Folge 76

  • Mit der Bahn durch den Berufsverkehr

    Folge 76
    Jeden Tag bringt die Stadtbahn Hannover eine halbe Million Fahrgäste an ihr Ziel. Damit ist sie das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel in der Region. Oberirdisch und unterirdisch durchquert sie die Landeshauptstadt. Hunderte Mitarbeiter pro Schicht sind dafür als Fahrer, Mechatroniker, Verkehrsplaner, Betriebstechniker oder auch als Gärtner im Einsatz. Stadtbahnfahrer Thomas Falentschik ist zur Rushhour unterwegs in Hannovers neuer Hightech-Bahn, dem TW3000. Hier sorgt modernste Technik nicht nur für ein geräuscharmes Fahrgefühl, sondern auch für die passende Lichtstimmung. In der Betriebsleitstelle hat Fahrdienstleiter Kurt Dammeyer alle Bahnen und Haltestellen im
    Blick.
    Jede Störung wird ihm sofort auf einem seiner acht Monitore angezeigt. Dann muss er schnell eine Lösung finden und, wenn nichts mehr geht, Schienenersatzverkehr organisieren. Unbemerkt von den Fahrgästen kümmert sich ein Supercomputer, das sogenannte Stellwerk, darum, dass alle Weichen richtig stehen und es im Tunnel zu keinem Unfall kommt. Wenn unterirdisch ein Signal ausfällt, müssen die Betriebstechniker in die Tunnel. Diese Folge der Wissensreportage aus der Reihe „Wie geht das?“ erklärt, warum die Bahntunnel nicht mit Wasser volllaufen, Weichen beheizt werden und weshalb Glühbirnen bei Hannovers Stadtbahn zwei Drähte haben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 16.08.2017NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Fr 18.08.2017
11:30–12:00
11:30–
Mi 16.08.2017
18:15–18:45
18:15–
NEU
Füge Wie geht das? kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Wie geht das? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wie geht das? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…