Folge 213

  • Wie ich auf Plastik verzichten kann

    Folge 213 (30 Min.)
    Plastikverpackungen im Supermarkt sind praktisch: Sie schützen Lebensmittel und halten sie länger frisch. Aber Plastik verrottet gar nicht oder nur sehr langsam, ein großes Problem für die Umwelt. Auf dem Meeresboden der Nordsee vermuten Forschende 600.000 Kubikmeter Abfall. Selbst in der Nahrung und im Leitungswasser haben Wissenschaftler schon Mikroplastik nachgewiesen. Dabei gibt es Möglichkeiten, auf Plastik zu verzichten: selbst gemachte Reinigungsmittel, die in Glas- und nicht in Plastikflaschen aufbewahrt werden,
    Bienenwachstücher statt Frischhaltefolie oder sogenannte Repair-Cafés.
    Dort werden von Ehrenamtlichen beispielsweise alte oder defekte Toaster repariert und nicht weggeschmissen. Es gibt auch bereits Supermärkte, in denen ganz oder teilweise auf Plastikverpackungen verzichtet wird. Dieser Film aus der Sendereihe „Wie geht das?“ dokumentiert die dramatische Situation der Plastikvermüllung und zeigt anhand praktischer Beispiele, wie Plastik im Alltag vermieden werden kann. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 03.06.2020NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Fr 26.05.2023
02:10–02:45
02:10–
Fr 03.06.2022
02:15–02:45
02:15–
Fr 18.06.2021
15:30–16:00
15:30–
Do 13.05.2021
07:35–08:05
07:35–
So 11.04.2021
16:30–17:00
16:30–
Di 29.09.2020
14:45–15:15
14:45–
Di 08.09.2020
15:45–16:15
15:45–
Mo 07.09.2020
21:45–22:15
21:45–
Mo 24.08.2020
14:30–15:00
14:30–
Fr 05.06.2020
11:30–12:00
11:30–
Mi 03.06.2020
18:15–18:45
18:15–
NEU
Füge Wie geht das? kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Wie geht das? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wie geht das? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…