Folge 1

  • 1. Das Eggegebirge – Wildkatzen, Grenzsteine und eine untergegangene Stadt

    Folge 1 (60 Min.)
    Förster Andreas Bathe (l) mit Autor Thomas Förster. – Bild: WDR/​Claus Langer
    Förster Andreas Bathe (l) mit Autor Thomas Förster.
    Unsere Wälder sind ein Lebensraum für Menschen und Tiere. Sie sind zugleich eine Kulturlandschaft, entstanden durch menschliche Eingriffe, sie sind ein Wirtschaftsraum, denn Holz ist eine begehrte Ware. Und sie sind Orte der Schönheit und geheimnisvoller Geschichten, verklärt in alten Erzählungen. Östlich von Paderborn liegt eines der größten Waldgebiete Nordrhein-Westfalens: die Wälder des Eggegebirges. Steile Schluchten, uralte Bäume, wildromantische Täler, das sind die Wälder des Eggegebirges, östlich von Paderborn in Nordrhein-Westfalen. Unter dem Kronendach der Buchen finden sich überall die Spuren früherer Besiedlungen. Untergegangene Dörfer, aufgegebene Eisenbahntunnel und stillgelegte Steinbrüche, in denen die Menschen geschuftet haben, um Steine für den Berliner Reichstag und den Kölner Dom zu hauen.
    Andreas Bathe ist seit 25 Jahren Förster in der Egge. Wie kein anderer kennt er die Region und die Stellen, an denen das Eggegebirge besonders spektakulär ist. Im
    Frühling dringt die Sonne bis auf den Waldboden und lässt riesige Teppiche von Märzenbechern, Lärchensporn und Bärlauch erblühen. Quellen glitzern im hellen Licht. Förster Bathe liebt seine Wälder und die Tiere, die dort leben, er erzählt von der Suche nach einer Wildkatzen-Population und vom ständigen Wandel dieser Landschaft.
    An vielen Stellen in der Egge hat er Spuren entdeckt, die die Menschen vor Jahrhunderten hinterlassen haben. In einer unzugänglichen Waldschlucht hat Andreas Bathe zerbrochene Mühlsteine entdeckt – Relikte aus einer Zeit, in der in der Egge große Armut herrschte und an jedem Bach eine Mühle stand. Mitten im Wald kündet ein tiefer Einschnitt im Fels von den Anstrengungen der Ingenieure, in der Mitte des 19. Jahrhunderts einen Eisenbahntunnel durch das Gebirge zu treiben. Das Vorhaben scheiterte, der Einschnitt füllte sich mit Wasser. Taucher und Archäologen suchten nach den Hinterlassenschaften der Tunnelarbeiter von vor 170 Jahren – und wurden fündig. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereDo 15.06.2017WDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa 30.03.2024
10:15–11:15
10:15–
Fr 29.03.2024
14:30–15:30
14:30–
Sa 05.03.2022
13:30–14:00
13:30–
Fr 02.04.2021
10:20–11:20
10:20–
Mi 26.08.2020
14:00–14:45
14:00–
Sa 09.05.2020
14:15–15:15
14:15–
Mo 13.04.2020
16:45–17:30
16:45–
So 02.06.2019
08:15–09:15
08:15–
Do 30.05.2019
17:45–18:45
17:45–
Di 01.05.2018
13:15–14:15
13:15–
Sa 17.06.2017
14:30–15:15
14:30–
Do 15.06.2017
17:15–18:00
17:15–
NEU
Füge Unsere Wälder kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Unsere Wälder und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unsere Wälder online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge weiter

    Auch interessant…