Folge 6

  • 6. Wie wird das Ei zum Küken?

    Folge 6
    Wir gehen heute davon aus, dass die Formentwicklung von Lebewesen in den Genen programmiert ist. Doch die Erbinformation in den Zellen ist immer gleich, egal, ob es sich um Knochen, Leber oder Nervenzellen handelt. Was entscheidet also darüber, wie sich die Zellen entwickeln? Die Tübinger Entwicklungsbiologin und Nobelpreisträgerin Dr. Christiane Nüsslein-Volhard hat sich mit ihren Forschungen diesem Rätsel genähert. Einem anderen, in der modernen Wissenschaft noch umstrittenen, Weg folgt der englische Biologe Rupert Sheldrake. Er ist überzeugt, dass wir zu einem ganzheitlichen Verständnis des Lebens zurückfinden müssen und uns Detailwissen über
    Gene und Moleküle nicht wirklich weiter hilft.
    Schon der griechische Philosoph Aristoteles hat die Entwicklung des Kükens im Ei beobachtet und beschrieb ein Phänomen, das er als „springender Punkt“ bezeichnete: Mit bloßem Auge ist in einem zwei Tage angebrüteten Ei ein Springen und Pulsieren zu erkennen, an der Stelle, an der sich später das Herz des Hühnchens entwickeln wird. Der Philosoph und Klangforscher Alexander Lauterwasser vermutet genau hier das Geheimnis der Formbildung: „Das Primäre ist ein pulsierender, rhythmisch schwingender Prozess, der die Organbildung steuert, lenkt oder in Gang setzt.“ (Text: ARD-alpha)

Sendetermine

Mi 16.12.2020
07:45–08:00
07:45–
Mo 13.01.2020
14:50–15:05
14:50–
Fr 10.01.2020
19:15–19:30
19:15–
Mi 08.01.2020
07:35–07:50
07:35–
Mi 01.05.2019
12:45–13:00
12:45–
Mi 09.01.2019
06:30–06:45
06:30–
Sa 14.07.2018
16:00–16:15
16:00–
Mo 02.04.2018
12:00–12:15
12:00–
Mo 26.02.2018
17:00–17:15
17:00–
Fr 23.02.2018
10:00–10:15
10:00–
Do 22.02.2018
23:30–23:45
23:30–
Mi 10.01.2018
06:30–06:45
06:30–
Mi 25.01.2017
11:05–11:20
11:05–
Sa 07.01.2017
14:00–14:15
14:00–
Mi 23.03.2016
17:00–17:15
17:00–
Di 22.03.2016
10:00–10:15
10:00–
Mo 21.03.2016
21:45–22:00
21:45–
Mi 06.01.2016
11:10–11:25
11:10–
Mi 18.03.2015
07:30–07:45
07:30–
Mi 05.11.2014
17:00–17:15
17:00–
Di 04.11.2014
10:00–10:15
10:00–
Mo 03.11.2014
21:45–22:00
21:45–
Fr 28.09.2012
10:00–10:15
10:00–
Di 10.04.2012
09:00–09:15
09:00–
Do 05.04.2012
19:00–19:15
19:00–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Was wir noch nicht wissen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Was wir noch nicht wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Was wir noch nicht wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…