Folge 54

  • Gebratene Tauben

    Folge 54 (15 Min.)
    Seit über 30 Jahren züchtet Familie Herr im thüringischen Westhausen Tauben. Wolfgang ist der Experte für die Kreuzung einzelner Rassen und die Organisation von Ausstellungen. Hannelores Leidenschaft dagegen liegt im Zubereiten von Taubengerichten. „Gebratene Tauben im Taubentiegel“ sind eine alte Tradition in Thüringen, die heute aber seltener gepflegt wird. Das Land „wo einem die gebratenen Tauben in den Mund fliegen“ war einst Teil einer Sage aus dem Schlaraffenland. Kurioserweise sollte sie in den sechziger Jahren in der DDR wahr werden.
    Die Regierung rief Geflügelzüchter dazu auf, Tauben zu züchten, die sich im großen Stil als Fleischtauben eignen sollten. Nach vielen Jahren der Kreuzung und Züchtung entstand die „Weiße Wirtschaftstaube“. Doch aus den Plänen der „gebratenen Tauben“ für die Münder der Werktätigen wurde nichts. Die Züchtung von Brathähnchen, den bekannten „Broilern“ in großen Mastanlagen, erwies sich als effektiver. Weiße Wirtschaftstauben aber gibt es heute noch unter einem anderen
    Namen.
    Sie heißen jetzt „Mittelhäuser Tauben“ nach ihrem Ursprungsort Mittelhausen in Thüringen und erfreuen sich als Ziertauben großer Beliebtheit bei Züchtern in allen Bundesländern. Tauben, die ausschließlich für den Kochtopf gehalten werden, sind heute eher selten, obwohl ihr zartes, dunkles Fleisch von Kennern geschätzt wird. Im Thüringischen Blankenburg allerdings gibt es einen Taubenhof, in dem Fleischtauben groß gezogen werden. Frank Baumgarten ist hier der Chef.
    Er gehört zur Agrargenossenschaft Kirchheilingen. Neben traditionell landwirtschaftlicher Produktion, wie Getreideanbau und Schweinezucht wird in Kirchheilingen auch auf Streuobstwiesen geerntet, wird Mehl gemahlen, Öl gepresst, Saft und Marmelade hergestellt. Besucher können die Entstehung der Lebensmittel hautnah miterleben in einer „Landfactur“. In der Küche dieses Hauses bereitet Hannelore Herr die gebratenen Tauben im Taubentiegel zu. Serviert werden sie auf einem Nudelnest, das der Koch der „Landfactur“, Chris Eichentopf, aus hofeigenen Produkten kreiert. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereSa 08.04.2017MDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mi 29.11.2023
13:25–13:40
13:25–
So 17.05.2020
13:45–13:58
13:45–
Di 11.04.2017
03:10–03:25
03:10–
Sa 08.04.2017
18:00–18:15
18:00–
NEU
Füge Unsere köstliche Heimat kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Unsere köstliche Heimat und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unsere köstliche Heimat online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…