Folge 2

  • 2. Hitzewellen und Wassermassen

    Folge 2
    Reporter Philipp Abresch begibt sich im zweiten Teil seiner Klimawandelrecherche für „Wetter extrem“ in die Harzregion. Mit den Förstern des Nationalparks Harz geht es tief in den Wald. Oberförsterin Sabine Bauling zeigt ihm, wie die Fichtenbestände unter den Folgen des Klimawandels leiden. Wärmere Temperaturen sind ideale Bedingungen für den Borkenkäfer, der zurzeit die Bäume befällt. Die Trockenheit in den Jahren 2018 und auch 2019 setzen den Bäumen ebenso zu wie die extremen Niederschläge 2017. Am Fuße des Brockens sieht Philipp Abresch ein apokalyptisches Bild.
    Zahlreiche Bäume sind buchstäblich entwurzelt worden und umgestürzt. Spuren der Stürme, die in den letzten Jahren immer häufiger werden. Die Harzwasserwerke kümmern sich um Hochwasserschutz und die Trinkwasserversorgung der Region. Auch ihnen macht der Klimawandel schon heute zu schaffen, vor allem die langen Dürreperioden und ausbleibender Regen. Gemeinsam mit Marie Kleine von den Harzwasserwerken begibt sich Philipp Abresch auf einen gigantischen Betontrichter mitten im Stausee der Innerstetalsperre.
    Im vergangenen Sommer war der Wasserspiegel des Sees so niedrig wie nie zuvor. Wochenlang war der Regen ausgeblieben. „Wir hatten 2018 den niedrigsten Stand seit Beginn der Wetteraufzeichungen“, so Marie Kleine. Nur ein Jahr vorher wurde die Region vom anderen Extrem gebeutelt: Dauerregen und Hochwasser setzten zahlreiche Dörfer und Städte unter Wasser. In Goslar hat Philipp Abresch Oberbürgermeister Oliver Junk getroffen. Das Hochwasser in Goslar war ein Weckruf für die Bürgerinnen und
    Bürger: „Wenn man das so unmittelbar erlebt, in so einer kleinen Stadt, da weiß man, wir spüren den Klimawandel“, sagt Oliver Junk.
    Es gibt aber auch Nutznießer des Klimawandels. Am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg trifft Philipp Abresch die Mückenforscher Anna Heitmann und Renke Lühken. Sie untersuchen, ob sich mit steigenden Temperaturen auch Tropenkrankheiten im Norden ausbreiten können. Die Asiatische Tigermücke ist bereits im Süden Deutschlands ansässig. Und auch die heimischen Hausmücken können bei dauerhaft höheren Temperaturen Tropenkrankheiten wie das Westnilfieber übertragen.
    Das Virus war 2018 stärker als je zuvor in Europa ausgebrochen. In Deutschland infizierten sich zwar nur Vögel und Pferde mit dem Virus, europaweit starben laut Anna Heitmann aber fast 200 Menschen daran. „Bei solchen langen warmen Sommern ist das eine Gefahr, die jedes Jahr wieder auftreten wird, weil die Krankheit in unseren Nachbarländern eh zirkuliert“, erklärt Anna Heitmann. Philipp Abresch stattet auch Familie Meretzki in Harburg bei Hamburg einen Besuch ab.
    Sie hat gerade ein klimafreundliches Holzhaus gebaut. Angesichts des Klimawandels gewinnen nachwachsende Rohstoffe an Bedeutung, Holz ist dabei ein großer Hoffnungsträger. Denn Holzhäuser binden CO2 in Form von Kohlenstoff im Holz. Mithilfe einer Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt die Familie ihren eigenen Strom. Der ökologische Gedanke ist Familie Meretzki sehr wichtig: „Wir wollen wissen, was in unserem Haus drinsteckt, um später unseren Kindern nicht eine Packung Sondermüll zu hinterlassen.“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 06.09.2019NDR

Cast & Crew

Sendetermine

So 29.12.2019
08:00–08:30
08:00–
Do 26.12.2019
18:30–19:00
18:30–
Mo 07.10.2019
23:30–00:00
23:30–
So 06.10.2019
07:45–08:15
07:45–
Fr 04.10.2019
20:45–21:15
20:45–
Sa 07.09.2019
08:30–09:00
08:30–
Fr 06.09.2019
21:15–21:45
21:15–
NEU
Füge Wetter extrem kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Wetter extrem und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wetter extrem online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…