Folge 1

  • 1. Weihnachten 89

    Folge 1 (90 Min.)
    An der Glienicker Brücke. – Bild: BR/​rbb/​Christian Zeiler
    An der Glienicker Brücke.
    Die Wochen nach dem 9. November 1989 vergehen wie im Rausch. Eine Welt im Umbruch, eine neue Welt. Die Frage, wie es mit beiden deutschen Staaten weitergehen soll, ist völlig offen. Und so bekommt die Weihnachtsbotschaft eine neue Bedeutung – auch weil klar ist, dass radikale Veränderungen anstehen, dass was Neues kommt: Eine echte Adventszeit, eine Zeit der Besinnung. Mit dem Hämmern der Mauerspechte beginnen in den Adventswochen die Diskussionen und Spekulationen darüber, wann endlich das Brandenburger Tor wieder geöffnet wird.
    Bis zum 19. Dezember wird zwischen DDR-Führung und der Bundesregierung gerungen. Dann endlich verständigen sich Ministerpräsident Hans Modrow und Bundeskanzler Helmut Kohl darauf, am 22. Dezember gemeinsam durch das Tor zu schreiten – als Symbol für Freiheit und Einheit. Die Berliner strömen zu Tausenden durch das Tor, das 28 Jahre lang für sie verschlossen war. Am Heiligen Abend gibt es dann auch noch ein richtiges Weihnachtsgeschenk: den visafreien Verkehr für Bundesbürger und West-Berliner in die DDR und nach
    Ost-Berlin.
    Die Kunstlehrerin Mareili von Lampe aus West-Berlin erinnert sich an ein Gefühl von Frieden auf Erden, dass durch die vielen Besucher aus aller Welt noch gestärkt wurde. Matthias Platzeck, der in der kirchlichen Umweltbewegung aktiv ist, erzählt von einem Weihnachten, wie nie zuvor – bewegend und familiär. Ein ganz anderes Weihnachten mit Angst vor dem, was kommt, erlebt der sowjetische Soldat Sergej Beschenjob in der Kaserne der Sowjet-Armee in Berlin-Karlshorst. Von ersten Essenseinkäufen zum Fest in West-Berlin berichtet die Schülerin Dominique Lacasa – Morcheln, Bambusspitzen und Scampis sind bis dahin noch unbekanntes Terrain auf ihrem Teller gewesen.
    „Unsere Momente“ erzählt von Augenblicken für die Ewigkeit: Von Tagen, die sich in unser Gedächtnis eingebrannt haben, Ereignissen, die zu Geschichte wurden und uns bis heute prägen. Die Reihe „Unsere Momente“ holt das Gestern ins Heute. Mit Witz und Wehmut, emotional und mitreißend. Berlin und Brandenburg erzählt sich seine Geschichte. Erinnern heißt Erleben! (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereSa 21.12.2019rbbDeutsche Online-PremiereDi 17.12.2019ARD Mediathek

Cast & Crew

Sendetermine

So 22.12.2019
06:30–08:00
06:30–
Sa 21.12.2019
20:15–21:45
20:15–
NEU
Füge Unsere Momente kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Unsere Momente und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unsere Momente online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…