Folge 55

  • Ordnung im Chaos – Der Schrottplatz für Fortgeschrittene

    Folge 55
    In Norderstedt (Schleswig-Holstein) befindet sich Deutschlands größter Autoverwerter! Auf 68.000 Quadratmetern stehen durchschnittlich 2.500 Autos für den Kunden zum Selbstausbau von gebrauchten Ersatzteilen bereit, fein säuberlich geordnet nach Marken und Modellen. Und täglich kommen Dutzende dazu. Kfz-Meister, Schnäppchenjäger, Hobbyschrauber und Autosammler suchen ihr Glück in den Bergen von Schrott auf dem Außenplatz. Wer hier nichts findet, der kann im Lager weitersuchen. Hier stehen mehr als 40.000 geprüfte Ersatzeile zur Verfügung. Damit der Betrieb reibungslos funktioniert, greift ein komplexes Räderwerk unterschiedlicher Gewerke ineinander.
    Hauptverantwortlich für den reibungslosen Arbeitsablauf ist Ole Helbach, einer der Geschäftsführer des alteingesessenen Familienunternehmens. Er gehört als Cousin vom Seniorchef zum Familienverbund. Wenn es irgendwo Probleme im Tagesgeschäft gibt, dann ist Ole Helbach zur Stelle und findet eine Lösung. Die erste Station eines Schrottautos ist die Demontagehalle. Dort nimmt Werkstattmeister Martin Bratke das Fahrzeug in Empfang. Er erfasst alle brauchbaren Einzelteile des Wagens, die in
    einer Liste aufgeführt und später ins hauseigene Lager eingepflegt werden.
    Zuständig für die Demontage ist Kfz-Mechaniker Nils Konrad. Er prüft den technischen und mechanischen Zustand des Fahrzeuges: Bordcomputer, Motorleistung, Gängigkeit des Getriebes. Erst danach nimmt er die Demontage der einzelnen Teile vor. Räder, Stoßdämpfer, Motor werden ausgebaut und ins Lager gebracht. Bevor das Autowrack auf den Außenplatz kommt, werden alle Flüssigkeiten abgepumpt und fachgerecht entsorgt. Erst wenn der Wagen keine Gefahr mehr für die Umwelt darstellt, darf er auf dem Außenplatz gelagert werden und steht dem Kunden zum weiteren Ausschlachten bereit.
    Hat ein Auto nur noch einen Schrottwert wird es an einen Altmetallhändler verkauft. Die Einzelteile im Lager sind sowohl online als auch direkt vor Ort erhältlich. Die Reportage aus der Reihe „Wie geht das?“ zeichnet den Verwertungsweg eines Autos nach, erklärt, wie Deutschlands größter Schrottplatz funktioniert und welche Gewerke angesiedelt sind. Hierbei gibt es Einblicke in die logistischen Herausforderungen und in die Tagesabläufe der Menschen, die hier arbeiten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 22.03.2017NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mi 22.03.2017
18:15–18:45
18:15–
NEU
Füge Wie geht das? kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Wie geht das? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wie geht das? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…