Folge 142

  • Rostocker Weihnachtsmarkt: Volksfest der Superlative

    Folge 142
    „Wie geht das?“ schaut hinter die Kulissen des Weihnachtsmarktes in Rostock. Der Aufbau der einzelnen Fahrgeschäfte, die technische Infrastruktur, das Aufstellen der Riesentanne vor dem Kröpeliner Tor, das alles erfordert eine Menge Organisationstalent. Noch ist nichts zu sehen von Ständen mit würzigem Gebäck, Bratwurst und Glühwein oder Fahrgeschäften. Ansgar Kastner vom Großmarkt Rostock ist Projektleiter beim größten Weihnachtsmarkt Norddeutschlands. Bis zu 1,5 Millionen Besucher ziehen in Rostock jährlich durch die 3,2 Kilometer lange Bummelmeile des Weihnachtsmarktes zwischen Neuer Markt und Fischerbastion.
    Zwei Wochen vor der feierlichen Eröffnung laufen die Vorbereitungen dann auf Hochtouren für das Volksfest der Superlative. 250 Schausteller und Markthändler aus Deutschland, Polen, Lettland, Finnland und den Niederlanden reisen an. Sie wurden aus über 600 Bewerbungen für den Rostocker Weihnachtsmarkt ausgewählt. Der Großmarkt Rostock verleiht eigens gebaute Holzhütten, die von den Händlern dann mit Leben gefüllt werden. Dazu brauchen sie natürlich auch Strom. Etwa 120 Verteilerkästen und mehr als 800 Anschlüsse sorgen nicht nur in den Marktbuden für Licht, auch der gesamte
    Geschäftsbereich der Innenstadt wird illuminiert.
    Dafür verantwortlich ist die Firma Elektro Anschluss Service. Eine Million Glühlämpchen erleuchten den Rostocker Weihnachtsmarkt, allein der Lichterhimmel zwischen Universitätsplatz und Barocksaal umfasst 38.000 Lichter. Für das weitere Ambiente sorgen 1.400 Nordmanntannen, die für die Dekoration angeliefert werden. Das Konzept überzeugt, dafür spricht auch der Besucherandrang. Viele Tages- und Wochenendgäste kommen extra aus Skandinavien angereist, um den Rostocker Weihnachtsmarkt zu erleben. Einen Rekord stellen die Schweden mit mehr als 10.000 Übernachtungen in dieser Zeit auf.
    An Spitzentagen kommen sogar bis zu 60 Reisebusse mit Besuchern angefahren. Die Attraktionen auf dem riesigen Volksfest sind vielfältig. Neben 100 kulturellen Veranstaltungen für große und kleine Gäste sorgen vor allem die Fahrgeschäfte für den Spaß. Zu den markantesten Beispielen gehören zwei Bauten am Neuen Markt: die 20 Meter hohe Glühweinpyramide, die bis vor drei Jahren noch als größte ihrer Art im Guinness-Buch der Rekorde stand, sowie das 40 Meter hohe Riesenrad Liberty Wheel. Den Aufbau muss der Familienbetrieb Gormanns & Söhne innerhalb von 24 Stunden meistern. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 12.12.2018NDR

Cast & Crew

Sendetermine

So 22.12.2019
13:30–14:00
13:30–
Fr 14.12.2018
11:30–12:00
11:30–
Mi 12.12.2018
18:15–18:45
18:15–
NEU
Füge Wie geht das? kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Wie geht das? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wie geht das? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…