bisher 613 Folgen, Folge 601–613

  • 55 Min.
    Der Marx Palast erstrahlt erneut in vollem Glanz, denn für die 601. Ausgabe von „Willkommen Österreich“ haben sich wahre Legenden eingefunden. Stermann und Grissemann begrüßen den österreichischen Rekordtorschützen und Fußballtrainer Toni Polster sowie die renommierte Schauspielerin Birgit Minichmayr, die im neuen Film „Andrea lässt sich scheiden“ von Josef Hader die weibliche Hauptrolle spielt. Maschek hat sich auch diese Woche durchs ORF-Programm gezappt und die „Dienstag Nacht Kapelle“ widmet sich den ersten Songwünschen des „Willkommen Österreich“-Publikums.
    Toni Polster ist mit 44 Länderspieltoren bis heute Rekordtorschütze der österreichischen Nationalmannschaft und eine Legende auf dem Fußballfeld. Er spielte selbst in 95 Länderspielen und ist seit 2011 Trainer der Wiener Viktoria. Dass er auch in anderen Disziplinen eine gute Figur macht, stellte er unter anderem in der ORF-Show „Dancing Stars“ unter Beweis, in der er sich 2005 ins Finale tanzte. Am 10. März feiert der unverwüstliche Toni Polster seinen 60. Geburtstag. Im „Willkommen Österreich“-Talk gibt Toni Polster Einblicke in seine illustre Karriere und lässt die aufregenden Höhepunkte seiner Zeit als Spieler und Trainer Revue passieren – natürlich nicht ohne seinen legendären Schmäh.
    Mit Birgit Minichmayr kommt eine vielfach preisgekrönte Schauspielerin in den Marx Palast. Das langjährige Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters hat im neuen, vom ORF im Rahmen des Film/​Fernsehabkommens kofinanzierten, Film von Josef Hader „Andrea lässt sich scheiden“ die Titelrolle übernommen und transportiert in dieser die Tristesse einer unglücklichen Ehe in der verschlafenen österreichischen Provinz grandios.
    Mitten in Wien befindet sich hingegen der Heldenplatz, dem Thomas Bernhard das gleichnamige Stück gewidmet hat und in dem Minichmayr aktuell in einer Burgtheater-Inszenierung von Frank Castorf auf der Bühne steht. Noch vor der Kinopremiere des Films „Mit einem Tiger schlafen“ am 12. April, in dem sie in der Rolle der österreichischen Künstlerin Maria Lassnig zu sehen sein wird, plaudert die Nestroy-Preisträgerin mit Stermann und Grissemann über ihre zahlreichen aktuellen Film- und Theaterprojekte. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 01.03.20243satOriginal-TV-PremiereDi 27.02.2024ORF 1
  • 55 Min.
    Teddy Teclebrhan, Christoph Grissemann, Dirk Stermann, Anja Plaschg.
    Zu Gast sind diesmal die unter ihrem Künstlernamen „Soap&Skin“ bekannte österreichische Musikerin und Schauspielerin Anja Plaschg sowie der deutsche Schauspieler Teddy Teclebrhan. Außerdem hat das Satire-Duo mit der Runde der jungen Chefredakteurinnen und Chefredakteure einmal mehr die kritischsten Politikbeobachter der Nation zusammengetrommelt und liefert wieder das Gagfeuerwork der Woche. Maschek geben ihre virtuose Synchro-Comedy zum Besten und „Die Dienstag Nacht Kapelle“ spielt gehörig auf. Der deutsche Comedian mit eritreischen Wurzeln Teddy Teclebrhan hat sich mit seiner „Teddy Show“ ein großes Stamm- und Fernsehpublikum aufgebaut und hostet seit Februar die „Teddy Teclebrhan Show“.
    Vielen dürfte der deutsche Komiker auch aus Michael „Bully“ Herbigs „LOL – Last One Laughing“ oder als Moderator von „One Mic Stand“ bekannt sein. Wer im Talk mit den beiden „Willkommen-Österreich“-Gastgebern Stermann und Grissemann zuletzt lacht, wird sich jedenfalls am Dienstag zeigen. Wenig zu lachen hatte Anja Plaschg im von der Kritik hoch gelobten Historien-Schocker „Des Teufels Bad“, der gerade erst bei der Berlinale für Aufsehen sorgte und dem Wiener Kameramann Martin Gschlacht einen Silbernen Bären bescherte.
    In dem Psychodrama von Veronika Franz und Severin Fiala über eine junge Frau im 18. Jahrhundert, die aus ihrer erzwungenen Ehe ausbrechen will und zur Mörderin wird, spielt die als „Soap&Skin“ bekannte Musikerin, Sängerin, Komponistin, Produzentin und Schauspielerin die weibliche Hauptrolle. Anja Plaschg hat aber auch die Musik zu „Des Teufels Bad“ beigesteuert. Ob sie sich nun mehr als Schauspielerin oder als Musikerin sieht oder welche Kunstsparte sie als nächstes erobert, verrät sie im „Willkommen Österreich“-Gespräch. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 08.03.20243satOriginal-TV-PremiereDi 05.03.2024ORF 1
  • 55 Min.
    Christina Stürmer, El Hotzo (Sebastian Hotz).
    Mit humoristischen Höhenflügen aus TV, Politik und Chronik startet „Willkommen Österreich“ in die Nacht. Anschließend begrüßen Stermann und Grissemann ihre Gäste El Hotzo und Christina Stürmer. Maschek liefert wieder die akustischen Memes zur Tagespolitik und „Die Dienstag Nacht Kapelle“ begeistert gemeinsam mit Christina Stürmer und der Schlussnummer „Ein halbes Leben“. Christina Stürmer ist seit 20 Jahren ein Star der deutschsprachigen Pop-Szene. Letztes Jahr hat sie Musikgeschichte geschrieben und im Wiener Volkstheater als erste deutschsprachige Musikerin ein „MTV Unplugged“-Konzert aufgezeichnet. Jetzt folgt die gleichnamige Tour samt Live-Album.
    Über die ersten Gigs nach ihrer langen Konzertpause und den Alltag als Popstar mit zwei Kindern plaudert die Oberösterreicherin mit den „Willkommen Österreich“-Moderatoren. Geschichten im weitesten Sinn schreibt auch Sebastian Hotz als El Hotzo, der mit Posts auf Instagram und X (vormals Twitter) bekannt wurde und heute als Autor für Sendungen wie „ZDF Magazin Royale“ schreibt. Mit seinem Debütroman „Mindset“ hat sich Sebastian Hotz dem literarischen Genre gewidmet und ein spannendes Buch über junge Männer im 21. Jahrhundert veröffentlicht. Was die Boomer Stermann und Grissemann mit den digitalen Welten der jungen Generation anfangen können, wird sich im Talk zeigen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 15.03.20243satOriginal-TV-PremiereDi 12.03.2024ORF 1
  • 55 Min.
    Bully Herbig, Martin Gschlacht, Joel Basman, Christoph Grissemann, Dirk Stermann.
    Alle unter einem Dach: In dieser „Willkommen Österreich“-Ausgabe begrüßen Stermann und Grissemann Talkgäste aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Zu Gast sind Comedian und Schauspieler Michael „Bully“ Herbig sowie „Kafka“-Darsteller Joel Basman und Kameramann Martin Gschlacht. Als Schlussnummer begeistert „Die Dienstag Nacht Kapelle“ mit „Paradise“ von Coldplay. Michael „Bully“ Herbig ist Millenials spätestens seit dem Kinohit „Der Schuh des Manitu“ bekannt, jüngeres Publikum kennt ihn vom Comedy-Format „LOL: Last One Laughing“, das Ende März in die fünfte Staffel geht. Diese beiden Welten führt der Grandseigneur des deutschen Humors mit dem Film „Das Kanu des Manitu“ zusammen, der 2025 in die Kinos kommen soll.
    Kinoreife Unterhaltung verspricht auch David Schalkos neue ORF/​ARD-Miniserie „Kafka“. Darin spielt der Schauspieler Joel Basman den Autor Franz Kafka, dessen Leben in sechs Folgen aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird. Wie die Dreharbeiten und die Beschäftigung mit dem Leben des Schriftstellers den Schweizer geprägt haben und ob auch der Talk mit Stermann und Grissemann kafkaeske Züge annimmt, wird sich zeigen. Diese fantastische Welt zwischen Traum und Wirklichkeit hat kein Geringerer als der gefragteste Kameramann des Landes, Martin Gschlacht, auf Film gebannt und eine faszinierende Bildsprache für die Darstellung von Kafkas Leben und seinen Zeitgenossen gefunden.
    Er hat soeben in Berlin den Silbernen Bären für seine Arbeit am Film „Des Teufels Bad“ erhalten und war bereits in unzähligen Film- und Fernsehproduktionen vom Tatort über Jessica Hausners Filme „Amour Fou“ oder jüngst „Club Zero“ sowie Ulrich Seidls „Im Keller“ beteiligt. Der Mitbegründer der Wiener Filmproduktionsgesellschaft coop99 ist eine wahre Größe des österreichischen Films und hat auch für nahezu hoffnungslose Fälle wie das „Willkommen Österreich“-Moderatorenduo den richtigen Blick. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 22.03.20243satOriginal-TV-PremiereDi 19.03.2024ORF 1
  • 55 Min.
    Howard Carpendale, Rocko Schamoni, Gereon Klug.
    Stermann und Grissemann sagen einmal mehr „Hello Again“ zu ihren Gästen Howard Carpendale, Rocko Schamoni und Gereon Klug in „Willkommen Österreich“. Eine Legende der deutschen Schlagerwelt, Howard Carpendale, kommt erstmals zum „Willkommen Österreich“-Talk. Keine Schlagerparade ohne Howard Carpendale: Hits wie „Ti Amo“, „Hello Again“ oder „Mein Weg zu dir“ kennt wohl jeder. Zum wiederholten Male lässt sich hingegen „Studio Braun“-Star, Autor, Schauspieler, Entertainer, Musiker, Schmuck- und Fliesendesigner sowie neuerdings auch „Rocko Schamoni Supershow“-Host, Rocko Schamoni, im Marx Palast blicken. Als moralische und humoristische Verstärkung nimmt außerdem Autor und Supershow-Sidekick Gereon Klug im Gästesessel Platz.
    Die österreichische Singer-Songwriter-Entdeckung PIPPA macht den Auftakt als „Amadeus Austrian Music Awards“-Schlussnummern-Act und präsentiert ihr Lied „Alles ok“. Der Sänger und Komponist Howard Carpendale kann auf ein über fünf Jahrzehnte umspannendes Oeuvre zurückblicken und hat genau das mit seiner „Die Show meines Lebens“-Tour mit den größten Hits getan und bei den Fans für Gänsehautmomente gesorgt. Dass im Oktober 2023 das Comeback-Album „Let’s do it again, again!“ erschienen ist und dieses Jahr die gleichnamige Tour ansteht, lässt Carpendale-Fans jubeln.
    Dazu zählen spätestens nach dem Talk am Dienstag auch Stermann und Grissemann. Fans der ersten Stunde sind die beiden vom dadaistischen Tausendsassa Rocko Schamoni. Dieser hat es den „Willkommen Österreich“-Hosts gleichgetan und steht in der „Rocko Schamoni Supershow“ als Entertainer vor der Kamera. Gesellschaft leistet ihm sein „irrer Manager“ Gereon Klug, der dem angestaubten „Kult-Rocko“ mit Hilfe von Gästen wie Klaas Heufer-Umlauf, Joy Denalane, Linda Zervakis und Charly Hübner nochmal zum Durchbruch verhelfen will. Ob ihnen der Auftritt im „Willkommen Österreich“-Studio dabei zugutekommt, wird sich zeigen, aber eines ist jetzt schon sicher: der Schmäh rennt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 05.04.20243satOriginal-TV-PremiereDi 02.04.2024ORF 1
  • 55 Min.
    Maschek.
    Das bekannteste österreichische Late-Night-Duo Stermann und Grissemann trifft auf das wohl bekannteste deutsche Podcast-Duo Jan Böhmermann und Olli Schulz. Außerdem bringt die Sprachwissenschaftlerin Oksana Havryliv der Männerrunde das richtige Schimpfen bei. Maschek legen den österreichischen Politikern neue Worte in den Mund. Und als Schlussnummer performt Chartstürmerin Anna-Sophie ihren Song „Insanity“. Wer Olli Schulz sagt, muss auch Jan Böhmermann sagen. Während ersterer gerade sein sechstes Album „Vom Rand der Zeit“ released hat, ist die von Böhmermann gehostete Grimme-Preis-gekrönte Late Night Show „ZDF Magazin Royale“ die erfolgreichste Satiresendung Deutschlands.
    Gemeinsam kennt man die beiden von ihrem preisgekrönten Plauder-Podcast, ehemals unter dem Titel „Sanft & Sorgfältig“, jetzt „Fest & Flauschig“. Was genau den Musiker Olli Schulz und TV-Host Jan Böhmermann eigentlich verbindet, weiß – ein bisschen wie bei Stermann und Grissemann – niemand so genau, aber die Begegnung der beiden Duos verspricht ein Viererdate der Extraklasse. Die Sprachwissenschaftlerin Oksana Havryliv beschäftigt sich seit ihrer Promotion vor 30 Jahren mit dem Schimpfen in sämtlichen Ausprägungen.
    Zuletzt ist ihr passend betiteltes Buch „Nur ein Depp würde dieses Buch nicht kaufen. Wirklich ALLES über das Schimpfen, Beschimpfen, Fluchen und Verwünschen“ erschienen. Heute lehrt und forscht Havryliv als Sprachwissenschaftlerin an der Universität Wien. Ob sie den „Willkommen Österreich“-Hosts noch etwas über das Schimpfen beibringen kann oder ob die beiden sich ihrerseits zu den nächsten Forschungsobjekten mausern, wird der Late-Night-Talk zeigen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 12.04.20243satOriginal-TV-PremiereDi 09.04.2024ORF 1
  • 55 Min.
    Thomas Stipsits, Viktor Gernot.
    In dieser Folge von „Willkommen Österreich“ treffen Stermann und Grissemann auf die zwei „Lotterbuben“ Viktor Gernot und Thomas Stipsits sowie auf Künstlerin Sophia Süßmilch. Der „Amadeus Austrian Music Award“-nominierte Ernst Molden präsentiert gemeinsam mit der „Dienstag Nacht Kapelle“ die Schlussnummer „es feichde“. Viktor Gernot und Thomas Stipsits machen mit ihrem ersten gemeinsamen Kabarettprogramm „Lotterbuben“ die österreichischen Bühnen unsicher. Dass darin die Generation X auf Millennials trifft, eröffnet schließlich auch einen neuen Blick auf unsere Welt voller Ironie und Satire, zwischen Menschenliebe und ungläubigem Staunen.
    Und das alles mit der Kompetenz zweier gestandener Männer, die sich selten bösartig und stets mit einem Augenzwinkern durch ihr erstes gemeinsames Programm spielen. Das taufrische Duo gibt im Talk mit Stermann und Grissemann Einblicke in ihre neue Zusammenarbeit. Schluss mit lustig heißt es für die heitere Männerrunde dann spätestens mit Sophia Süßmilch. Denn sie hat sich nichts Geringeres vorgenommen, als das Patriarchat ein für alle Mal in die Knie zu zwingen. Arbeiten mit Titeln wie „Kastrationsangst“ und „Ei for an Ei“ zeugen von der nicht ganz unironischen Agenda der Performancekünstlerin und Undergroundikone.
    Die gebürtige Münchnerin wurde für ihre medienübergreifenden Arbeiten vielfach ausgezeichnet und stellte unter anderem im Belvedere 21, der Neuen Galerie Graz, der Atterseehalle oder der Galerie der Künstler in München aus. Für ihr Projekt „Sanatorium Süßmilch“ richtete sie im Francisco Carolinum Linz ihr persönliches Sanatorium ein und wohnte dort einen Monat lang samt selbst erstelltem „Therapieplan“. Bleibt nur die Frage, ob das „Sanatorium Süßmilch“ sein Heilsversprechen für die größten Probleme der Menschheit halten kann und wie die Süßmilch-Schnellkur den „Willkommen Österreich“-Hosts bekommt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.04.20243satOriginal-TV-PremiereDi 16.04.2024ORF 1
  • 55 Min.
    Die Königin der guten Laune trifft auf den König des norddeutschen HipHop, wenn Moderatorin Eva Pölzl und Boris Lauterbach aka König Boris in „Willkommen Österreich“ zu Gast sind. Während Eva Pölzl seit 2016 das ORF-Publikum mit „Guten Morgen Österreich“ in den Tag begleitet und sich zum Publikumsliebling entwickelt hat, veröffentlicht das ehemalige Mitglied der Gruppe „Fettes Brot“ sein neues Soloalbum „Disneyland After Dark“. Zum krönenden Abschluss der royalen Sendung wird die Bühne von der „Amadeus Austrian Music Award“-nominierten Rapperin Eli Preiss erobert, die mit ihren cleveren Texten und ihrem energetischen Auftreten das Studiopublikum zum Toben bringt.
    Eva Pölzl, die strahlende Sonne des Frühfernsehens, zeigt auch nach fast 2000 Sendungen von „Guten Morgen Österreich“ keine Ermüdungserscheinungen. Kurz vor dem Sendungsjubiläum am 24. Mai bringt sie bei ihrem zweiten Besuch in „Willkommen Österreich“ unerschütterlich gute Laune auch spätabends mit ins Studio. Die Moderations-Allzweckwaffe, die für ihr charismatisches Lächeln und ihre schlagfertigen Kommentare bekannt ist, ist bei Stermann und Grissemann zu Gast im Marx Palast.
    Boris Lauterbach stand als König Boris über 30 Jahre in der Hip-Hop-Formation „Fettes Brot“ auf der Bühne. Mit Hits wie „Schwule Mädchen“, „Jein“ oder „Nordisch by Nature“ erklomm das Trio die Spitze des deutschen HipHop-Olymps und prägte die Szene maßgeblich. Zwölf Jahre nach seinem ersten Soloprojekt „Der König tanzt“ veröffentlicht König Boris jetzt „Disneyland After Dark“ und ist damit auch musikalisch „Zuhause angekommen“ – so der Titel der ersten Single. Wie es mit seiner Solokarriere weitergeht und wie sie sich vom Touralltag im Trio unterscheidet, verrät er im „Willkommen Österreich“-Talk. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 26.04.20243satOriginal-TV-PremiereDi 23.04.2024ORF 1
  • 55 Min.
    Sirus Madjderey, Georgij Alexandrowitsch Makazaria.
    Generationentreffen in „Willkommen Österreich“: Andi Knoll ist ein jung gebliebener alter Hase des Entertainments und hat für jeden Event die passenden Moderationskarten parat. Von sprichwörtlichen „alten Hasen“ schreibt auch Elke Heidenreich in ihrem neuen Buch „Altern“, das am 13. Mai erscheint. Darin widmet sie sich dem gesellschaftlichen Phänomen, das alle ereilt, die zwar alt werden, aber nicht alt sein wollen. „Die große Chance“ für Stermann und Grissemann: Mr. Song Contest aka Mr. Moderationslegende aka Andi Knoll kommt rechtzeitig vor dem großen Finalmarathon der Showformate zum Talk in den Marx Palast.
    Ob „Eurovision Song Contest“, „Die große Chance – Let’s sing and dance“, „Opernball“, „Dancing Stars“ oder „Hallo Andi – Die Ö3-Halbzeitshow“ – die ORF-Legende ist mit allen Show-Wassern gewaschen und wird von den beiden „Willkommen Österreich“-Hosts garantiert gefragt werden, was diese Jobs noch toppen könnte? Stermann und Grissemann setzen sich mit ihrer eigenen Sterblichkeit auseinander, wenn sie mit der Autorin Elke Heidenreich über das „Altern“ und ihr gleichnamiges Buch sprechen.
    Die in Köln lebende Autorin widmet sich ehrlich und lebensklug dem Phänomen des körperlichen Verfalls und schreibt ganz persönlich über etwas, das uns alle betrifft. Dazu haben auch die nicht mehr ganz jungen „Willkommen Österreich“-Hosts einige Fragen an die Schriftstellerin. Vergangen sind auch die Fernsehmomente, die sich Maschek für den altbekannten Voiceover-Remix ausgesucht und mit hochaktuellen Gags versehen haben. Und zurück in die Zukunft geht es im musikalischen Finale der Sendung mit einem besonderen Schlussnummern-Überraschungsgast und einem Rückblick auf die letzte Folge. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 03.05.20243satOriginal-TV-PremiereDi 30.04.2024ORF 1
  • 55 Min.
    Es wird festlich in „Willkommen Österreich“: Stermann und Grissemann sind zurück im Marx Palast und zelebrieren diese Ausgabe mit ihren Gästen Manuel Feller und Milo Rau. Skirennläufer Manuel Feller hatte in seiner Karriere immer wieder mit Rückschlägen zu kämpfen, doch in der letzten Saison hat sich der bodenständige Tiroler zum – vorläufigen – Höhepunkt seiner Karriere herangekämpft. Feller konnte den Weltcup im Slalom für sich entscheiden und steht auch im Gesamtweltcup auf einem verdienten dritten Platz. Dass er auch im „Willkommen Österreich“-Talk brillieren wird, versteht sich von selbst.
    Für brillant hält die Theater- und Performanceszene auch den neuen Intendanten der Wiener Festwochen: Milo Rau übernimmt mit diesem Jahr die Leitung des weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten „größten Crossover-Festivals Europas“ und ruft für die erste Ausgabe unter seiner Intendanz die „Freie Republik Wien“ aus. Was man sich darunter vorstellen kann und welche Programm-Highlights das Publikum in der Festwochenzeit erwarten, verrät der Schweizer im Talk mit Stermann und Grissemann. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 17.05.20243satOriginal-TV-PremiereDi 14.05.2024ORF 1
  • 55 Min.
    Die Wiener Kultband Wandahat fünf vielfach prämierte Alben veröffentlicht und mit millionenfach geklickten Hits wie „Bologna“, „Bussi Baby“ oder „Columbo“ das Lebensgefühl einer Generation geprägt. Ihren Kultstatus beweisen Marco Wanda, Manuel Poppe und Reinhold Weber einmal mehr mit dem neuen Album „Ende nie“, der ersten Veröffentlichung zu dritt nach dem Tod von Keyboarder Christian Hummer. „Ende nie“ ist das Debüt einer neuen Band und Ode an das Leben, wie Frontman Marco Wanda im Gespräch mit Stermann und Grissemann betont. Die Kabarettistin, Social-Media-Satirikerin und Autorin „Toxische Pommes begeistert Millionen TikTok-User:innen mit ihren Comedy-Kurzclips, die sich vornehmlich den „hässlichen Seiten des Lebens“ widmen.
    Neben ihrer Tätigkeit als Juristin parodiert die Wienerin mit Migrationshintergrund in ihren Videos österreichische Stereotype und spricht gesellschaftspolitische Themen wie Rassismus, Sexismus oder Klassismus an. Im Roman „Ein schönes Ausländerkind“ erzählt sie ihre eigene Migrationsgeschichte. Im Talk mit den „Willkommen Österreich“-Hosts geht es um TikTok und ORF, Balkan und Österreich, alte weiße Männer und junge queere Comedy. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 24.05.20243satOriginal-TV-PremiereDi 21.05.2024ORF 1
  • 55 Min.
    „Willkommen Österreich“ verabschiedet sich mit einer fulminanten letzten Ausgabe in die Sommerpause. Gäste zum Talk: der Topstürmer Michael Gregoritsch und die Autorin Barbi Marković. Zum Saisonfinale freuen sich die urlaubsreifen Gastgeber Stermann und Grissemann zwei Gäste zum sommerlichen Talk zu begrüßen: den Top-Stürmer der österreichischen Fußballnationalmannschaft Michael Gregoritsch und die renommierte Autorin Barbi Marković. Außerdem erwartet das Publikum eine Premium-Selektion an Gags, Gags, Gags, und auch die WÖ-Stammbesetzung samt Maschek und Dienstag Nacht Kapelle lässt sich vor der Sommerpause noch einmal blicken.
    Für Michael Gregoritsch gibt es keine Sommerpause, denn die Fußballeuropameisterschaft in Deutschland steht unmittelbar bevor. Der dynamische Stürmer des SC Freiburg hat sich spätestens in dieser Saison mit seinem aufopferungsvollen Spielstil und entscheidenden Toren in die Herzen der Fans gespielt. Im Gespräch mit Stermann und Grissemann wird Österreichs Topstürmer, der mit seinen Treffern auch entscheidend zur EM-Qualifikation beigetragen hat, über sein Image als Spätstarter, die Arbeit mit Kulttrainer Christian Streich und die ambitionierten Ziele mit dem Nationalteam in Deutschland sprechen.
    Für literarische Höhenflüge sorgt Autorin Barbi Marković. Sie ist bekannt für ihre absurd-humorvollen Erzählungen – so bevölkern die beiden Figuren Miki und Mini ihr aktuelles Buch „Minihorror“, in dem die beiden von Alltagserlebnissen, wie dem ganz normalen Wocheneinkauf, nahtlos in surreale Horrorabenteuer mit fleischfressenden Monstern schlittern.
    Ihr letzter Roman „Die verschissene Zeit“ enthielt die Anleitung für ein Rollenspiel, mit dem man die Geschichte rund um die Protagonistinnen und Protagonisten beliebig oft wieder- und weiterspielen kann. Barbi Marković hat also bereits mehrfach bewiesen, dass sie zu den kreativsten Stimmen der zeitgenössischen Literatur zählt. Im Talk mit den „Willkommen Österreich“-Hosts spricht sie über ihre literarischen Einflüsse, den Schreibprozess und den Ursprung ihrer kuriosen Geschichten. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 31.05.20243satOriginal-TV-PremiereDi 28.05.2024ORF 1
  • Folge 613 (55 Min.)
    Das Beste aus Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereFr 14.06.20243satOriginal-TV-PremiereDi 11.06.2024ORF 1

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Willkommen Österreich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…