Folge 11

  • Unterwegs auf dem Loquitz-Radweg

    Folge 11
    Die Loquitz ist ein kleines oft unscheinbares Flüsschen, das im Thüringer Schiefergebirge entspringt. Kaum hat es den alten Lehestener Schieferbruch unterirdisch durchflossen, wird es Grenzfluss zwischen Bayern und Thüringen, um dann auf einen Abstecher nach Franken zu plätschern. Bevor die Loquitz kurz vor Probstzella wieder nach Thüringen fließt, nimmt sie ihren Weg vorbei an verlassenen Schieferbrüchen, Ludwigsstadt und der Burg Lauenstein. Bei Kaulsdorf speist sie die Saale. Auf ihrem 34 Kilometer langen Weg, überwindet die Loquitz 400 Höhenmeter. Auch wenn der kleine Fluss kaum auffällt, ist in seiner Umgebung viel zu sehen. Seine Quelle liegt in der Nähe des technischen Denkmals Schieferpark
    Lehesten.
    Moderatorin Steffi Peltzer-Büssow geht auf Entdeckungsreise entlang der Loquitz von der Quelle bis zur Mündung. Sie genießt die herrliche Aussicht vom Wetzstein unweit von Lehesten, blickt in die Welt der schönen Düfte bei der aktuellen Produktion von edlen Flacons in der Glashütte Kleintettau, wirft einen Blick in die Confiserie der Burg Lauenstein und macht Station im größten Bauhausdenkmal Thüringens in Probstzella. Die letzte Station vor der Mündung ist der Naturlehrpfad in Weischwitz. Acht Künstler verwandeln den Wald in eine Galerie. Kinder helfen den Kreativen bei der Arbeit. An der Mündung der Loquitz angekommen, beobachtet die Moderatorin, wie gut die Fische in der Saalemündung beißen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereSa 15.10.2016MDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 17.10.2016
05:45–06:15
05:45–
Sa 15.10.2016
18:15–18:45
18:15–
NEU
Füge Unterwegs in Thüringen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Unterwegs in Thüringen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unterwegs in Thüringen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…