an das Sandmännchen, aber meine 10 Jahre ältere Schwester erzählte gestern, dass sie selbst mal beim Sandmännchen (West) aufgetreten ist: mit dem Mönchengladbacher Kinderchor.
            Das traurige an der Geschichte: als es ausgestrahlt wurde, war meine Mutter nicht schnell genug den Fernseher anzuschmeißen und bis die schwarz-weiß Röhre warm genug war um ein Bild zu produzieren, war der große Auftritt meiner Schwester schon vorbei. Und in einer Zeit ohne Videorecorder und DVD-Player hatte sie noch nicht einmal die Möglichkeit sich von anderen Kindern aus dem Chor ihren Auftritt ansehen zu können.

            Wenn also einer weiß an wen ich mich wenden kann, um vielleicht ein Dublikat dieser Sendung zu bekommen, wäre ich dankbar.

            Liebe Grüße Pia.Ziemes@web.de

            zurückweiter

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Sandmännchen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Unser Sandmännchen auf DVD

            Auch interessant…